100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

thomasflamme1

Probleme mit dem O2-Sensor im BMW E90: Hoher Kraftstoffverbrauch und CEL-Reparaturanleitung

Brauche Hilfe bei Problemen mit dem Sauerstoffsensor meines BMW E90 325i (2010). Mein 3er macht in letzter Zeit Probleme, die Motorkontrollleuchte leuchtet und er verbraucht viel mehr Benzin als üblich. Gespeicherte Fehlercodes deuten auf Probleme mit dem Sauerstoffsensor hin. Wenn jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte, wie war der Diagnose- und Reparaturprozess in Ihrer Werkstatt? Mich interessiert vor allem, ob das Problem durch den Austausch des O2-Sensors behoben wurde und was sonst noch während der Diagnose überprüft wurde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

valentinasilber60

Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 BMW 328i, und mein besitzt einen 335i. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich mit behandelt. Mein Auto hatte einen schrecklichen Spritverbrauch und die Motorkontrollleuchte war ständig an. Ich brachte es in die Werkstatt meines Vertrauens, und dort stellte man fest, dass es sich tatsächlich um eine fehlerhafte Verbindung des O2-Sensors handelte, der Kabelbaum war am Stecker korrodiert. Sie reinigten die Verbindung und ersetzten einen beschädigten Kabelabschnitt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 Euro, und sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch das Problem mit der Warnleuchte waren damit behoben. Bevor Sie jedoch mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie mir mitteilen: Welcher O2-Sensor zeigt den Fehler an (Vor- oder Nachkatalysator)? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Haben Sie einen rauen Leerlauf oder einen Leistungsabfall festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie genau das gleiche Problem haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

thomasflamme1 (Autor)

Hey! Ich habe ein ähnliches Setup, einen 2010er 325i mit 125.370 km auf dem Tacho. Habe meinen gerade beim letzten Service reparieren lassen. In meinem Fall war es definitiv der O2-Sensor vor dem Kat, der Probleme machte. Ich hatte keinen unruhigen Leerlauf, aber der Kraftstoffverbrauch ging durch die Decke. Die Werkstatt bestätigte es mit einer richtigen Diagnose, es stellte sich heraus, dass der Sensor hinüber war. Habe ihn austauschen lassen und zack, Problem gelöst, wieder normaler Kraftstoffverbrauch und keine Motorkontrollleuchte mehr. Wohlgemerkt, sie empfahlen, bei der Gelegenheit auch die gesamte Abgasanlage zu überprüfen, nur um Lecks auszuschließen, die die Messwerte verfälschen könnten. Aber am Ende hat der neue Sensor den Trick getan. Wirklich eine einfache Lösung.

(Übersetzt von Englisch)

valentinasilber60

Hallo nochmal! Ja, deine Erfahrung mit dem Vorkat-Sensor entspricht dem, was ich mit meinem 328i erlebt habe. Das ist so ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Weißt du, was lustig ist? Nachdem ich meine Verkabelung in Ordnung gebracht hatte, musste ich meinen O2-Sensor etwa 6 Monate später sowieso austauschen. Der Sensor selbst wurde alt und begann zu funktionieren, dieselben Symptome traten wieder auf, höherer Kraftstoffverbrauch und die lästige Motorprüfleuchte. Diese Sensoren halten in der Regel etwa 60-80.000 km, also war es nicht allzu überraschend. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während Sie die Auspuffanlage überprüfen lassen, sollten Sie sich auch die Unterdruckleitungen ansehen. Ich hatte einmal ein kleines Vakuumleck, das Probleme mit dem O2-Sensor vortäuschte. Die Reparatur war nicht teuer, aber die Diagnose war anfangs sehr schwierig. Ich bin wirklich froh, dass Sie Ihr Problem gelöst haben! Diese E90er sind großartige Autos, wenn alles richtig funktioniert. Meiner läuft wie ein Traum, seit die Sensorprobleme behoben wurden. Behalten Sie einfach die Verbrauchswerte im Auge, sie sind in der Regel das erste Anzeichen dafür, dass etwas mit den O2-Sensoren nicht stimmt.

(Übersetzt von Englisch)

thomasflamme1 (Autor)

Danke für die zusätzlichen Informationen zu den Vakuumleitungen, das ist wirklich hilfreich! Mein Mechaniker hat während der Wartung tatsächlich etwas Ähnliches erwähnt. Seit ich den neuen O2-Sensor eingebaut habe, verfolge ich meinen Kraftstoffverbrauch gewissenhaft und alles bleibt stabil. Bei gemischter Fahrweise verbrauche ich etwa 8,5 l/100 km, was für diese Motoren ungefähr richtig erscheint. Es ist auch gut zu wissen, dass die Sensoren eine Lebensdauer von 60.000 bis 80.000 Meilen haben. Ich werde das bei zukünftigen Wartungsplanungen auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Meiner hätte angesichts der Laufleistung wahrscheinlich sowieso ausgetauscht werden müssen. Und Sie haben Recht mit diesen E90s, sie sind fantastisch, wenn sie richtig gewartet werden. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem 328i teilen. Es hilft zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit diesen Sensormacken zu kämpfen hat. Hatten Sie übrigens noch andere häufige Probleme, auf die ich achten sollte? Es ist immer gut, potenziellen Problemen mit diesen Autos immer einen Schritt voraus zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: