100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

rudolffrank4

Probleme mit dem Lambdasonde im BMW M2? Anleitung zur Fehlerbehebung im Inneren

Hallo Autofans! Mein 2016er BMW M2 macht in letzter Zeit Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen und die Diagnose zeigt Fehlercodes an. Ich vermute, dass der O2-Sensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem M2? Würde gerne von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur hören und was genau getan wurde, um das Problem zu beheben. Für jeden Beitrag wäre ich sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlotteschroeder2

Hallo! Ich kenne Ihr Problem. Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte letztes Jahr mit meinem 2014er BMW M4 ein sehr ähnliches Problem. Die Symptome waren genau dieselben: Motorkontrollleuchte, höherer Kraftstoffverbrauch und es tauchten Fehlercodes auf. Anfangs dachte ich auch, es läge am O2-Sensor, aber als ich ihn in die Werkstatt meines Vertrauens brachte, stellten sie fest, dass es sich tatsächlich um eine lose Kabelverbindung zum Sensor handelte. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten für die Diagnose und Reparatur der Verbindung. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes erhalten Sie? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Wie lange leuchtet die Motorkontrollleuchte schon? Übrigens, wenn Sie mit der grundlegenden Autowartung vertraut sind, sollten Sie die Verbindungen vielleicht zuerst selbst überprüfen, bevor Sie in eine Werkstatt gehen. Stellen Sie einfach sicher, dass der Motor abgekühlt ist, bevor Sie anfangen, herumzustochern. Teilen Sie mir diese Einzelheiten mit, und ich kann versuchen, Ihnen weiterzuhelfen!

(Übersetzt von Englisch)

rudolffrank4 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein letzter Service war vor ca. 2.500 KM, und mit meinem aktuellen Kilometerstand von 125.877 KM erhalte ich die Fehlercodes P0171 und P0174, die auf ein mageres Kraftstoffgemisch hinweisen. Bisher gibt es keine merkwürdigen Geräusche, aber die Motorkontrollleuchte leuchtet seit etwa einer Woche. Ich habe gezögert, die Anschlüsse selbst zu überprüfen, da diese neueren BMW-Modelle etwas knifflig zu handhaben sind. Ich denke, ich sollte ihn wahrscheinlich zu einem Spezialisten bringen, der sich mit M2s auskennt. Glauben Sie, dass es in meinem Fall trotzdem nur ein Verbindungsproblem sein könnte?

(Übersetzt von Englisch)

charlotteschroeder2

Ja, ich verstehe Ihre Besorgnis vollkommen! Die Fehlercodes, die Sie bei Ihrem M2 erhalten, kommen mir tatsächlich ziemlich bekannt vor. Als ich mein M4-Problem hatte, erhielt ich zunächst ähnliche Codes für mageres Gemisch, aber in meinem Fall stellte sich heraus, dass es an der losen Verbindung lag, die ich zuvor erwähnt hatte. Aber da Ihre Codes P0171 und P0174 zusammen auftauchen und Ihr Kilometerstand meinem ziemlich ähnlich ist (ich lag bei etwa 130.000 km), könnte es diesmal tatsächlich mehr als nur ein Verbindungsproblem sein. Meiner Erfahrung nach könnte es bei der Arbeit mit diesen Motoren tatsächlich auf einen alternden O2-Sensor hinweisen, wenn beide Bänke magere Zustände aufweisen. Nach meiner anfänglichen Verbindungsreparatur musste ich meinen O2-Sensor etwa 6 Monate später austauschen, als ähnliche Symptome wieder auftraten. Der Sensoraustausch machte einen großen Unterschied, mein Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder und der Motor fühlte sich viel ruhiger an. Die Reparatur kostete mich etwa 300 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie haben absolut Recht, dass man bei neueren BMWs vorsichtig sein sollte, das sind ziemlich komplexe Maschinen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es von einem Spezialisten untersuchen zu lassen. Diese Symptome sollten Sie nicht zu lange ignorieren, da ein zu geringer Verbrauch möglicherweise später zu anderen Problemen führen kann. Lassen Sie mich wissen, was der Spezialist sagt. Ich bin wirklich gespannt, ob es sich als ähnlich herausstellt wie das, was ich erlebt habe!

(Übersetzt von Englisch)

rudolffrank4 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich zu hören, wie sich Ihre ähnliche Situation entwickelt hat. Aufgrund dessen, was Sie sagen, werde ich morgen definitiv einen Termin bei einem Spezialisten vereinbaren. Sie haben Recht, dass man diese Symptome nicht ignorieren sollte. Ich möchte mich lieber jetzt damit befassen, als später teurere Reparaturen zu riskieren. Ich habe einen vertrauenswürdigen BMW-Spezialisten im Sinn, mit dem ich schon einmal zusammengearbeitet habe, und ich werde sicherstellen, dass sowohl die Verbindungsmöglichkeit als auch das Szenario mit dem O2-Sensor erwähnt werden. Die von Ihnen genannten Kosten für den Sensoraustausch erscheinen angemessen, sodass ich zumindest weiß, was mich erwartet, wenn es dazu kommt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüfen lasse. Ich weiß Ihren gesamten Input und Ihre Zeit wirklich zu schätzen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: