100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

EriWeber

Probleme mit Check Engine-Lampe und Dieselpartikelfilter beim Passat VW 2011 - Suche nach Erfahrungen und Lösungen

Hallo zusammen! Ich habe da ein Problem mit meinem Passat VW 2011 Diesel und wollte nach euren Erfahrungen fragen. Die Check Engine-Lampe leuchtet, es mangelt an Motorleistung, der Motor läuft unruhig, der Diesel Partikel Filter regeneriert nicht und ich habe einen hohen Kraftstoffverbrauch. Mein Verdacht geht in Richtung Abgasgegendrucksensor Fehler am Dieselpartikelfilter. Hat jemand in der Community ähnliche Probleme gehabt und könnte Tipps zur Fehlerbehebung geben? Wie habt ihr das in der Werkstatt behoben bekommen und was waren eure Erfahrungen? Jeder Tip wäre echt hilfreich. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Passat Diesel von 2011 hat Probleme mit der Kontrollleuchte für die Motorstörung, Leistungsmangel, rauen Lauf, nicht regenerierendem Dieselpartikelfilter (DPF) und hohem Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Abgasgegendrucksensor am DPF. Als Lösungsansätze werden vorgeschlagen: Überprüfung des Gummischlauchs vom DPF zum Sensor auf Verstopfungen oder Lecks, Auslesen der Fehlercodes über OBD und möglicherweise der Austausch des Sensors sowie eine manuelle DPF-Regeneration. Die Inanspruchnahme einer professionellen Werkstatt wird empfohlen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

5 Kommentar(e)

KingSimon

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2013 Diesel. Ich bin zwar kein Meister, aber das klingt wirklich nach dem Gummischlauch vom DPF zum Sensor. Bei meiner Karre war er verstopft und undicht und die Gleichen Symptome wie bei deinem Passat waren aufgetreten. Hab dann 102 Euros bei meiner Werkstatt hingelegt und das Ding wieder flott gemacht. Vielleicht ist das der gleiche Fehler bei dir. Hast du mal OBD ausgelesen? Ist vielleicht auch interessant zu wissen, wie deine Fahrgewohnheiten aussehen, wann der letzte Service war, usw. Jedenfalls würde ich dir empfehlen, so schnell wie möglich in eine Werkstatt zu gehen. Hoffe, das hilft dir weiter!

EriWeber (community.author)

Hallo, danke für dein schnelles Feedback. Ich hab tatsächlich auch zum Gummischlauch tendiert, weil ich irgendwo gelesen habe, dass der bei höherer Laufleistung ein Problem sein kann. Meine Passat hat immerhin schon 275.000 km auf der Uhr. OBD habe ich bisher noch nicht ausgelesen, aber das sollte ich wohl wirklich mal machen. Zu meiner Fahrweise: Ich fahre eher lange Strecken auf der Autobahn und nicht so viel in der Stadt. Den letzten Service hatte ich vor etwa 9 Monaten. Ich werde deinen Rat befolgen und so schnell wie möglich in die Werkstatt fahren. Hoffentlich ist es nur der Gummischlauch und nicht noch was Schlimmeres. Nochmals Danke für die Hilfe!

DanSchmitty

Hey, ich kann deinen Stress nachvollziehen – ich hatte mal das gleiche Problem bei meinem A3 2012 Diesel. Und ja, es war der böse Abgasgegendrucksensor im Dieselpartikelfilter. Ich hatte damals auch alle diese Symptome - Check-Engine-Licht, Leistungsverlust, unruhiger Motor, und schlechte Kraftstoffeffizienz. Der Sensor war bei meinem Wagen nicht nur defekt, sondern war auch voller Ruß. Die Werkstatt hat den Sensor ersetzt und auch eine manuelle Regeneration des DPF durchgeführt, um den überschüssigen Ruß zu entfernen. Und danach lief er wieder wie geschmiert! Für den ganzen Spaß hab ich um die 185 Euro hingeblättert. Unbedingt anschauen lassen, bevor es zu spät ist und der DPF komplett kaputt geht. Ich drück dir die Daumen, dass es nur der Gegendrucksensor ist. Alles Gute!

EriWeber (community.author)

Hey, danke für deine Antwort. Es ist beruhigend zu hören, dass es auch nur ein austauschbarer Sensor sein könnte, der die Sache verursacht und nicht unbedingt etwas Kostspieligeres. Der Ruß könnte tatsächlich eine Rolle spielen, da der Wagen überwiegend in der Stadt läuft. Vielleicht sollte ich doch auch eine manuelle Regeneration des DPF in Betracht ziehen. Ich bin sicher, dass davon mein alter Passat profitieren würde. Deine Kosten für die Reparatur klingen auch recht vernünftig. Ich werde jetzt einen Termin in der Werkstatt machen und hoffen, dass es auch bei mir nur der Gegendrucksensor ist. Vielen Dank für die gute Hilfe und die Aufmunterung!

dummesau

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hey, danke für deine Antwort. Es ist beruhigend zu hören, dass es auch nur ein austauschbarer Sensor sein könnte, der die Sache verursacht und nicht unbedingt etwas Kostspieligeres. Der Ruß könnte tatsächlich eine Rolle spielen, da der Wagen überwiegend in der Stadt läuft. Vielleicht sollte ich doch auch eine manuelle Regeneration des DPF in Betracht ziehen. Ich bin sicher, dass davon mein alter Passat profitieren würde. Deine Kosten für die Reparatur klingen auch recht vernünftig. Ich werde jetzt einen Termin in der Werkstatt machen und hoffen, dass es auch bei mir nur der Gegendrucksensor ist. Vielen Dank für die gute Hilfe und die Aufmunterung!

...was soll ich davon halten? Erst schreibt er von überwiegenden Autobahnfahrten und dann im nächsten Beitrag vom Gegenteil Stadtverkehr/Kurzstrecke? Schreiben hier Bots?

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

PASSAT