julia_loewe8
Probleme mit dem Automatikgetriebe des Seat Arona
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
julia_loewe8 (Autor)
Ja, der Fehlerspeicher zeigte einen Wandlerfehler an. Die Werkstatt erwähnte etwas von einer defekten Wandler-Überbrückungskupplung. War das bei Ihnen dasselbe? Und führte es auch zum kompletten Austausch des Drehmomentwandlers?
(Übersetzt von Englisch)
AngMo
Ja, das gleiche Problem. Es war die Drehmomentwandler-Sperrkupplung. Leider bedeutete dies einen kompletten Austausch des Drehmomentwandlers. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes empfehle ich, das Fahrzeug zu einem seriösen Mechaniker zu bringen, der sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat, um die Diagnose zu bestätigen. Man sollte sicher sein, bevor man viel Geld für Reparaturen ausgibt.
(Übersetzt von Englisch)
julia_loewe8 (Autor)
Ich bin Ihrer Empfehlung gefolgt und habe es in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich der Drehmomentwandler defekt war, genau wie die Fehlercodes es nahelegten. Die Reparatur hat mich 2120 € gekostet, eine saftige Summe, aber der Arona läuft wieder einwandfrei. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AngMo
Oh, das klingt hart! Ich hatte ähnliche Erfahrungen mit meinem Seat Ibiza. Das Automatikgetriebe fing an, mit ähnlichen Symptomen zu spinnen: schlupfende Gänge und einige unangenehme Schleifgeräusche. Die Check-Engine-Leuchte war auch an, und es stellte sich heraus, dass es ein Problem mit der Drehmomentwandlerkupplung war. Haben Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes erhalten?
(Übersetzt von Englisch)