FritziC89
Probleme mit dem Navi-Bildschirm bei einem 2010er Benziner BMW 3er: Erfahrungen und Lösungsvorschläge
Zusammenfassung der Unterhaltung
Es geht um eine Fehlfunktion des Navigationsbildschirms in einem BMW 3er Benziner aus dem Jahr 2010. Das Problem könnte auf einen Bildschirmausfall oder eine fehlerhafte Steckverbindung zurückzuführen sein. Auch das Radio funktioniert nicht richtig, was darauf hindeutet, dass das gesamte Navigationssystem beeinträchtigt sein könnte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, ein Software-Update durchzuführen und die Steckverbindungen in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
FritziC89 (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Jetzt, wo du es sagst, das Radio funktioniert auch nicht mehr richtig, obwohl ich die Einstellungen nicht verändert habe. Würde das nicht im Rahmen der letzten Wartung geprüft? Die war bei 138971 km. Habe sonst keine Änderungen oder Reparaturen vorgenommen. Echt blöd das Ganze!
LimaWoehler
Moin, also wenn das Radio auch spinnt, dann könnte es sein, dass der ganze Navi-Bildschirm nun den Geist aufgeben hat. Vielleicht ist auch das Radio mit betroffen, weil das ja meistens alles miteinander verbunden ist durch diese Rechenboxen darunter. In meiner Werkstatt haben sie so ewig viele Tests gemacht, auch eine Art "Software Update", aber beim ersten Mal wurde wenig gefunden. Dann kam das mit dem Stecker, und jetzt läuft alles wieder. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich ohne Navi auskommen sollte! Vielleicht könntest du das bei dir auch prüfen lassen? Update von der Software und eventuell die Steckerverbindungen kontrollieren. Die Kosten waren bei mir wie gesagt überschaubar. Vielleicht hast du Glück und es ist bei dir genauso simpel zu beheben wie bei mir. Kühlen Kopf bewahren und ab in die Werkstatt damit, würde ich dir raten!
FritziC89 (community.author)
Das leuchtet ein, danke für den Tip. Eine allgemeine Fehlersuche mit darauf folgender Reparatur hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Das klingt, als könnte es das Problem tatsächlich beheben. Ich werde dann wohl mal einen Termin in der Werkstatt machen und die Sache mit dem Stecker und vielleicht auch ein Software-Update checken lassen. Drück mir die Daumen, dass alles glattgeht und die Kosten im Rahmen bleiben. Danke nochmal für deine Hilfe!
Bilalry
Hallo! Ich bekomme einen 00A468 Fehlercode auf meinem e60. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Ich scheine keine Symptome zu haben, was ein bisschen seltsam ist. Vielen Dank im Voraus!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo! Ich bekomme einen 00A468 Fehlercode auf meinem e60. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Ich scheine keine Symptome zu haben, was ein bisschen seltsam ist. Vielen Dank im Voraus!
Hallo Bilalry, der Fehlercode 00A468 bezieht sich in der Regel auf den Intelligenten Batteriesensor (IBS) in BMWs. Es ist möglich, dass der Sensor eine Fehlfunktion hat oder dass es ein Kommunikationsproblem zwischen dem Sensor und dem Fahrzeugcomputer gibt. Ich würde vorschlagen, mit der einfachsten Überprüfung zu beginnen: Klemmen Sie die Batterie ab, warten Sie ein paar Minuten und schließen Sie sie dann wieder an. Dadurch kann der Sensor manchmal zurückgesetzt und der Fehlercode gelöscht werden. Bleibt der Code bestehen, sollten Sie das IBS und seine Verkabelung von einem Mechaniker überprüfen lassen. Bitte lassen Sie uns wissen, wie Sie damit zurechtkommen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
LimaWoehler
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008er BMW 5er. Trotz meiner geringen Autoerfahrung, war ich in der Lage, es in meiner Werkstatt beheben zu lassen. Das Problem war, dass der Stecker nicht richtig verriegelt. Hatte das für 210 Euro beheben lassen. Ohne weitere Informationen zu deinem Fahrzeug, kann ich allerdings nur schwerlich spezifischere Ratschläge geben. Lässt du mich bitte wissen, ob andere Funktionen deines BMW ordnungsgemäß funktionieren? Oder hast du kürzlich Änderungen oder Reparaturen vorgenommen? Erzähl bitte mehr, dann kann ich dir besser weiterhelfen.