tomnacht64
Probleme mit dem GrandVoyager-Wassersensor verursachen ruckartige Starts
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tomnacht64 (Autor)
Der letzte Service war bei 45000 KM. Das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Stecker klingt plausibel. Ich habe einen grünlichen Belag im Bereich des Sensors festgestellt. Der Feuchtigkeitssensor spinnt hauptsächlich bei Nässe und zeigt den Fehlercode P0116 an. Der Kühlmittelstand ist stabil geblieben, und ich habe keine Lecks festgestellt. Die Motorkontrollleuchte schaltet sich gelegentlich von selbst aus, leuchtet aber nach einem Kaltstart wieder auf. Ein lokaler Teilelieferant hat 180 € für einen neuen Sensor genannt, aber wenn die Verkabelung der eigentliche Übeltäter ist, könnte ich etwas Geld sparen. Wäre es sinnvoll, zuerst den Stecker zu reinigen, bevor die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht wird? Ich mache mir Sorgen wegen möglicher elektrischer Fehler, wenn ich selbst an der Verkabelung herumfummele.
(Übersetzt von Englisch)
liamsteel48
Danke für die zusätzlichen Details. Ja, der grüne Rückstand, den Sie bemerkt haben, entspricht genau dem, was ich an meinem Grand Voyager gefunden habe. Als ich ihn zum ersten Mal bemerkte, war ich auch bereit, die gesamte Sensoreinheit auszutauschen, habe aber zum Glück zuerst die Verbindung genauer untersucht. Der Code P0116 mit Feuchtigkeitsanfälligkeit deutet stark auf ein Verbindungsproblem hin und nicht auf eine vollständige Sensorstörung. In meinem Fall behob die Reinigung des Steckers mit einem elektrischen Kontaktreiniger und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verbindung die Fehler in der Fahrzeugdiagnose vollständig. Angesichts unserer gemeinsamen Erfahrungen mit diesen Symptomen empfehle ich, mit der Wartung des Steckers zu beginnen: Verwenden Sie einen elektrischen Kontaktreiniger, überprüfen Sie auf lose Stifte im Stecker, überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums in der Nähe der Verbindungsstelle, tragen Sie nach der Reinigung dielektrische Fett auf, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Meine Reparatur hielt sich auch bei Nässe über einen langen Zeitraum gut und die Fehlfunktionsanzeige kehrte nicht mehr zurück. Wenn die Reinigung das Problem nicht behebt, sollten Sie den Austausch des Sensors in Betracht ziehen. Aber 180 € für einen neuen Sensor auszugeben, wenn das Problem möglicherweise ein einfaches Verbindungsproblem ist, erscheint unnötig. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Batterie abklemmen, bevor Sie an elektrischen Verbindungen arbeiten, um neue elektrische Fehlercodes zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
tomnacht64 (Autor)
Die von Ihnen erwähnte grüne Korrosion bestärkt mich darin, mich zuerst dem Steckerproblem zu widmen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, sie entspricht meiner Situation sehr genau. Der hauptsächlich bei nassem Wetter angezeigte P0116-Code deutet eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen defekten Sensor hin. Ich werde versuchen, die Anschlüsse zu reinigen, bevor ich 180 € für eine neue Sensoreinheit ausgebe. Die Autoelektronik dieser Modelle scheint empfindlich auf Korrosionsprobleme zu reagieren, daher ist die Verwendung von Kontaktspray und Dielektrikum als erster Schritt sinnvoll. Ich werde die Batterie abklemmen, bevor ich mit Arbeiten an den Anschlüssen beginne, um das Auslösen neuer Fehlercodes zu vermeiden. Wenn das Reinigen des Steckers und das Sichern der Verkabelung die Fehlfunktion nicht behebt, kann ich später immer noch den Wasserdrucksensor ersetzen. Im Moment besorge ich mir Kontaktspray und Dielektrikum. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Anschlüsse überprüft und getestet habe, ob die Autodiagnose eine Verbesserung zeigt. Danke, dass Sie mir möglicherweise den unnötigen Austausch eines Sensors erspart haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
liamsteel48
Da ich einige Erfahrung mit diesen Problemen habe, hatte ich an einem Grand Voyager 3.8L von 2012 einen ähnlichen Sensorfehler. Die Symptome waren nahezu identisch: Motorwarnleuchte, unrunder Leerlauf und gelegentliches Absterben bei Kaltstart. Meine Wassertemperatur-Sensor-Fehleranzeige zeigte ähnliche Fehlercodes. Nach der ersten Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass der elektrische Fehler tatsächlich auf einen beschädigten Anschluss am Sensorkabel, nicht am Sensor selbst, zurückzuführen war. Der Kabelbaum wies Korrosion auf, und die Stifte im Stecker waren locker. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers, die Reparatur der Verkabelung und die ordnungsgemäße Sicherung des Anschlusses. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Teile. Nach der Reparatur lief der Motor wieder rund und die Fehlercodes wurden gelöscht. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie geprüft, ob sichtbare Korrosion an den Sensoranschlüssen vorhanden ist? Welchen spezifischen Fehlercode erhalten Sie? Verschlimmert sich das Problem bei Nässe? Haben Sie einen Kühlmittelverlust festgestellt? Dies könnte helfen, festzustellen, ob Ihr Sensorproblem meinem ähnelt oder ob andere zugrunde liegende Probleme vorliegen könnten.
(Übersetzt von Englisch)