Sophiii1
Probleme mit dem Notrufsystem eines VW UP Baujahr 2018 - Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW UP-Besitzer von 2018 hat Probleme mit dem Notrufsystem des Fahrzeugs. Ein ähnliches Problem bei einem VW Polo wurde durch den Austausch eines defekten Steuergeräts behoben, was kostspielig war. Es wird vorgeschlagen, zunächst einen Software-Reset zu versuchen, da dies das Problem möglicherweise beheben könnte. Wenn dies nicht erfolgreich ist, könnte die Einholung einer zweiten Meinung von einer unabhängigen Werkstatt eine kostengünstigere Lösung sein.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Sophiii1 (community.author)
Servus, danke, dass du so schnell geantwortet hast. Mein UP hat 98267 km runter und die letzte Inspektion war vor etwa 8.000 km. Motorisierung ist 1.0 TDI. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 1000 Euro sind eine Menge Geld, hoffentlich bekomme ich das irgendwie günstiger hin... Hast du noch weitere Tipps?
VickyHuber
Hey, gern geschehen! Mit der Motorisierung und den weiteren Infos kann ich dir besser helfen. Es ist zwar schwer zu sagen, ohne das Auto tatsächlich gesehen zu haben, aber es könnte durchaus sein, dass auch bei deinem UP das Steuergerät das Problem ist. Oft ist es ein Software-Fehler, der zu solchen Problemen führt. Ich würde dir empfehlen, erst einmal einen Software-Reset zu versuchen. Oft kann das schon die Lösung sein. Wenn das nichts bringt, könntest du vielleicht eine unabhängige Werkstatt aufsuchen, um eine zweite Meinung einzuholen. Das kann manchmal günstiger sein als gleich eine große Reparatur in der Vertragswerkstatt. Zum Kilometerstand: Sofern du regelmäßig alle Inspektionen und Wartungen gemacht hast, sollte dein UP noch gut in Schuss sein. Aber natürlich können trotzdem mal Fehler auftreten. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und drücke die Daumen, dass es nicht allzu teuer für dich wird! Gib Bescheid, wenn du noch weitere Fragen hast.
Sophiii1 (community.author)
Super, vielen Dank für deine schnelle Hilfe und die vielen Infos. Ich denke, ich werde deinen Rat befolgen und erstmal einen Software-Reset ausprobieren. Wenn das nichts bringt, schaue ich mal nach einer freien Werkstatt. Die letzte Inspektion war erst vor kurzem und da war alles noch in Ordnung, daher hoffe ich auch, dass es nicht allzu teuer wird. Na ja, mal sehen. Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich noch Fragen habe. Nochmals vielen Dank und mach's gut!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
UP
VickyHuber
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo, Baujahr 2016, Diesel-Motor auch. Mein Expertise-Level? Nur etwas Erfahrung, kein Profi. Nach einigen Freilandversuchen brachte ich das Auto zu meiner vertrauten Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass das Steuergerät defekt war. Die Reparatur hat mich um die 1000 Euro gekostet. Aber könntest du bitte mehr Einzelheiten über dein Auto angeben? Nur so kann ich eventuell noch konkreter helfen. Motorisierung? Kilometerstand? Letzte Inspektion? Falls du noch weitere Fragen hast, schreib mir gerne wieder.