marakrueger1
Probleme mit dem Ölsensor im BMW X1: Das Rätsel um die Warnleuchte ist gelöst
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X1 aus dem Jahr 2015 zeigt mehrere ölbezogene Warnungen an, darunter eine Öldruckwarnleuchte und die Unfähigkeit, den Ölstand zu messen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Ölstandsensor. Ein ähnliches Problem bei einem BMW X3 aus dem Jahr 2013 wurde durch die Reparatur einer korrodierten Verbindung zum Ölstandsensor behoben, was etwa anderthalb Stunden dauerte. Die Lösung umfasste die gründliche Reinigung der Verbindung, und es wurden 18 Monate lang keine weiteren Probleme gemeldet. Dies deutet darauf hin, dass der BMW X1 ein ähnliches Problem haben könnte, das wahrscheinlich auf ein Verbindungsproblem und nicht auf einen größeren Sensorausfall zurückzuführen ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marakrueger1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich bin bei 60314 KM und hatte erst letzten Monat meinen Service. Ich habe keine Ölverluste oder Verbrauchsprobleme festgestellt, was diese Warnungen noch verwirrender machte. Die Messwerte des Ölmessstabs sind normal, genau wie in Ihrem Fall. Es ist wirklich hilfreich, über die korrodierte Verbindung Bescheid zu wissen, das gibt mir Hoffnung, dass es sich nicht um etwas Größeres handelt. Ich hatte vorher keinerlei Probleme mit der Elektrik, was mich noch mehr zu Ihrer Theorie neigen lässt. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange die Reparatur gedauert hat? Ich muss meinen Tag planen, wenn ich ihn hinbringe. Ich schätze auch den Tipp mit dem Ölmessstab, den ich seit Beginn dieser Warnungen regelmäßig benutze!
(community_translated_from_language)
thomasrichter17
Hallo nochmal! Gerne helfe ich dir bei der Weiterverfolgung des Problems. Du hast Recht, dass der Kilometerstand ein gutes Zeichen ist. Meiner hatte etwa 65000 km, als das Problem auftrat, also ziemlich ähnlich wie bei dir. Die Reparatur hat insgesamt nur etwa anderthalb Stunden gedauert. Mein Mechaniker sagte, er hätte es auch schneller machen können, aber er wollte die Verbindungsstelle gründlich reinigen, um erneute Probleme zu vermeiden. Da Sie erwähnten, dass Sie Ihren Service letzten Monat hatten, ist das ein weiterer Punkt, der mit meiner Situation übereinstimmt. Manchmal können diese Sensorprobleme nach einer Routinewartung auftreten, wenn sich etwas leicht gelockert hat oder wenn beim Ölwechsel etwas Feuchtigkeit eingedrungen ist. Ich wollte nur hinzufügen, dass nach meiner Reparatur in den letzten 18 Monaten keine einzige Warnleuchte mehr aufgeleuchtet ist. Die Reparatur des Anschlusses hat wirklich alles gelöst. Ihre Symptome stimmen so gut mit meinen überein, dass ich gutes Geld darauf wette, dass Sie mit derselben Sache zu tun haben. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie herausfinden, wenn Sie es überprüfen lassen! Es ist immer gut zu wissen, ob unsere Erfahrungen übereinstimmen, um anderen BMW-Besitzern zu helfen, die vielleicht mit demselben Problem konfrontiert sind.
(community_translated_from_language)
marakrueger1 (community.author)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Es ist super beruhigend zu hören, dass unsere Situationen sind so ähnlich, vor allem die Laufleistung Teil. Zu wissen, dass es möglicherweise nur ein Verbindungsproblem ist, das nach der Wartung aufgetreten ist, macht absolut Sinn, ich habe mich schon gefragt, ob das Timing mit meinem letzten Service zusammenhängt. Eineinhalb Stunden Reparaturzeit klingen absolut überschaubar. Ich werde ihn auf jeden Fall für nächste Woche anmelden. Ich bin wirklich erleichtert, dass es nicht die riesige Reparaturrechnung sein wird, die ich befürchtet habe! Und es ist toll zu hören, dass Sie seit 18 Monaten nach der Reparatur keine Probleme mehr haben. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen, Sie haben mir eine Menge Sorgen erspart. Ich drücke die Daumen, dass es nur die lästige Verbindung ist, die eine gute Reinigung braucht!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X1
thomasrichter17
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 BMW X3 (hatte es vor dem Wechsel zu einem 3er). Ich habe einige Erfahrung mit Autos arbeiten, vor allem grundlegende Wartung und Fehlersuche. Seltsamerweise hatte ich fast identische Symptome: Ölwarnungen tauchten auf und der Sensor zeigte den Ölstand nicht richtig an. Nachdem ich mich mit der Überprüfung des Ölstands mit dem Messstab (der in Ordnung war) in den Wahnsinn getrieben hatte, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass es sich nur um eine fehlerhafte Verbindung zum Ölstandssensor handelte. Das Kabel war etwas korrodiert und hatte keinen richtigen Kontakt mehr. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, hauptsächlich die Arbeitskosten für den Zugang und die Reparatur der Verbindung. Viel besser als der Austausch der gesamten Sensoreinheit, den ich zunächst befürchtet hatte! Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch Ihr Kilometerstand ist und ob Sie noch andere elektrische Probleme hatten? Haben Sie außerdem Ölverbrauch oder Leckagen festgestellt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Sie dasselbe Problem wie ich haben. Kleiner Tipp: Während Sie das Problem lösen, sollten Sie den Ölstand sicherheitshalber immer wieder manuell mit dem Ölmessstab überprüfen.
(community_translated_from_language)