Lealein
Probleme mit Citroen DS5 Diesel: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und Fehlschlagen der DPF-Regeneration
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen DS5 Diesel-Besitzer hat Probleme mit schwarzem Rauch, Leistungsverlust und einem Ausfall der DPF-Regeneration. Die vermutete Ursache ist ein defekter Dieselpartikelfilter (DPF), obwohl die geringe Laufleistung des Fahrzeugs und die Fahrweise hauptsächlich auf der Autobahn dies ungewöhnlich erscheinen lassen. Als Lösungsvorschlag wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um eine gründliche Überprüfung durchführen zu lassen. Eine DPF-Reinigung oder -Aufarbeitung könnten dabei kostengünstige Alternativen zum Austausch darstellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Lealein (community.author)
Hallo! Vielen Dank für deine Antwort. Mein DS5 hat nur 13103 KM auf der Uhr, also relativ wenig. Ich fahre hauptsächlich auf der Autobahn und kaum Kurzstrecken. Ich dachte nicht, dass der DPF schon so früh Probleme bereiten könnte, aber ich werde wohl auch mal bei meiner Werkstatt vorbeischauen. Hoffentlich werde ich nicht mit solch einer Rechnung konfrontiert, wie du sie bekommen hast. Aber danke nochmal für deinen Rat!
ManniMeyer
Hey, kein Problem, dafür sind wir Autofahrer ja da, um uns gegenseitig zu helfen! Es ist auf jeden Fall ungewöhnlich, dass ein DPF so früh Probleme macht. Verschiedene Faktoren können das beeinflussen, zum Beispiel schlechte Dieselqualität oder auch eine falsche Fahrweise. Bei meiner C5 hat es wohl hauptsächlich daran gelegen, dass ich öfter im Stadtverkehr unterwegs war. Da du hauptsächlich Autobahn fährst und dein Wagen relativ neu ist, könnte es auch etwas anderes sein. Wie auch immer, deine Werkstatt sollte das herausfinden können. Wenn wirklich der DPF schuld sein sollte, kannst du mal nach alternativen Reparaturmöglichkeiten schauen. Es gibt einige Firmen, die sich auf die Reinigung und Wiederaufbereitung von Dieselpartikelfiltern spezialisiert haben. Das könnte eine günstigere Lösung sein, als gleich das ganze Teil zu ersetzen. Ich hoffe, es kommt gut für dich raus! Gib uns mal Bescheid, was rausgekommen ist. Sicherlich gibt es hier noch mehr Leute, die interesseiert sind, was die Ursache für deinen Leistungsverlust und den schwarzen Rauch war. Fingers crossed!
Lealein (community.author)
Hallo und vielen Dank für deine weitere Hilfe und die wertvollen Tipps! Ich denke, du hast recht, dass ich mit meiner Werkstatt sprechen sollte, um den dieselpartikelfilter zu überprüfen. Es ist beruhigend zu wissen, dass es Alternativen zur kompletten Ersetzung gibt. Und keine Sorge, ich werde euch alle auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr Informationen habe! Eure Ratschläge und Erfahrungen sind wirklich sehr hilfreich. Also, bis bald und drückt mir die Daumen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
DS5
ManniMeyer
Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C5 Diesel, Baujahr 2016, also ziemlich eng verwandt mit deinem DS5. Ich anerkenne, dass ich zwar eine gewisse Erfahrung mit Autos habe, aber kein Experte bin. Als ich dieses Problem hatte, bin ich zu meiner vertrauenswürdigen Werkstatt ('Auto-Müller' heißt die gute Seele) gefahren. Die haben einen gründlichen Check gemacht und mir bestätigt, dass tatsächlich der Dieselpartikelfilter (DPF) innerlich defekt war. Das war eine ziemlich teure Sache (hat mich 1550 Euro gekostet), aber nach der Reparatur lief mein Auto wieder wie geschmiert. Um dir weiter zu helfen, wäre es gut zu wissen, wie viel Kilometer dein Auto gelaufen hat und ob du öfters Kurzstrecken fährst. Es kann nämlich sein, dass dein DPF einfach gesättigt ist und eine professionelle Reinigung helfen könnte. Bis dann!