100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tomfox6

Probleme mit dem Ladedruck/Sensor beim BMW X7: Pfeifen und Leistungsverlust

Hallo zusammen! Ich habe einen 2020er BMW X7 mit einigen besorgniserregenden Symptomen. Die Motorleuchte leuchtet, die Leistung fühlt sich nach unten an und beim Beschleunigen ist ein pfeifendes/zischendes Geräusch zu hören. Der Fehlerscan weist auf ein Problem mit dem Ladelufttemperatursensor hin. Hat jemand schon einmal damit zu tun gehabt? Würde gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und was das eigentliche Problem war. Ich versuche nur, mich vorzubereiten, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

6 Kommentar(e)

jana_hartmann1

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und habe mit meinem 2018er BMW X5 etwas sehr Ähnliches erlebt. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe. Bei mir stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Verbindung am Stecker des Ladelufttemperatursensors handelte. Die Werkstatt stellte fest, dass sich das Kabel gelöst hatte, was zu unregelmäßigen Messwerten und genau diesen Symptomen führte: Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und dieses charakteristische Pfeifgeräusch. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert, sie haben den Stecker wieder angeschlossen und richtig gesichert, und alles war wieder normal. Die Diagnose- und Reparaturarbeiten haben mich 95 Euro gekostet. Seitdem läuft er einwandfrei. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr X7? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Wurden kürzlich Arbeiten am Motor durchgeführt? Übrigens, wenn Sie dieses Pfeifgeräusch hören, würde ich nicht zu lange warten, um es überprüfen zu lassen. Es lohnt sich, das Problem schnell zu beheben, um mögliche Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

tomfox6 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Ich bin bei 73.092 km und habe diese Probleme erst letzte Woche bemerkt, direkt nach meinem letzten Service. Ihre Erfahrung mit der losen Verbindung klingt vielversprechend, definitiv weniger beängstigend, als ich es mir vorgestellt hatte! Ich werde es diese Woche überprüfen lassen. Ich hoffe wirklich, dass es etwas so Einfaches ist wie das, womit Sie bei Ihrem X5 zu tun hatten.

(Übersetzt von Englisch)

jana_hartmann1

Hallo nochmal! Ich wollte nur nochmal nachhaken, ich bin froh, dass du es bald überprüfen lässt. Dass es direkt nach der Wartung begann, sagt mir tatsächlich etwas. Nachdem ich dieses Problem mit der losen Verbindung bei meinem X5 hatte, habe ich erfahren, dass es ziemlich häufig vorkommt, dass diese Sensoren während der Routinewartung gestört werden. Der Zeitpunkt Ihrer Symptome (direkt nach der Wartung) macht mich noch überzeugter, dass es wahrscheinlich ähnlich ist wie das, was ich erlebt habe. Die Techniker müssen manchmal Dinge verschieben, um auf andere Teile zuzugreifen, und diese Anschlüsse können am Ende nicht richtig wieder eingerastet werden. Da Sie erwähnt haben, dass Ihr Kilometerstand 73.092 km beträgt, haben Sie tatsächlich recht mit dem, wo ich war, als ich mein Problem hatte (ich war bei etwa 70.000 km). Eine Sache sollte ich erwähnen: Als ich meinen X5 das erste Mal zur Werkstatt brachte, dachten sie zunächst, dass er vielleicht einen komplett neuen Sensor bräuchte, aber es stellte sich heraus, dass es nur die Verbindung war. Kurzer Tipp: Wenn Sie ihn zur Werkstatt bringen, erwähnen Sie unbedingt, dass es nach der Wartung begann. Das könnte Ihnen Diagnosezeit und Geld sparen. Ich wünschte, ich hätte diese Verbindung bei meinem früher hergestellt! Lassen Sie uns wissen, wie es ausgeht. Ich bin wirklich gespannt, ob es am Ende das gleiche Problem ist wie bei meinem X5. Diese BMWs können manchmal eigenartig sein, aber wenn Sie das Problem erst einmal erkannt haben, sind sie normalerweise ziemlich einfach zu reparieren.

(Übersetzt von Englisch)

tomfox6 (Autor)

Vielen Dank für die Nachverfolgung und die Weitergabe dieser zusätzlichen Details! Sie haben mich definitiv beruhigt. Ich werde den Wartungstermin unbedingt erwähnen, wenn ich ihn zur Werkstatt bringe, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. Es ergibt absolut Sinn, dass während der Wartung Dinge umgestellt werden. Ich habe für morgen früh einen Termin vereinbart und bin mir jetzt viel sicherer, was mich erwartet. Ich werde diesen Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich weiß, was mit meinem X7 los ist. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen über diese BMW-Macken zu teilen!

(Übersetzt von Englisch)

SebastianE92

Habe Fehlercode 0029E1 im BMW e92 325 (n53 Motor 3l) was könnte das sein Mkl leuchtet nicht auf ich merke aber ruckeln bei 1000-2000 Umdrehungen beim gasgeben dazu läuft er manchmal unrund was könnte das sein ???

CarlyMechanic

Zitat:

@SebastianE92 schrieb am

Habe Fehlercode 0029E1 im BMW e92 325 (n53 Motor 3l) was könnte das sein Mkl leuchtet nicht auf ich merke aber ruckeln bei 1000-2000 Umdrehungen beim gasgeben dazu läuft er manchmal unrund was könnte das sein ???

Der Fehlercode 0029E1 in Ihrem BMW E92 325i mit dem N53-Motor bezieht sich in der Regel auf ein Problem mit der Einspritzdüse. Das Ruckeln und der raue Lauf, den Sie erleben, könnte auf eine defekte Einspritzdüse oder ein Problem mit der Einspritzdüsenverkabelung zurückzuführen sein. Überprüfen Sie zunächst die Anschlüsse der Einspritzdüse auf lose oder korrodierte Kontakte. Wenn die Anschlüsse in Ordnung zu sein scheinen, könnte es sich lohnen, die Einspritzdüsen testen oder reinigen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: