100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

benjaminscholz84

Probleme mit dem Kraftstoffverteilerrohrsensor im Audi S5 beeinträchtigen die Leistung

Ich habe Probleme mit meinem 2010er Audi S5. Der Motor bleibt im Leerlauf stehen und läuft mit merklich reduzierter Leistung. Die Motorprüfleuchte leuchtet auch ständig. Mein Diagnose-Scan deutet auf ein Problem mit dem Signal des Raildrucksensors hin. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen an seinem S5 zu tun? Wirklich daran interessiert, zu erfahren, was die tatsächliche fix war und was es in der Werkstatt kosten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich versuchen sollte, nur den Sensor zu ersetzen, oder ob dies in der Regel auf ein größeres Problem im Kraftstoffsystem hinweist. Ich würde mich über Erfahrungen aus der Praxis und Tipps freuen, bevor ich den Wagen zum Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

8 Kommentar(e)

annamoon15

Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2012er Audi S4. Die Symptome waren genau wie Sie beschreiben, rauer Leerlauf, Leistungsverlust und anhaltende Motorprüfleuchte im Zusammenhang mit dem Signal des Kraftstoffdrucksensors. Nachdem ich die Diagnosecodes überprüft hatte, bestätigte meine Werkstatt, dass der Kraftstoffdrucksensor falsche Signale an das Motorsteuergerät sendet. Dadurch kam es zu einer Fehlfunktion des Einspritzsystems, was zu den von Ihnen erwähnten Leistungsproblemen führte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Drucksensors und einer vollständigen Diagnose, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten des Kraftstoffsystems betroffen waren. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S5, Wann wurde die letzte Wartung des Kraftstoffsystems durchgeführt, Gibt es neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten, Haben Sie Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Problem auf den Sensor beschränkt ist oder ob es möglicherweise verwandte Probleme im Kraftstoffsystem gibt, die behoben werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

benjaminscholz84 (Autor)

Danke für die ausführliche Rückmeldung. Mein S5 hat 148105 KM und hatte gerade seine regelmäßige Wartung vor 2 Monaten. In letzter Zeit hat er definitiv einen höheren Kraftstoffverbrauch. Die Probleme mit dem Druck in der Kraftstoffleitung traten etwa 2 Wochen nach dem Service auf. Interessanterweise sind keine anderen Warnleuchten aufgetreten, nur die Motorkontrollleuchte. Nach Ihren Erfahrungen sollte ich mich auf den Drucksensor konzentrieren, anstatt anzunehmen, dass eine komplette Überholung des Kraftstoffsystems erforderlich ist. Die ähnlichen Reparaturkosten für Ihren S4 geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich erwarten kann.

(Übersetzt von Englisch)

annamoon15

Danke für diese Details. Aufgrund Ihrer Laufleistung und des Zeitpunkts der Probleme bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass wir es mit demselben Drucksensorproblem zu tun haben, das ich bei meinem S4 hatte. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch, den Sie feststellen, entspricht genau dem, was ich vor dem Austausch des Drucksensors festgestellt habe: Mein Motor kompensierte die falschen Druckwerte durch Anpassung des Kraftstoffgemischs. Nachdem ich den Drucksensor ausgetauscht hatte, kehrte die Motorleistung innerhalb weniger Fahrzyklen zur Normalität zurück. Die Probleme mit dem Abwürgen verschwanden vollständig, und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich. Eine Sache, die ich während meiner Reparatur gelernt habe, ist, dass die Lebensdauer des Sensors oft mit der Gesamtzahl der Motorzyklen korreliert und nicht nur mit der Laufleistung, was erklärt, warum diese Probleme häufig um die 140-150 km-Marke auftreten. Da Sie erwähnten, dass der reguläre Service erst vor 2 Monaten stattfand, könnte es sich lohnen zu prüfen, ob damals irgendwelche Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt wurden, die den Sensor gestört haben könnten. In meinem Fall hat die Werkstatt nach dem Austausch des Sensors im Rahmen der vorbeugenden Wartung auch eine Reinigung des Kraftstoffsystems durchgeführt, was zwar 85 Euro extra gekostet hat, aber für eine optimale Leistung sorgte. Haben Sie bemerkt, dass das Abwürgen des Motors schlimmer wird, wenn der Motor vollständig warmgelaufen ist? Dies war in meinem Fall ein aufschlussreiches Symptom, das bestätigte, dass es sich tatsächlich um den Drucksensor und nicht um ein größeres Problem im Kraftstoffsystem handelte.

