Angelo
Problem mit der Selbstdiagnoselampe im Seat Ateca
(Übersetzt von Portugiesisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Ateca aus dem Jahr 2019 zeigt wiederholt eine leuchtende Motorkontrollleuchte, was auf einen verstopften Partikelfilter zurückzuführen ist. Die offizielle Werkstatt hat festgestellt, dass das Fahrzeug trotz eines in gutem Zustand befindlichen Filters keine ordnungsgemäße Regeneration durchführt. Als Lösungsvorschläge werden genannt: Regelmäßiges Fahren auf der Autobahn zur Erleichterung der DPF-Regeneration und die Überprüfung auf Abgaslecks oder Sensorprobleme, falls das Problem weiterhin besteht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
1 Kommentar(e)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
ATECA
CarlyMechanic
Beginnen Sie damit zu prüfen, ob Ihre Fahrgewohnheiten eine ordnungsgemäße Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig mindestens 20-30 Minuten lang mit Autobahntempo fahren, da dies die Regeneration des DPF unterstützt. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie eventuell nach Abgaslecks oder Problemen mit den Sensoren des DPF-Systems suchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)