100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

magdalenakoch1

Probleme mit dem Regensensor des Skoda Scala

Okay, also ich reiße mir langsam die Haare aus! Mein Skoda Scala Benziner von 2020 spinnt komplett. Er hat ungefähr 141172 km drauf. Der Regensensor scheint der Übeltäter zu sein, da ich einen Fehler gespeichert habe. Keine automatischen Scheibenwischer bei Regen, und die Scheinwerfer schalten auch nicht automatisch um. Außerdem funktioniert die Dimmung des Tachos nicht und die Lichter sind einfach immer an. Ich habe etwas über Luftblasen unter der Gel-Auflage der Windschutzscheibe gelesen. Glaubst du, das könnte es sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennisweiss1

Klingt für mich nach einem defekten Sensor. Erwähnt die Fehlermeldung speziell den Regen- oder Lichtsensor? Blasen könnten definitiv einen elektrischen Fehler verursachen. Davon habe ich schon bei einigen Autokomponenten gehört.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenakoch1 (Autor)

Elektrischer Fehler, hm? Also, Blasen unter dem Gelpad könnten den Regensensor und den Lichtsensor wirklich beeinträchtigen. Ist das so etwas wie eine häufige Sache?

(Übersetzt von Englisch)

dennisweiss1

Ja, könnte sein. Die Blasen beeinträchtigen die Fähigkeit des Sensors, richtig zu "sehen". Er sendet wahrscheinlich falsche Signale, was den elektrischen Fehler und all die anderen seltsamen Dinge verursacht. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, ihn in eine Werkstatt zu bringen.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenakoch1 (Autor)

Fantastisch, ich habe es gelöst. Es stellte sich heraus, dass es der Regenlichtsensor war, genau wie du gedacht hast. Ein neues Gelpad hat es behoben. Es hat mich 62 € gekostet, nicht schlecht. Danke für deine Hilfe

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: