davidjung42
Probleme mit dem MiTo-Ölsensor führen zu mehreren Warnleuchten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidjung42 (Autor)
Mein MiTo steht seit Beginn der Warnungen, bei 99208 KM nach der letzten Wartung vor 2 Monaten, still. Die Warnungen der Motorsensoren sind konstant und begannen plötzlich während einer normalen Fahrt. Die Öltemperaturanzeige springt sprunghaft von normal auf hoch, ohne dass sich die tatsächliche Motorleistung merklich ändert. Unter dem Fahrzeug sind keine Flüssigkeitslecks sichtbar. Die Fehlercodes weisen auf P0196 (Bereich/Leistung des Motoröltemperatursensors) und P0520 (Schaltkreis des Motoröldrucksensors/Schalters) hin. Der Ölstand und der Zustand des Öls sind gut, da sie gerade beim Service gewechselt wurden. Ich danke Ihnen für Ihre ausführliche Antwort zum Problem mit der Verkabelung. Ihre Erfahrung mit dem Temperatursensor klingt ähnlich. Ich werde ihn zuerst auf lose Verbindungen überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche.
(Übersetzt von Englisch)
marywilliams79
Vielen Dank für die Details über Ihren MiTo, das hilft wirklich, die Situation zu klären. Meine Giulietta zeigte sehr ähnliche Symptome, insbesondere mit den unregelmäßigen Öltemperaturwerten. Der Code P0196 in Verbindung mit P0520 spricht für ein Problem mit der Verkabelung, ähnlich dem, das ich erlebt habe. Da Ihr Öl kürzlich gewechselt wurde und der Ölstand gut ist, ist es unwahrscheinlich, dass es sich um ein Öldruckproblem handelt. Autodiagnosen zeigen oft mehrere Fehlercodes an, wenn es ein Problem mit der Verkabelung oder den Verbindungen im Sensornetzwerk gibt. Bei meinem Auto ist mir aufgefallen, dass die Messwerte des Temperatursensors in den ersten 10-15 Minuten der Fahrt am stärksten schwanken. Auch die Ölanzeige zeigte in dieser Zeit uneinheitliche Werte an. Dieses Verhalten ist typisch für einen defekten Sensoranschluss und nicht für tatsächliche Druck- oder Temperaturprobleme. Vor dem Austausch von Teilen sollte die Werkstatt Folgendes prüfen: 1. den Zustand des Kabelbaums in der Nähe des Öltemperatursensors 2. Unversehrtheit des Steckers sowohl am Sensor als auch am Steuergerät 3. Qualität der Masseverbindung Meine Reparatur war letztendlich einfach, aber die Suche nach dem genauen Verbindungsproblem nahm den größten Teil der Diagnosezeit in Anspruch. Seit der Reparatur der Verkabelung läuft das Auto einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten mehr und die Ölanzeige zeigt keine Fehler mehr an. Da Ihre Symptome fast genau dem entsprechen, was ich erlebt habe, gehe ich von einer ähnlichen Ursache aus. Die Reparatur sollte relativ einfach sein, sobald das spezifische Verbindungsproblem lokalisiert ist.
(Übersetzt von Englisch)
davidjung42 (Autor)
Die Symptome, die Sie beschrieben haben, stimmen genau mit meinen überein. Die unregelmäßigen Öltemperaturmessungen und die gleichen Fehlercodes waren zunächst sehr beunruhigend. Es ist beruhigend zu hören, dass Ihre Reparatur unkompliziert und relativ kostengünstig war. Ich werde auf jeden Fall alle von Ihnen erwähnten Verdrahtungspunkte überprüfen lassen, insbesondere im Bereich des Temperatursensors. Es macht Sinn, sich zuerst auf die Verbindungen zu konzentrieren, da das Öl gerade erst gewechselt wurde und es keine sichtbaren Lecks gibt. Die konstante Art meiner Warnungen klingt eher nach einem fehlerhaften Anschluss als nach einem tatsächlichen Öldruckproblem. Ich habe soeben den Werkstattbesuch für nächste Woche angesetzt. Sie haben eine Stunde Diagnosezeit veranschlagt, was für die Überprüfung der Anschlüsse und die Durchführung einer vollständigen Fahrzeugdiagnose angemessen erscheint. Ich werde berichten, sobald sie die Ursache gefunden haben, aber ich fühle mich jetzt zuversichtlicher, dass es wahrscheinlich nur ein Sensor- oder Verdrahtungsproblem ist und nicht etwas Ernsteres mit dem Motortemperatursystem selbst. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen, den Sinn dieser Warnleuchten zu verstehen und gab mir einen guten Ausgangspunkt für die Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marywilliams79
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meiner 2013 Giulietta, ein sehr ähnliches Auto mit vergleichbarer Elektronik. Ich habe einige Erfahrung mit diesen Modellen, obwohl ich normalerweise die Arbeit an den Sensoren den Profis überlasse. Die Warnungen des Temperatursensors und der Ölanzeige können definitiv beunruhigend sein. In meinem Fall zeigte der Motortemperatursensor aufgrund eines Wackelkontakts falsche Werte an. Das Problem trat anfangs nur sporadisch auf, aber schließlich begannen mehrere Warnleuchten regelmäßig zu leuchten. Nachdem ich einige grundlegende Dinge wie Ölstand und Anschlüsse überprüft hatte, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt. Dort diagnostizierte man eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Temperatursensor, genauer gesagt einen beschädigten Stecker, der keinen richtigen Kontakt herstellte. Bei der Reparatur wurde der Stecker ausgetauscht und die Verkabelung ordnungsgemäß gesichert. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro, einschließlich Diagnosezeit und Ersatzteile. Bevor ich Ihnen spezifische Lösungen für Ihren MiTo vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Sind die Warnungen konstant oder intermittierend? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Haben Sie tatsächliche Veränderungen der Motortemperatur festgestellt? Welche spezifischen Fehlercodes sind gespeichert? Probleme mit den Fahrzeugsensoren können trügerisch sein, da eine fehlerhafte Verbindung mehrere Warnungen auslösen kann. Die gespeicherten Fehlercodes helfen bei der Eingrenzung, ob es der Öldruck- oder der Motortemperatursensor ist, der die Kaskade von Warnungen verursacht.
(Übersetzt von Englisch)