LKSchmidt
Probleme mit Airbag-, ABS-Warnleuchten und ABS/DSC-System im Seat Alhambra 2008 - Vermuteter Fehler im Querbeschleunigungssensor
4 Kommentar(e)
LKSchmidt (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Mein Seat hat momentan 168659 km drauf und der letzte Service war gerade erst. Der Motor ist ein 2.0 TSI, also ein Benziner. Von dem Problem mit dem Querbeschleunigungssensor habe ich schon öfter gehört, wusste aber nicht, dass das so teuer werden kann. Nicht gerade billig, oder? Hoffe, dass es bei mir nicht zu teuer wird. Weitere Tipps sind natürlich willkommen. Danke nochmal für deine Hilfe! Liebe Grüße!
DaviMueller
Hi, schön dass du geantwortet hast! Mit deinem Alhambra hast du schon eine ordentliche Strecke hinter dir! Ich denke, dass es bei den km wirklich der Sensor sein könnte. Oftmals verschleißen sie nach einer Zeit einfach. Bei dem Preis hat es mich auch erstmal schlucken lassen, das ist klar. Aber immerhin war das Problem danach behoben und ich konnte wieder sicher fahren. Warte erstmal ab, was deine Werkstatt dazu sagt. Vielleicht wird es bei dir ja auch nicht so teuer, oder sie können sogar auf kulanz was machen. Falls sie den Sensor tauschen müssen, lass dir unbedingt den alten mitgeben. Ich hab meinen noch zu Hause liegen und konnte mir so mal anschauen, was da genau kaputt war. Und noch ein Tipp: wenn das Licht wieder angeht, mach auf keinen Fall den Fehler und ignoriere es. Das kann richtig gefährlich werden, speziell wenn die Straßenverhältnisse schlecht sind. Ich drück dir die Daumen, dass alles gut geht. Halte uns auf dem Laufenden! Beste Grüße!
LKSchmidt (Autor)
Hey, du hast mir echt weitergeholfen, danke dafür! Ich werde definitiv nicht den Fehler machen, die Warnleuchten zu ignorieren. Auch der Tipp mit dem alten Sensor ist gut. Wenn die Werkstatt den tauscht, werde ich mir den alten mitgeben lassen, dann kann ich mir den mal in Ruhe anschauen. Ich hoffe wirklich, dass es bei mir nicht allzu teuer wird. Werde meine Erfahrungen danach hier teilen. Also, danke nochmals für all deine Tipps! Tschüss und liebe Grüße!
Diskutier jetzt mit:
DaviMueller
Hallo zusammen, ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem Seat Altea aus dem Jahr 2006. Bin also kein Profi, habe aber in Bezug auf Autos schon einige Erfahrungen gesammelt. Bei mir lag es ebenfalls am Querbeschleunigungssensor/Drehratensensor. Die Warnleuchten leuchteten und das ABS/DSC-System war auch außer Betrieb. Konnte mir erst kein Reim daraus machen. Bin dann in meine Werkstatt des Vertrauens gefahren. Die Jungs dort haben sich die Sache angeschaut und konnten den Defekt bestätigen. Sie haben den Sensor dann auf Kulanz getauscht, musste aber 280 € für die Arbeit und Teile berappen. Damit ich dir besser weiterhelfen kann, brauche ich jedoch mehr Informationen über dein Fahrzeug. Was für ein Motor ist verbaut und wie viele Kilometer hat dein Wagen etwa gelaufen? Dann kann ich dir wahrscheinlich mehr berichten. Grüße!