KFischer88
Probleme mit ABS/DSC und Lenkunterstützung bei BMW 1er (2014) - Ratschläge und Lösungen gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 1er Modell von 2014 zeigt Probleme mit dem ABS/DSC-System, Lenkungsassistenzverlust und einem vibrierenden Lenkrad. Die vermutete Ursache ist ein Signalfehler in der elektrischen Servolenkung. Als Lösungsansätze werden vorgeschlagen: Überprüfung des elektrischen Servolenkungssystems, Nachstellen der Lenkung, Inspektion der Sicherungen und der Elektrik sowie das Auslesen der Fehlercodes aus dem Bordcomputer. Diese Schritte zielen darauf ab, die zugrunde liegende Ursache effektiv zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KFischer88 (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Es ist tatsächlich ein 1er von 2014 mit einem Benzinmotor. Ein genaues Modell kann ich dir leider nicht nennen, da ich die Papiere gerade nicht zur Hand habe. Aber das mit der elektrischen Servolenkung macht Sinn, das werde ich mal überprüfen lassen. Mit der Laufleistung von 107815 km könnte es ja durchaus sein, dass da mal was gemacht werden muss. Beim letzten Service war soweit alles in Ordnung, das ist aber auch schon einige Zeit her. Danke nochmal für den Tipp, ich berichte dann mal, was dabei rauskommt!
GeronRoth
Hey, kein Problem, dafür sind wir doch hier! Dein 1er mit über 107k Kilometer hat sicherlich schon einiges erlebt. Bei solchen Fahrleistungen kann es schon mal zu Verschleißerscheinungen an diversen Komponenten kommen, da haben die elektrische Servolenkung und das ABS-System keine Ausnahme gemacht. Das mit dem Anlernen ist aber nur eine Möglichkeit, es könnte durchaus etwas anderes sein. Da du jedoch in Bezug auf die Lenkunterstützung ein ähnliches Problem hast wie ich damals, könnte das Anlernen der Lenkung eine gute erste Anlaufstelle sein. Die Kosten dafür waren bei mir wie gesagt auch recht überschaubar. Wobei auch immer eine Prüfung der Sicherungen und des allgemeinen elektrischen Systems nicht schaden kann. Gleiches gilt für die Kontrolle und möglicherweise auch den Austausch von Verschleißteilen im Lenk- und Fahrwerkssystem, die für die Vibrationen verantwortlich sein könnten. Vielleicht ist aber auch die elektrische Servopumpe selbst nicht mehr in Ordnung. Oft hilft auch ein Blick in einen Fehlercode, der im Speicher des Bordcomputers hinterlegt ist, weiter. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Lass uns wissen, was letztendlich dabei rauskommt!
KFischer88 (community.author)
Hey, danke! Ich hatte auch an Verschleißteile gedacht, werde das definitiv prüfen lassen. Und die Überprüfung der Sicherungen und des elektrischen Systems klingt auch vernünftig. Ich hab' ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man Fehlercodes ausliest, aber das kann die Werkstatt ja machen. Die €75,00 für das Anlernen der Lenkung hören sich auch nicht schlimm an, solange das Problem dadurch gelöst wird. Danke nochmal für deine Ratschläge, echt super, dass es solche Foren wie diese hier gibt! Ich meld' mich wieder, wenn ich mehr weiß. Bis dann!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
1
GeronRoth
Hey! Okay, dein Problem klingt sehr ähnlich zu einem, das ich mit meinem BMW 116i von 2012 hatte, das ist ja quasi der ältere Bruder von deinem 1er. Ich bin nicht gerade ein Autospezialist, aber ich weiß, wie man Probleme löst! Also, ich habe meinen BMW zu meiner örtlichen Werkstatt gebracht, weil ich festgestellt habe, dass die Lenkunterstützung weg war und das Lenkrad beim Fahren zitterte, genau wie bei dir. Die Jungs in der Werkstatt haben dann festgestellt, dass die Lenkung nicht angelernt war, was die Ursache des Problems war. Nachdem sie es für €75,00 angelernt haben, war alles wieder in Ordnung. Ich würde dir daher empfehlen, den Zustand deiner elektrischen Servolenkung in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, falls du dies noch nicht getan hast. Könnte mir vorstellen, dass es das Gleiche bei deinem Wagen ist. Könntest du mir noch ein paar mehr Infos zu deinem Auto geben? Welches Modell genau und welche Motorisierung hast du? Mit mehr Infos könnte ich dir evtl. noch besser helfen!