TommyB
Probleme mit BMW 6er Diesel Baujahr 2003: Schwarzer Rauch, Startschwierigkeiten und fehlerhafte DPF-Regeneration
Zusammenfassung der Unterhaltung
Bei dem BMW 6er Diesel 2003 treten Probleme wie schwarzer Rauch aus dem Auspuff, Startschwierigkeiten und eine fehlerhafte DPF-Regeneration auf. Der Besitzer vermutet, dass ein defektes Glühkerzensteuergerät die Ursache sein könnte. Zu den Vorschlägen anderer Nutzer gehören der Austausch des Steuergeräts, die Überprüfung des Partikelfilters auf Verstopfungen und die Inspektion des Fahrzeugs durch einen Fachmann. Als weitere mögliche Ursachen werden ein gerissenes Ladeluftrohr und ein defektes Glühkerzenrelais oder AGR-Ventil genannt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
39 Kommentar(e)
TommyB (community.author)
Hallo, danke für deine Antwort! Mein Alter hat schon 278164 km auf dem Buckel und der letzte Service war erst vor kurzem. Ich werde deinen Rat befolgen und das Steuergerät prüfen lassen. Schöne Grüße!
NicoWag91
Hallo, danke für die Info! Bei dieser hohen Kilometerzahl und dem Alter des Autos könnten mehrere Dinge der Auslöser für die Probleme sein. Ein defektes Glühsteuergerät könnte definitiv hinter den Symptomen stecken, vor allem bei den von dir erwähnten Startproblemen und der nicht ausgehenden Vorglühlampe. Bei meinem 5er war zum Beispiel auch der DPF verstopft - das könnte bei dir ebenfalls der Fall sein, vor allem wenn die Regeneration nicht mehr funktioniert. Hier wäre eine professionelle Reinigung oder sogar ein Austausch ratsam. Das hat bei meinem Auto auch geholfen. Ich würde dir also empfehlen, das Auto von einem Fachmann durchchecken zu lassen. Da sich manche Defekte auch gegenseitig begünstigen können, solltest du, wenn möglich, beide Punkte (Glühsteuergerät und DPF) zeitnah angehen. So sparst du dir vielleicht den ein oder anderen Werkstattbesuch. Aber wie gesagt, ich bin kein Experte - das ist nur meine persönliche Erfahrung. Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden!
TommyB (community.author)
Hallo, danke für deine ausführlichen Tipps! Ich werde das Auto erstmal von einem Fachmann durchsehen lassen und sowohl das Glühsteuergerät als auch den DPF überprüfen. Das sind sehr hilfreiche Hinweise von dir, danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Schönes Wochenende!
Robin
Ich hatte auch schwarzen Rauch, der aus meinem 2004er 320d e46 kam. Ich habe auch eine defekte Glühkerze, aber das habe ich einfach ignoriert. Bei mir war das Problem ein gerissenes Ladeluftrohr. Ich habe das und meine Luftstromsensoren ersetzt und er läuft wieder einwandfrei. Das Glühsteuergerät hat also keinen Einfluss auf den schwarzen Rauch.
(community_translated_from_language)
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich hatte auch schwarzen Rauch, der aus meinem 2004er 320d e46 kam. Ich habe auch eine defekte Glühkerze, aber das habe ich einfach ignoriert. Bei mir war das Problem ein gerissenes Ladeluftrohr. Ich habe das und meine Luftstromsensoren ersetzt und er läuft wieder einwandfrei. Das Glühsteuergerät hat also keinen Einfluss auf den schwarzen Rauch.
Vielen Dank für deine Antwort, und vielen dank dafür dass du uns deine Erfahrung geschildert hast ;)
ste.buck1971
Ich habe das Glühkerzenrelais und das Egr-Ventil gewechselt und mein Auto läuft jetzt super. Es hatte so lange nicht regeneriert, aber hat jetzt eine getan.
(community_translated_from_language)
Racer2024
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich hatte auch schwarzen Rauch, der aus meinem 2004er 320d e46 kam. Ich habe auch eine defekte Glühkerze, aber das habe ich einfach ignoriert. Bei mir war das Problem ein gerissenes Ladeluftrohr. Ich habe das und meine Luftstromsensoren ersetzt und er läuft wieder einwandfrei. Das Glühsteuergerät hat also keinen Einfluss auf den schwarzen Rauch.
Danke dir! Du konntest mir helfen, meinen Fehler zu beheben!
Rhyss
Hallo, ich habe einen e46 320d 2005. im erleben Fehlzündungen um 2000/2500 und manchmal verliere ich alle Macht insgesamt, carly sagen Glühkerzen wundern, wenn es die Glühkerzen oder das Steuergerät ist, bevor ich Geld ausgeben und meine Zeit verschwenden. Danke
(community_translated_from_language)
ste.buck1971
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, ich habe einen e46 320d 2005. im erleben Fehlzündungen um 2000/2500 und manchmal verliere ich alle Macht insgesamt, carly sagen Glühkerzen wundern, wenn es die Glühkerzen oder das Steuergerät ist, bevor ich Geld ausgeben und meine Zeit verschwenden. Danke
Wenn es mehr als 1 Glühkerze ist, würde ich sagen, es ist das Relais.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
6
NicoWag91
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW 5er Diesel, Baujahr 2001. Ich bin definitiv kein Kfz-Experte, ich habe nur etwas Erfahrung mit Autos. Wir hatten in der Werkstatt das Steuergerät ausgetauscht, weil es defekt war. Das war laut Aussage des Mechanikers die häufigste Fehlerursache. Das hat ungefähr 1000 Euro gekostet und danach waren die Probleme weg. Bevor ich dir spezifische Ratschläge gebe, wäre es hilfreich, wenn du uns ein bisschen mehr über dein Auto erzählen könntest, zum Beispiel, wie viel Kilometer es bereits auf dem Tacho hat und wann es das letzte Mal gewartet wurde. Ich hoffe, das hilft dir weiter!