100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

haraldblaze7

Probleme mit dem O2-Sensor und hoher Kraftstoffverbrauch beim BMW 8er

Hallo zusammen! Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem 2019er BMW 8. Die Motorleuchte leuchtet, der Kraftstoffverbrauch ist durch die Decke gegangen und die Diagnose zeigt einige Fehlercodes an. Ich vermute, dass der O2-Sensor möglicherweise Probleme macht. Hat jemand bei seinem BMW 8 ähnliche Symptome gehabt? Ich bin wirklich daran interessiert zu erfahren, was Ihr Mechaniker diagnostiziert und wie er es behoben hat. Jede Hilfe ist willkommen!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines BMW 8er aus dem Jahr 2019 hat eine Aktivierung der Motorwarnleuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch festgestellt und vermutet ein Problem mit dem Lambdasensor. Die Fehlercodes P0172 und P0175 weisen auf ein zu fettes Kraftstoffgemisch hin, was mit einem ähnlichen Problem übereinstimmt, mit dem ein anderer BMW-Besitzer konfrontiert war und das durch einen defekten Lambdasensoranschluss verursacht wurde. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung und ggf. Reparatur des Lambdasensoranschlusses, die Reinigung des Sensors und die Überprüfung des Luftmassenmessers (MAF-Sensor), um eine genaue Diagnose und Lösung sicherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

rolandflame67

Hallo! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, da ich einen BMW 6er (und davor einen 4er) von 2017 besessen habe. Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem 6er, Motorleuchte, verrückter Spritverbrauch, das ganze Programm. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine fehlerhafte Verbindung in einem der O2-Sensorkabel war. Habe es in meiner normalen Werkstatt reparieren lassen, hat mich etwa 95 Euro gekostet. Sie haben festgestellt, dass die Kabelverbindung locker war und etwas Korrosion aufwies, was die Sensorwerte durcheinander brachte. Ehrlich gesagt, eine ziemlich unkomplizierte Reparatur. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir mitteilen, welche Motorvariante Sie haben und welche spezifischen Fehlercodes Sie erhalten? Das würde mir helfen herauszufinden, ob es sich um dasselbe Problem handelt, mit dem ich zu kämpfen hatte. Hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Einzelheiten benötigen.

(community_translated_from_language)

haraldblaze7 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meiner ist mit 104.185 km etwas neuer und hatte seine letzte Wartung vor 3 Monaten. Habe gerade die Fehlercodes überprüft, es zeigt P0172 und P0175, was auf ein fettes Kraftstoffgemisch hinweist. Klingt wirklich ähnlich wie das, was Sie mit Ihrem 6er erlebt haben. Hat Ihr Mechaniker auch etwas von der Überprüfung des MAF-Sensors erwähnt? Ich frage mich nur, da ich gelesen habe, dass diese Probleme manchmal zusammenhängen können. Der Kraftstoffverbrauch ist das, was mich wirklich ärgert, er ist in den letzten Wochen um fast 30 % gestiegen. Danke auch für den Hinweis auf die Reparaturkosten. Gut, eine ungefähre Zahl im Kopf zu haben, bevor man in die Werkstatt geht.

(community_translated_from_language)

rolandflame67

Hallo nochmal! Ja, diese Fehlercodes, P0172 und P0175, sind genau das, womit ich bei meinem 6er zu tun hatte. Witzig, dass du den MAF-Sensor erwähnst, denn mein Mechaniker hat das bei der Diagnose tatsächlich auch überprüft. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich nur um den O2-Sensor handelte, aber es ist klug, beide zu überprüfen, da sie ähnliche Symptome hervorrufen können. Ich erinnere mich auch daran, dass mein Kraftstoffverbrauch um etwa 25-30 % angestiegen ist, was sehr ärgerlich ist, wenn man viel öfter tankt als sonst. Ehrlich gesagt, in dem Moment, in dem der Wackelkontakt an meinem O2-Sensor repariert wurde, ging der Kraftstoffverbrauch wieder auf den Normalwert zurück. Eine Sache, die ich vorher nicht erwähnt habe, mein Mechaniker hat auch den Sensor gereinigt, während sie dabei waren. Er sagte, dass sich dort ziemlich viel Kohlenstoff angesammelt hatte, was wahrscheinlich nicht gerade hilfreich war. Da Ihr Auto einen ähnlichen Kilometerstand hat wie meins, als es passierte (meins hatte etwa 98000 km), könnte es sich lohnen, sie zu bitten, den Sensor zu reinigen, selbst wenn sie am Ende nur die Verbindung reparieren. Halten Sie mich bitte auf dem Laufenden, was Ihr Mechaniker herausfindet. Ich bin wirklich neugierig zu erfahren, ob es sich um genau dasselbe Problem handelt. Diese BMWs können mit ihren Macken ziemlich beständig sein!

(community_translated_from_language)

haraldblaze7 (community.author)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Wirklich schätzen Sie die Zeit nehmen, um Ihre Erfahrungen zu teilen, vor allem über den Sensor Reinigung. Ich habe tatsächlich gerade mein Auto in für morgen früh gebucht, definitiv zu erwähnen, sowohl die O2-Sensor-Anschluss und die Reinigung zu meinem Mechaniker. Sie haben Recht mit diesen BMWs und ihren Macken! Es ist ehrlich gesagt ziemlich beruhigend zu hören, dass jemand anderes genau die gleichen Codes und Symptome hatte. Ich war besorgt, dass es etwas Ernsteres (und Teureres!) sein könnte. Ich werde auf jeden Fall beide Sensoren überprüfen lassen, wenn sie schon dabei sind, denn ich bin lieber gründlich, als dass ich noch einmal hinfahren muss. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe! Ich werde versuchen, daran zu denken, diesen Thread zu aktualisieren, sobald ich das Problem gelöst habe, vielleicht hilft das jemandem mit dem gleichen Problem. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe!

(community_translated_from_language)

Bmwf11

BMW f11 550d xdrive fehlercode 287500 Fahrzeug ruckelt extrem

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

BMW f11 550d xdrive fehlercode 287500 Fahrzeug ruckelt extrem

Der Fehlercode 287500 bei Ihrem BMW F11 550d xDrive bezieht sich in der Regel auf ein Problem mit dem Kraftstoffdruck im Kraftstoffverteiler/System. Überprüfen Sie zunächst den Kraftstoffdrucksensor und die Kraftstoffpumpe auf Fehler oder Unregelmäßigkeiten. Stellen Sie sicher, dass keine Lecks oder Verstopfungen in den Kraftstoffleitungen vorhanden sind. Angesichts der Stärke des Ruckelns ist es wichtig, dies schnell zu beheben, da dies die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen kann. Wenn Sie diese Prüfungen nicht selbst durchführen möchten, empfehle ich Ihnen, einen professionellen Mechaniker damit zu beauftragen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

8