FlorianR123
Probleme mit dem Lüfter und der Fond-Belüftungsklappe beim Citroen C5 Baujahr 2007: Erfahrungen und Lösungen gesucht
4 Kommentar(e)
FlorianR123 (Autor)
Hallo, danke für deinen Rat! Mein Citroen hat schon 146031 KM runter und der letzte Service war vor kurzem. Es könnte durchaus am Klimasteuergerät liegen, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Werde das auf jeden Fall in der Werkstatt ansprechen. 355 Euro sind natürlich nicht ohne, aber was will man machen, ohne Auto geht’s ja auch nicht. Nochmals danke für die schnelle Antwort!
MarionXpert
Kein Problem, immer gerne! Genau, ohne Auto ist es schwierig, vor allem wenn man darauf angewiesen ist. Naja, meiner Meinung nach ist es das Geld wert, da es sich ja nicht nur um ein kleines Teil handelt, sondern um eine größere Reparatur am Auto. Für dieses Modell ist es eben manchmal typisch, dass das Klimasteuergerät Probleme macht. Aber keine Sorge, nach der Reparatur sollte dein Gebläse wieder wie gewohnt funktionieren. Hoffentlich geht alles glatt in der Werkstatt und du bist bald wieder auf der Straße! Dein Citroen hat ja schon einiges auf dem Buckel, aber das bedeutet nicht, dass er nicht noch viele Jahre halten kann. Ich wünsche dir viel Glück! Sag mal Bescheid, wie es ausgegangen ist. Ich bin gespannt!
FlorianR123 (Autor)
Hallo, vielen Dank für die aufmunternden Worte! Ich hatte tatsächlich schon ein bisschen Bammel vor der Reparatur, aber du hast mir die Sache ein wenig erleichtert. Werde deinen Rat befolgen und die Sache mit dem Klimasteuergerät in der Werkstatt ansprechen. Hoffentlich geht dann tatsächlich alles glatt und es ist nichts Schlimmeres. Sobald ich mehr weiß, werde ich mich sicherlich nochmal melden. Nochmals danke für deine Hilfe!
Diskutier jetzt mit:
MarionXpert
Hi, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C4 (Baujahr 2005), also fast das gleiche Modell wie deins. Mir würde ich nicht zutrauen, ein Auto zu reparieren, also nur wenig Erfahrung damit. Ich bin zur Werkstatt gegangen und sie haben mir gesagt, dass das Klimasteuergerät defekt war. Es hat 355 Euro gekostet, um es zu beheben. Ein bisschen teuer, aber ich hatte keine andere Wahl. Kannst du mehr Details über dein Auto geben, Baujahr, Modell, usw? Vielleicht kann mir das helfen, dir mehr zu helfen. Hoffe das hilft dir weiter!