100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

benjamindunkel49

Probleme mit dem Atlas MAF-Sensor verursachen Absterben und starken Rauch

Mein Atlas verbraucht in letzter Zeit viel zu viel Kraftstoff und geht im Leerlauf immer wieder aus. Die Motorwarnleuchte leuchtet und ich bemerke Rauch, wenn ich Gas gebe. Aufgrund der Symptome vermute ich, dass der Luftmassenmesser defekt ist. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann berichten, wie der Reparaturprozess und die Kosten ausgesehen haben? Es ist ein Modell von 2020 mit 117.055 km Laufleistung und Benzinbetrieb.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theofuchs37

Im vergangenen Winter hatte ich mit einem VW Tiguan 2.0 TSI von 2017 die gleichen Symptome. Das schlechte Luft-Kraftstoff-Verhältnis führte zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und unruhigem Leerlauf. Besonders auffällig war das Absterben des Motors an Ampeln. Nach dem Scan wurde ein Ausfall des Luftmassenmessers (LMM) bestätigt. Die Reparatur umfasste zunächst das Ausbauen und Reinigen des Sensors, dies brachte jedoch nur vorübergehende Besserung. Schließlich war ein vollständiger Austausch des LMM erforderlich, da die internen Komponenten dauerhaft beschädigt waren. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 2 Stunden. Während der Austausch des LMM selbst unkompliziert ist, erforderte das umgebende Luftfiltergehäuse eine sorgfältige Handhabung, um Beschädigungen zu vermeiden. Der neue Sensor musste mit Diagnosegeräten ordnungsgemäß initialisiert werden, um korrekte Luft-Kraftstoff-Mischungswerte zu gewährleisten. Dies war ein ernstes Problem, da der Betrieb mit einem defekten LMM aufgrund der falschen Kraftstoffmischung andere Komponenten wie Katalysatoren beschädigen kann. Während der Reparatur wurde auch der Luftfilter überprüft; er war teilweise verstopft, was wahrscheinlich zum Ausfall des Sensors beigetragen hat. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und der Motor lief wieder ruhig. Wichtigste Lehre: Regelmäßige Luftfilterwartung hilft, Probleme mit dem LMM zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

benjamindunkel49 (Autor)

Ich hatte genau das gleiche Problem letzten Sommer mit meinem VW Atlas. Als die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, bemerkte ich auch einen Leistungsabfall und einen schlechten Kraftstoffverbrauch. Mein Mechaniker stellte das gleiche Problem mit dem Luftmassenmesser (MAF-Sensor) fest. Die Symptome stimmen perfekt überein, insbesondere das Absterben des Motors und der Rauch. Nachdem es repariert wurde, waren alle Probleme behoben und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis normalisierte sich wieder. Das Luftansaugsystem funktioniert seitdem einwandfrei. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für Sie waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie den Zustand des Luftfilters überprüfen ließen, als die Reparatur durchgeführt wurde? Gab es seit der Reparatur keine weiteren Probleme?

(Übersetzt von Englisch)

theofuchs37

Die Reparatur wurde erst letzten Monat durchgeführt. Der Austausch des Luftmassenmessers behob alle Leistungsprobleme vollständig. Die Gesamtkosten betrugen 365 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Der Luftfilter war bei der Überprüfung tatsächlich ziemlich verschmutzt, daher ließ ich ihn auch gleich mit austauschen, da er bereits zugänglich war. Das Absterben des Motors und die Rauchprobleme verschwanden direkt nach der Reparatur. Die Motorwarnleuchte erlosch und der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück, die Investition hat sich definitiv gelohnt, um weitere Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden. Seit der Reparatur gibt es überhaupt keine Probleme mehr. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt perfekt und der Motor läuft auch im Leerlauf ruhig. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es den Katalysator beschädigen oder andere teure Probleme verursachen konnte. Meine Empfehlung wäre, die Wartung des Luftfilters zukünftig genau im Auge zu behalten. Ein sauberer Filter schützt den neuen Luftmassenmesser und sorgt für eine einwandfreie Motorleistung.

(Übersetzt von Englisch)

benjamindunkel49 (Autor)

Danke, dass Sie diese Symptome bestätigt haben. Ich habe meinen Atlas endlich letzte Woche reparieren lassen. Ich brachte ihn nach ein paar Wochen mit den Problemen mit dem Absterben und dem Rauch in meine Werkstatt. Der Mechaniker entdeckte sofort während der Diagnose das Problem mit dem Luftmassenmesser. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, da sie eine gründliche Überprüfung des gesamten Ansaugsystems durchführten. Sie stellten fest, dass auch der Luftfilter ziemlich verstopft war, also wurde dieser gleich mit ausgetauscht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 410 € für alles inklusive neuem Luftmassenmesser, Filter und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur ist die Motorkontrollleuchte aus und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch das Absterben des Motors und die Rauchprobleme sind verschwunden. Die Werkstatt schlug vor, den Luftfilter alle 15.000 km zu überprüfen, um ähnliche Sensorfehler in Zukunft zu vermeiden. Ich bin einfach froh, dass er wieder richtig läuft. Ich habe auf jeden Fall meine Lektion über regelmäßige Wartung gelernt, um größere Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: