LudgerMai
Probleme mit ABS-Warnleuchte und Bremspedal in 2012er Mercedes S Klasse: Erfahrungen und Lösungen gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mercedes S-Klasse Modells von 2012 hat Probleme mit einer leuchtenden ABS-Warnleuchte, einem nicht ansprechenden Bremspedal, einem nicht funktionierenden ABS-System und einer nicht funktionierenden Bremsleuchte. Die vermutete Ursache ist ein defekter Bremspedalstellungsensor. Eine andere Person berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem anderen Mercedes-Modell, wobei das Problem durch den Austausch des Steuergeräts behoben wurde, was darauf hindeutet, dass die Steuereinheit das Problem sein könnte. Die Überprüfung des Bremsflüssigkeitsstands wurde ebenfalls als mögliche Lösung empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
7 Kommentar(e)
LudgerMai (community.author)
Hi! Danke für deine Antwort und die Tipps. Also mein Kilometerstand beträgt 196215km. Die letzte Inspektion war rechtzeitig und es gab keine größeren Probleme. Vielleicht sollte ich tatsächlich auch mal das Steuergerät überprüfen lassen, falls es daran liegt. Ein hoher Preis, aber was macht man nicht alles für die geliebte Karre, oder? Nochmals vielen Dank!
FranzRacer
Hallo nochmal! Na, mit dieser Kilometerleistung und der regelmäßigen Wartung würde ich sagen, das Auto ist definitiv in guten Händen. Ja, in der Tat, es kann da Kaputtes Steuergerät der Übeltäter sein. Aber haben Sie auch überprüft ob noch genug Bremsflüssigkeit vorhanden ist? Sobald Sie den Fehler ausfindig gemacht haben, könnten die Kosten vielleicht nicht so hoch sein. Obwohl 1000 Euro kein Pappenstiel sind, sollte die Sicherheit immer oberste Priorität haben. Viel Erfolg dabei und hoffentlich läuft dein Mercedes bald wieder wie geschmiert!
LudgerMai (community.author)
Hallo nochmal! Danke fürs Mutmachen. Ja, die Bremsflüssigkeit hab ich tatsächlich kontrolliert, scheint genug zu sein. Aber du hast recht, Sicherheit geht vor und den Betrag nehme ich dann wohl auch in Kauf. Hoffe auch, dass alles bald wieder rund läuft. Nochmals vielen Dank für die Ratschläge und die hilfreiche Unterstützung!
Speedy
Mercedes w220 2003 Einstiegsposition nicht fahren Warnmeldung auf ständig
(community_translated_from_language)
Speedy
Mercedes w220 2003 Einstiegsstellungssensor nicht fahren Warnung auf ständig
(community_translated_from_language)
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Mercedes w220 2003 Einstiegsstellungssensor nicht fahren Warnung auf ständig
Hallo, leider verstehe ich nicht ganz was du meinst. Kannst du dein Problem eventuell im Detail erklären?
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
SKLASSE
FranzRacer
Hallo! Ich habe etwas Ähnliches mit meinem 20 Mercedes E Klasse erlebt. Ich habe nur ein bisschen Erfahrung mit Autos, also bin ich kein Profi. Mein Steuergerät war kaputt, was ziemlich genau das gleiche Problem verursachte. Ich habe es in meiner Werkstatt zur Inspektion gebracht und sie haben das Steuergerät ausgetauscht. Es hat mich 1000 Euro gekostet, ziemlich teuer, aber es hat das Problem gelöst. Kannst du mehr Information über dein Auto geben? Wie viele Kilometer hat es drauf? Wann war die letzte Inspektion? Solche Details könnten helfen, um eine genauere Diagnose zu stellen. Viel Glück bei der Lösung deines Problems, hoffe das hilft ein wenig!