richardlion26
Probleme mit dem T-Roc-Lüftungsventil verursachen Leistungsverlust und Rauch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein T-Roc von 2021 hat einen Leistungsverlust, die Motorwarnleuchte leuchtet und es ist sichtbarer Rauch während der Beschleunigung zu sehen, wahrscheinlich aufgrund eines Problems mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Die Symptome, einschließlich unrunder Leerlaufdrehzahl, deuten auf ein verstopftes oder defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV-Ventil) hin, das zu einem Druckaufbau und einer Ölverdrängung führt. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf umfasste den Austausch des PCV-Ventils und der Dichtungen, wodurch die Probleme behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung für den T-Roc umfasst eine vollständige Systemreinigung und Inspektion mit Reparaturkosten von 390 €, die den Rauch und den Leistungsverlust effektiv beheben sollen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
richardlion26 (community.author)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich habe meinen nach dem Auftreten ähnlicher Symptome bei 74189 km ebenfalls zur Überprüfung gebracht. Es stellte sich heraus, dass das Ventil vollständig verstopft war und die richtige Kurbelgehäuseentlüftung einschränkte. Der Rauch wurde tatsächlich durch den Druckaufbau verursacht, der Öl an Stellen drückte, an denen es nicht sein sollte. Meine Wartungsaufzeichnungen zeigten, dass der letzte Service erst vor 3 Monaten war, aber trotzdem ist dies aufgetreten. Das Leerlaufproblem stimmt definitiv mit deiner Beschreibung überein, bei mir war es besonders bei Kälte bemerkbar. Obwohl es nicht identisch mit deinem Golf-Fall ist, bestätigte die Werkstatt, dass dies bei mehreren VW-Modellen üblich ist. Sie haben mir 390 € für eine komplette Reparatur inklusive neuer Dichtungen und Reinigung des Entlüftungssystems genannt. Hält deine Reparatur seitdem gut? Ich frage mich, ob ich damit rechnen sollte, dass nach der Reparatur noch weitere Probleme auftreten.
(community_translated_from_language)
richardwinkler55
Danke für die Rückmeldung zu Ihrem Kostenvoranschlag für die Reparatur Ihres T-Roc. Seit der Reparatur meines Golf-Kurbelgehäuseentlüftungssystems im letzten Jahr ist alles stabil geblieben, ohne dass die Symptome wieder aufgetreten sind. Die Reparatur hat vollständig gehalten, kein Rauch mehr, stabiler Leerlauf und die Leistungsabgabe ist immer noch perfekt. Der Kostenvoranschlag von 390 € erscheint im Einklang mit den aktuellen Teile- und Arbeitskosten. Die vorgeschlagene vollständige Systemreinigung ist entscheidend, da ein verstopftes Kurbelgehäuseentlüftungsventil oft Rückstände in angeschlossenen Komponenten hinterlässt, die entfernt werden müssen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Dass Ihr Ventil nur 3 Monate nach dem Service ausgefallen ist, ist ungewöhnlich, aber nicht unbekannt. In meinem Fall erklärte die Werkstatt, dass moderne Direkteinspritzer manchmal den Verschleiß des Kurbelgehäuseentlüftungssystems beschleunigen können. Die Probleme mit dem Kurbelgehäuse-Druck können sich schnell entwickeln, wenn die Bedingungen stimmen. Die Beobachtung des Leerlaufverhaltens ist ein zuverlässiger Indikator. Mein Golf hat jetzt auch bei Kaltstarts einen stabilen Leerlauf, was bestätigt, dass die Reparatur die Ursache behoben hat. Der stabile Leerlauf und das Fehlen von Kontrollleuchten deuten darauf hin, dass die Reparatur umfassend war. Ein Wort der Vorsicht aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass sie während der Reparatur den Ansaugkrümmer auf Ölreste überprüfen. Ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil kann Öl in den Ansaugtrakt lecken, und die Reinigung verhindert potenzielle Probleme in Zukunft.
(community_translated_from_language)
richardlion26 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihrer Golf-Reparatur. Mein T-Roc ist für morgen gebucht und Ihre Erfahrung war wirklich hilfreich. Nach dem Vergleich der Symptome fühle ich mich sicherer bezüglich der Diagnose und der voraussichtlichen Kosten. Das Problem mit dem Entlüftungsventil erklärt definitiv den Rauch und den instabilen Leerlauf, den ich beobachtet habe. Der Druckaufbau ergibt absolut Sinn angesichts der Entwicklung der Symptome. Es ist besorgniserregend, dass dies so kurz nach meinem regulären Service passiert ist, aber zumindest werden das Leck und die damit verbundenen Probleme jetzt behoben. Die Werkstatt erwähnte, dass sie während der Reparatur des Ventils eine vollständige Systeminspektion durchführen werden, einschließlich der Überprüfung auf Ölreste im Ansaugkrümmer, wie Sie vorgeschlagen haben. Mit 390 € erscheint die Reparatur im Vergleich zu Ihren Erfahrungen preiswert. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, aber es ist beruhigend zu hören, dass Ihre Reparatur gut gehalten hat und keine wiederkehrenden Probleme aufgetreten sind. Der Rauch beim Beschleunigen und der Leistungsverlust waren ziemlich besorgniserregend, daher freue ich mich darauf, dass dies behoben wird.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TROC
richardwinkler55
Ich hatte fast identische Symptome mit meinem VW Golf von 2019. Als jemand, der die grundlegende Wartung selbst durchführt, größere Reparaturen aber Profis überlässt, erkannte ich diese klassischen Probleme des Kurbelgehäuseentlüftungssystems. Der instabile Leerlauf, der Leistungsverlust und der Rauch sind klassische Anzeichen für Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung. In meinem Fall war das Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt, was zu einem Überdruck im System führte. Dies beeinträchtigte die Emissionen und die Motorleistung erheblich. Nachdem ich diese Symptome bemerkt hatte, brachte ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt. Dort wurde ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil und einige zugehörige Dichtungen diagnostiziert, die ersetzt werden mussten. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitskosten, kostete 360 €. Die Reparatur behob alle Symptome, der Rauch verschwand, die Leistung kehrte zur Normalität zurück und der Leerlauf wurde gleichmäßiger. Der Reparaturvorgang dauerte etwa 4 Stunden. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen hätten dies früher erkennen können, da Kurbelgehäuseentlüftungssysteme typischerweise einen allmählichen Verschleiß vor dem vollständigen Ausfall zeigen. Welche Motorgröße hat Ihr T-Roc? Dies würde helfen zu vergleichen, ob Ihre Situation genauer mit meiner übereinstimmt. Haben Sie außerdem Veränderungen beim Ölverbrauch festgestellt oder ungewöhnliche Pfeifgeräusche aus dem Motorraum gehört?
(community_translated_from_language)