(Übersetzt von Englisch)

benjaminscholz84 (Autor)

Mein Auto ist häufiger abgewürgt worden, wenn es warm war, besonders nach längeren Fahrten. Ihre Erfahrung bestätigt meinen Verdacht, dass der Sensor für den Kraftstoffverteilerdruck der Übeltäter ist. Es freut mich zu hören, dass der Austausch des Sensors Ihre Probleme mit dem Abwürgen und der Leistung behoben hat, ohne dass umfangreiche Reparaturen am Kraftstoffsystem erforderlich waren. Ich denke, ich werde die Reparatur einplanen und auch die Reinigung des Kraftstoffsystems durchführen lassen. Die Gesamtkosten von rund 325 Euro für beide Leistungen klingen vernünftig, vor allem, wenn dadurch die Leistungsprobleme des Motors behoben werden. Da die Probleme erst nach der letzten Wartung aufgetreten sind, werde ich die Werkstatt darauf hinweisen, wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Die Motorkontrollleuchte und diese Symptome haben mich gestresst, aber da ich weiß, dass Ihr S4 so ähnliche Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung hatte, die mit einem einfachen Austausch des Sensors behoben werden konnten, bin ich zuversichtlich, was den weiteren Reparaturweg angeht. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe.

(Übersetzt von Englisch)

WesleyvanLith81

Audi S5 3.0 TFSI Motor: die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ausgelesen und Codes P0172, P0175 und P0141, P0140; diese Codes weisen auf zu wenig Luft für eine gute Verbrennung hin. Ich habe hier auf der Seite etwas gelesen und es scheint dem Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor sehr ähnlich zu sein. Auch wenn ich Vollgas gebe, sehe ich viel Feuchtigkeit aus dem Auspuff kommen. Ich dachte selbst an einen Luftmassenmesser, aber der ist bei diesem Auto nicht verbaut. Dann dachte ich, es wäre nur nicht der Kompressor. Was könnte ich tun oder versuchen, bevor ich in eine Werkstatt gehe? Mit freundlichen Grüßen Wesley

(Übersetzt von Niederländisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@WesleyvanLith81 schrieb am

Audi S5 3.0 TFSI Motor: die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ausgelesen und Codes P0172, P0175 und P0141, P0140; diese Codes weisen auf zu wenig Luft für eine gute Verbrennung hin. Ich habe hier auf der Seite etwas gelesen und es scheint dem Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor sehr ähnlich zu sein. Auch wenn ich Vollgas gebe, sehe ich viel Feuchtigkeit aus dem Auspuff kommen. Ich dachte selbst an einen Luftmassenmesser, aber der ist bei diesem Auto nicht verbaut. Dann dachte ich, es wäre nur nicht der Kompressor. Was könnte ich tun oder versuchen, bevor ich in eine Werkstatt gehe? Mit freundlichen Grüßen Wesley

Beginnen Sie mit der Überprüfung des Luftansaugsystems auf Lecks oder Verstopfungen, da diese dazu führen können, dass der Motor zu fett läuft und die Codes P0172 und P0175 angezeigt werden. Untersuchen Sie den Luftfilter, um sicherzustellen, dass er sauber und richtig eingebaut ist. Untersuchen Sie außerdem die Unterdruckschläuche auf Risse oder Abtrennungen. Wenn diese Überprüfungen das Problem nicht lösen, sollten Sie die Lambdasonden untersuchen, da die Codes P0141 und P0140 auf mögliche Probleme hinweisen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise am besten, einen professionellen Mechaniker genauer hinzuschauen zu lassen, insbesondere angesichts der Feuchtigkeit aus dem Auspuff, die auf ein komplexeres Problem hindeuten könnte. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@WesleyvanLith81 schrieb am

Danke für den Tipp, ich werde mal sehen, ob ich etwas finden kann. Ich habe auch schon einen Audi-Experten gefunden, also kann ich mein Auto immer noch dorthin bringen. Ich halte dich auf dem Laufenden.

Überprüfen Sie zunächst das Ansaugsystem und die Unterdruckschläuche. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie die Lambdasonden überprüfen. Halten Sie mich über Ihren Fortschritt oder bei weiteren Fragen auf dem Laufenden!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: