alexanderheld7
Probleme mit dem Riemenspanner plagen den Lyriq mit hoher Laufleistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderheld7 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Riemenspannerproblem mit uns geteilt haben. Meiner wurde vor etwa 2 Monaten repariert und die Motorleistung ist wieder normal, ohne ungewöhnliche Motorgeräusche. Ihre Reparaturliste stimmt auch genau mit dem überein, was sie bei meinem Lyriq gemacht haben. Die Umlenkrolle zeigte bei der Inspektion auch Anzeichen von Verschleiß, daher schlugen sie vor, diese im Rahmen der ordnungsgemäßen Fahrzeugwartung auszutauschen. Wurden bei Ihrer Reparatur ähnliche zusätzliche Probleme festgestellt? Ich bin auch neugierig auf die endgültigen Kosten, die Sie bezahlt haben. Das würde mir helfen einzuschätzen, ob ich in meiner Werkstatt ein faires Angebot bekommen habe.
(Übersetzt von Englisch)
gabrielhunter9
Vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrer Lyriq-Reparatur. Seit der Reparatur meines Riemenspanners ist die Motorleistung optimal geblieben, ohne dass der Riemen quietscht oder andere Motorgeräusche auftreten. Der Mechaniker hat sich gründlich um den defekten Riemenspanner gekümmert, und die 455 € für die komplette Reparatur waren gut angelegtes Geld. Wie in Ihrem Fall zeigte auch meine Umlenkrolle Verschleiß. Diese gleichzeitig auszutauschen war sinnvoll, um die langfristige Zuverlässigkeit des Steuerriemens zu gewährleisten. Die umfassende Reparatur umfasste: Neuer Riemenspanner, Frischer Keilriemen, Austausch der Umlenkrolle, vollständige Systemprüfung. Meine gesamten Reparaturkosten waren ähnlich wie Ihre, und die Investition in eine ordnungsgemäße Autowartung hat sich gelohnt. Das Riemenantriebssystem hat seit der Reparatur über 30.000 km lang einwandfrei funktioniert. Regelmäßige Kontrollen zeigen immer noch, dass alles reibungslos läuft und keine Anzeichen von vorzeitigem Verschleiß vorliegen. Der von Ihnen gezahlte Preis erscheint angesichts des Arbeitsumfangs angemessen. Diese Reparaturen erfordern Fachwissen und hochwertige Teile, um dauerhafte Ergebnisse zu gewährleisten.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderheld7 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Ratschläge zu diesem Thema. Ich wollte Ihnen mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung ausgegangen ist. Nachdem ich bemerkt hatte, dass das Quietschen des Zahnriemens immer schlimmer wurde, brachte ich ihn letzte Woche zu einer örtlichen Vertragswerkstatt. Der Mechaniker bestätigte den defekten Riemenspanner und stellte fest, dass auch der Zahnriemen einen frühen Verschleiß aufwies. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 480 €, einschließlich: Neuer Riemenspanner, neuer Keilriemen, Austausch der Umlenkrolle, Arbeitskosten Das Motorgeräusch ist jetzt völlig verschwunden, und das Riemenantriebssystem läuft perfekt. Die Werkstatt hat mir alles sehr gut erklärt und mir die verschlissenen Teile gezeigt. Sie gaben mir sogar Tipps, auf welche Motorgeräusche ich in Zukunft achten sollte. Nach meinen früheren schlechten Erfahrungen hatte ich Bedenken wegen der Reparatur, aber diese Werkstatt wusste wirklich, was sie tat. Das Auto läuft wie neu, und die Investition hat sich gelohnt, um ernstere Probleme zu vermeiden. Für alle anderen, die ähnliche Probleme mit dem Riemenantrieb haben, ist es auf jeden Fall ratsam, das Problem frühzeitig zu überprüfen, bevor es zu größeren Problemen führt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gabrielhunter9
Da ich bei meinem 2019er Cadillac ELR Electric ähnliche Probleme mit dem Keilriemen hatte, kann ich bestätigen, dass dies ein erhebliches Problem ist, das sofortiger Aufmerksamkeit bedarf. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich festgestellt habe: Riemenquietschen und -rutschen, insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen. Der Ausfall des Riemenspanners führt häufig zu inkonsistenter Motorleistung und kann zu vorzeitigem Verschleiß anderer Komponenten im Riemenantriebssystem führen. Als mein Spanner ausfiel, hatte er tatsächlich begonnen, mehrere Zusatzsysteme zu beeinträchtigen, darunter die Servolenkung und die Lichtmaschine. Die Reparatur erforderte: Vollständiger Austausch des Riemenspanners, Einbau eines neuen Keilriemens, Überprüfung aller zugehörigen Riemenscheiben, Prüfung der Riemenausrichtung und -spannung. Obwohl dies eine ernsthafte Reparatur war, die Spezialwerkzeuge erforderte, verhinderte sie potenziell kostspieligere Schäden an anderen Motorkomponenten. Die Arbeit dauerte in der Werkstatt etwa 3 Stunden. Der Riemenspanner selbst ist ein häufiges Verschleißteil bei diesen Antriebssträngen und muss normalerweise zwischen 150.000 und 200.000 km ausgetauscht werden. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da ein defekter Riemenspanner zu einem vollständigen Riemenausfall führen kann, der Sie hilflos zurücklassen kann.
(Übersetzt von Englisch)