100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

M_Fischy

Probleme mit dem Kaltstart und der Batterie bei einem 2009er 3er BMW

Grüß euch, ich habe Probleme mit meinem 2009er 3er BMW-Diesel. Er braucht viel länger zum Kaltstarten als normal, manchmal startet er überhaupt nicht und die Batterie scheint beim Starten schwach zu sein. Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit dem Batteriezustand zu tun hat. Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt und wie habt ihr sie in der Werkstatt gelöst bekommen? Ich würde mich über Ratschläge und Erfahrungen freuen!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 3er Serie von 2009 hat Probleme mit dem Kaltstart und eine schwache Batterie, was zu Verdacht auf einen Defekt der Batterie führt. Ähnliche Probleme bei anderen BMW-Modellen wurden durch den Austausch eines defekten IBS-Sensors behoben, der ein häufiger Fehler bei diesen Fahrzeugen ist. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den IBS-Sensor in einer Werkstatt überprüfen und möglicherweise austauschen zu lassen. Die Reparaturkosten liegen in der Regel zwischen 225 und 350 Euro.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

RobLang92

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2007er BMW 5er. Mein Auto startete auch immer schon schwer und die Batterie schien schwach zu sein. Nach einigen Überprüfungen hat meine Werkstatt den IBS-Sensor als defekt identifiziert. Für die Reparatur musste ich 225 Euro zahlen. Kannst du mir bitte mehr Informationen zu deinem Fahrzeug geben, z.B. Modell, KM-Stand, usw.? Das könnte wirklich hilfreich sein um mehr Details zu teilen und dir weiter zu helfen. Hoffentlich hilft dir meine Erfahrung ein bisschen weiter!

M_Fischy (community.author)

Hey, danke für deine Antwort! Meine Auto ist ein Diesel, ein 2009er 3er BMW, hat jetzt ungefähr 180.000 km runter. Hab auch an Sensor gedacht, allerdings war ich mir nicht sicher. Deine Erfahrung klingt sehr ähnlich zu meinem Problem, danke fürs Teilen! Ich denke, ich werde mal die Werkstatt aufsuchen und den IBS überprüfen lassen. 225 Euro ist ja noch im Rahmen. Nochmals danke für deine Hilfe!

Laurasun

Hey, Ich hatte auch mal einen ähnlichen Vorfall mit meinem Bimmer - dieselbe Baureihe. Das Auto wollte partout nicht anspringen und ich musste ständig überbrücken, um es überhaupt bewegen zu können. Letztendlich habe ich den Wagen zur Werkstatt gebracht und genau wie du vermutet hast, war es tatsächlich der IBS-Sensor. Bei meinem Wagen war der Mikroprozessor im Eimer und musste ausgetauscht werden. Die Werkstatt hat sich darum gekümmert und nach ein paar Tagen lief alles wieder einwandfrei. Der Einbau von dem Sensor hat mich etwa 350 Euro gekostet. Anscheinend ist das ein ziemlich typischer Fehler bei diesen Modellen. Also ich würde dir empfehlen, definitiv mal die Batterie und den Ladestand in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Mit etwas Glück ist es nur der Sensor und du bist mit ein paar hundert Euro dabei.

M_Fischy (community.author)

Hallo, und danke für eure Hinweise! Deine Geschichte klingt sehr ähnlich zu meinem aktuellen Problem. Ich plane jetzt, mein Auto zur Werkstatt zu bringen und den IBS-Sensor überprüfen zu lassen. Ich hoffe wirklich, dass das der Auslöser für das Problem ist und dass die Reparatur nicht zu teuer wird. Ich schätze wirklich all eure Hilfe und Ratschläge, und ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr weiß. Danke nochmal und drückt mir die Daumen!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

3