FloriFisch
Probleme beim Starten eines VW Eos 2008 (Benziner): Mögliche Standheizungsschäden und Erfahrungen in der Werkstatt
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Eos von 2008 mit Benzinmotor hat Startprobleme, ohne dass ein Geräusch zu hören ist, wenn der Zündschlüssel umgedreht wird. Die anfängliche Vermutung ist, dass die Standheizung die Ursache sein könnte. Es wird jedoch vorgeschlagen, dass das Problem mit einem defekten Anlasser zusammenhängen könnte, da die Symptome eher auf einen Anlasserfehler als auf Luft im Kraftstoffsystem hindeuten. Es wird empfohlen, den Anlasser von einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
FloriFisch (community.author)
Moin! Dank dir für die schnelle Antwort und den Tipp! Mein Eos lief zuletzt vor etwa 148262 km ohne Probleme. Also, da habe ich keine Änderungen gemacht und bin auch zur regulären Inspektion gegangen. Ganz seltsam, das Auto macht einfach keinen Mucks, wenn ich den Schlüssel drehe. Kein Ticken, kein Klicken, nichts. Denkst du, das könnte auch mit Luft im System zu tun haben? Danke dir!
HennFriedrich
Hey, kein Problem! Hmm, wenn es überhaupt keinen Startversuch gibt, also kein Ticken oder Klicken, dann würde ich sagen, dass es wahrscheinlich nicht an Luft im Kraftstoffsystem liegt. In dem Fall hat man meistens zumindest ein Ticken, oder das Auto springt kurz an und geht gleich wieder aus. Bei meinem Golf war es damals jedoch ähnlich, da lag es an dem Anlasser, der defekt war. Der Anlasser dreht den Motor und ermöglicht das Starten des Autos. Wenn der Anlasser kaputt ist, passiert beim Zündschlüssel drehen gar nichts, genau wie du es beschrieben hast. Also würde ich dir empfehlen, mal den Anlasser checken zu lassen. Hoffentlich ist es nichts allzu Teures. Viel Glück dabei!
FloriFisch (community.author)
Hallo wieder! Das leuchtet ein. Hätte nicht gedacht, dass es der Anlasser sein könnte, aber jetzt wo du es sagst, könnte das Sinn ergeben. Ich werde deine Ratschläge befolgen und die Werkstatt mal den Anlasser überprüfen lassen. Hoffentlich wird es keine teure Reparatur. Und wieder einmal, danke für deine Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
EOS
HennFriedrich
Hallo! Also, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2010er VW Golf. Bin kein Autoprofi, habe aber etwas Erfahrung. Als ich mein Auto in die Werkstatt gebracht habe, wurde mir gesagt, dass Luft im Kraftstoffsystem der Übeltäter war. Das hat mich 205 Euro gekostet. Welche Symptome zeigt dein Auto genau, bevor es nicht anspringt? Diese Info könnte helfen, dir besser zu helfen. Hoffe, das hilft dir weiter!