lukashimmel43
Probleme mit dem O2-Sensor im GMC Terrain führen zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lukashimmel43 (Autor)
Meine letzte Inspektion war erst vor 2 Wochen bei 117.187 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet konstant, nicht blinkend. Mein OBD-Scanner zeigte die Codes P0141 und P0135. Aus dem Auspuffsystem kamen keine ungewöhnlichen Geräusche, aber der Kraftstoffverbrauch stieg um etwa 25 %. Die Messwerte des Sauerstoffsensors scheinen inkonsistent, was mit dem Verhalten der Autokomponenten übereinstimmt, das andere beschrieben haben. Soweit ich weiß, deuten diese Symptome stark darauf hin, dass das Abgassystem des Fahrzeugs, insbesondere der Schaltkreis des O2-Sensors, Aufmerksamkeit erfordert.
(Übersetzt von Englisch)
sina_hoffmann7
Vielen Dank für diese Details. Ausgehend von den Fehlercodes P0141 und P0135 scheint Ihre Situation tatsächlich unkomplizierter zu sein als das, was ich bei meinem Acadia erlebt habe. Diese Codes weisen speziell auf Probleme mit dem Heizkreis der Lambdasonde hin, was sich von dem Problem mit der Verkabelung unterscheidet, das ich ursprünglich hatte. Ein um 25 % erhöhter Kraftstoffverbrauch und diese spezifischen Codes deuten stark darauf hin, dass die Heizung der Lambdasonde ausgefallen ist und nicht nur ein Wackelkontakt vorliegt. Die Tatsache, dass das Abgassystem Ihres Fahrzeugs diese Symptome kurz nach der Wartung zeigt, deutet darauf hin, dass sich das Problem wahrscheinlich allmählich entwickelt hat und bei der Routinewartung nicht erkannt wurde. In meinem Fall musste ich, nachdem ich die ursprüngliche Verkabelung repariert hatte, sechs Monate später die Lambdasonde austauschen, als ähnliche Symptome wieder auftraten. Der vollständige Austausch der Sonde kostete 180 Euro einschließlich Arbeit. Durch die Reparatur wurde der erhöhte Kraftstoffverbrauch vollständig behoben und eine mögliche Beschädigung des Katalysators verhindert. Bei Ihrem Terrain empfehle ich angesichts der eindeutigen Fehlercodes und Symptome, direkt die Lambdasonde auszutauschen, anstatt Zwischenlösungen zu versuchen. Die von Ihnen erwähnten konsistenten Sensormesswerte sind ein verräterisches Zeichen für einen defekten Sensor, der ausgetauscht und nicht nur repariert werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
lukashimmel43 (Autor)
Anhand dieser Details verstehe ich mein Problem jetzt besser. Die Codes P0141 und P0135 sind spezifischer als ich zunächst dachte und deuten direkt auf das Heizelement in der Lambdasonde und nicht auf ein allgemeines Verdrahtungsproblem hin. Da die Motorkontrollleuchte konstant leuchtet und der Kraftstoffverbrauch um 25 % gestiegen ist, scheint der Austausch der Sonde der logische nächste Schritt zu sein. Der Kostenvoranschlag von 180 Euro für Teile und Arbeit klingt vernünftig, vor allem angesichts der potenziellen Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur. Meine Symptome entsprechen den klassischen Anzeichen eines defekten Sensors: uneinheitliche Messwerte und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Ich bin froh, dass ich erfahren habe, dass bei einer Verzögerung der Reparatur die Gefahr besteht, dass andere Fahrzeugkomponenten wie der Katalysator beschädigt werden. Ich werde den Austausch der Lambdasonde bald einplanen, anstatt Zeit mit Teilreparaturen zu verschwenden. Dieser Artikel hat meinen anfänglichen Verdacht bestätigt, dass der Sensorkreislauf die Hauptursache ist. Es ist gut zu wissen, dass andere ähnliche Probleme mit einem unkomplizierten Austausch der Sonde erfolgreich gelöst haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sina_hoffmann7
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2011 GMC Acadia. Da ich etwas Erfahrung mit grundlegender Autowartung habe, bemerkte ich zunächst ähnliche Symptome: Die Störungsanzeigeleuchte ging an und der Kraftstoffverbrauch sank deutlich. Nach dem ersten Sensortest in meiner örtlichen Werkstatt fanden sie eine lose Verbindung in der Verkabelung des Abgassystems. Der Sauerstoffsensor selbst funktionierte einwandfrei, aber die Kabelverbindung hatte sich mit der Zeit verschlechtert, was zu unregelmäßigen Luft-Kraftstoff-Verhältniswerten führte. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, einschließlich Diagnosetests und Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung. Die Motorkontrollleuchte erlosch gleich nach der Reparatur und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich innerhalb der nächsten Tankfüllungen. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Terrain, Ob die Motorkontrollleuchte durchgehend leuchtet oder blinkt, Die spezifischen Fehlercodes, die Sie beim Scannen erhalten haben, Ungewöhnliche Geräusche aus dem Abgassystem, Der ungefähre prozentuale Anstieg des Kraftstoffverbrauchs. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)