100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Philmey

Probleme mit dem Tempomat bei einem VW Golf 2013: Erfahrungen und Lösungen gesucht

Grüß euch, ich habe ein seltsames Problem mit meinem VW Golf von 2013 mit einem Benzinmotor. Die Tempomat funktioniert nicht mehr und im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt. Ich vermute, dass das Problem irgendwie damit zusammenhängt. Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt und könnte mir ein paar Tipps geben? Wie habt ihr das Problem in eurer Werkstatt gelöst bekommen und wie waren eure Erfahrungen dabei? Ich freue mich auf eure Antworten, danke schonmal im Voraus!

6 Kommentar(e)

JuliRace

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2011. Habe geringe Erfahrung mit Autos. Bei mir war das Problem tatsächlich die defekte Sicherung, die für eine Reparatur in der Werkstatt 52 Euro gekostet hat. Die Reparatur war schnell und problemlos, die Jungs in der Werkstatt waren super professionell. Übrigens, könnte das Modell deines Autos auch den Unterschied machen. Könntest du mehr Details über dein Auto geben, Motorisierung, Ausstattung etc.? Vielleicht könnte ich noch mehr helfen.

Philmey (Autor)

Na klar, danke dir schonmal für die schnelle Antwort! Mein Golf ist ein 2013er Modell mit nem Benzinmotor und hat mittlerweile schon 120331 km auf dem Tacho. Der letzte Service war vor kurzem, da gab's eigentlich keine Probleme. Was die Ausstattung angeht, hab ich jetzt nichts Besonderes. Standart halt :-) Hatte bisher auch nie Probleme mit dem Tempomat. Deine Erfahrung klingt aber trotzdem echt hilfreich, vielleicht sollte ich wirklich mal die Sicherung checken. Danke dir!

JuliRace

Hey! Kein Problem, ich helfe gerne weiter. Bei so einer Laufleistung ist es tatsächlich gut möglich, dass einfach mal eine Sicherung kaputtgeht. Einfach die Sicherung für den Tempomat in der Sicherungsbox unter dem Lenkrad checken, die Position sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Wenn die durchgebrannt ist, einfach ersetzen. Das kann man normalerweise auch selber machen, kostet dich nur ein paar Cent für eine neue Sicherung. Bei meinem VW Passat war es zumindest so. Ich hoffe, das hilft dir weiter und das Problem ist schnell gelöst. Viel Glück und lass mal hören, was es dann war!

Philmey (Autor)

Super, danke für die ausführlichen Informationen und den Tipp mit der Sicherung. Ich werde deinen Rat befolgen und mal in der Bedienungsanleitung nachschauen und die Sicherung überprüfen. Vielleicht habe ich Glück und das ist tatsächlich das Problem. Höre mich nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung an. Ich lasse dich auf jeden Fall wissen, was herauskommt. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

CarFreak

Hallo, ich habe einen 2011er VW Polo mit 130.200 km und habe Probleme mit dem Tempomat. Er lässt sich oft nicht einschalten oder schaltet sich willkürlich ab. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Welche Lösungen oder Ratschläge können Sie anbieten, um dies zu beheben? Für Ihre Erfahrungen wären wir Ihnen sehr dankbar. Ich danke Ihnen!

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@CarFreak schrieb am

Hallo, ich habe einen 2011er VW Polo mit 130.200 km und habe Probleme mit dem Tempomat. Er lässt sich oft nicht einschalten oder schaltet sich willkürlich ab. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Welche Lösungen oder Ratschläge können Sie anbieten, um dies zu beheben? Für Ihre Erfahrungen wären wir Ihnen sehr dankbar. Ich danke Ihnen!

Überprüfen Sie zunächst den Bremslichtschalter. Ein defekter Bremslichtschalter kann dazu führen, dass der Geschwindigkeitsregler unregelmäßig ausschaltet. Wenn die Bremslichter anbleiben oder unregelmäßig aufleuchten, könnte dies die Ursache für Ihr Problem sein. Wenn Sie das nicht selbst machen können, empfehle ich Ihnen, einen Mechaniker zu Rate zu ziehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: