tildablitz24
Probleme mit dem Touareg: Anleitung zur Driftkompensation
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tildablitz24 (Autor)
Danke, dass Sie dieses Feedback zum Injektorproblem geteilt haben. Ihre Erfahrung stimmt mit dem überein, was ich gerade in meinem Touareg-Fehlerprotokoll gefunden habe. Gut zu wissen, dass die Kompensationsanpassung durch richtige Diagnose und Reinigung behoben werden kann. Da meine Symptome identisch klingen, plane ich, es bald in die Werkstatt zu bringen. Nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten für Ihre Injektorarbeit und den Systemreset? Hatten Sie auch irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme, seit die Reparatur durchgeführt wurde? Es scheint klug, dies schnell zu beheben, um schlimmere Probleme zu vermeiden und den Kraftstoffverbrauch optimal zu halten. Es ist immer hilfreich, reale Erfahrungen zu hören, bevor man sich für einen Reparaturweg entscheidet.
(Übersetzt von Englisch)
susanghost6
Seit der Inspektion meines Touareg letzten Monat läuft das Einspritzsystem einwandfrei. Der Mechaniker identifizierte einen defekten Injektor und führte einen vollständigen Reset der Mengenverstell-Kompensation durch, wodurch die unruhigen Laufprobleme vollständig behoben wurden. Die Reparatur kostete insgesamt 515 €, einschließlich des Austauschs des defekten Injektors und des notwendigen Resets des Fehlerspeichers. In Anbetracht der deutlich verbesserten Kraftstoffeffizienz und des nun ruhigen Motorlaufs hat sich die Investition gelohnt. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Leistungsverhalten ist optimal, und die Motorkontrollleuchte blieb aus. Die Kompensations-Einstellwerte liegen laut letztem Scan jetzt im normalen Bereich. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollten Sie das Problem schnell beheben lassen, um potenziell teure Reparaturen zu vermeiden. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt über die richtige Diagnoseausrüstung für VW-Dieselsysteme verfügt.
(Übersetzt von Englisch)
tildablitz24 (Autor)
Vielen Dank für all die Antworten. Ich habe letztenendlich den Schritt gewagt und meinen Touareg letzte Woche zu einem zertifizierten Dieselspezialisten gebracht. Die Erfahrung war tatsächlich viel besser als erwartet. Der Techniker führte umfassende Onboard-Diagnosen durch und bestätigte das Problem mit der Driftkompensation. Er fand zwei teilweise verstopfte Injektoren, die das Kraftstoffeinspritzsystem beeinträchtigten. Nach einer gründlichen Reinigung und Kalibrierung sowie dem Austausch eines problematischen Injektors verschwand das unruhige Laufverhalten vollständig. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 480 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Leistungsanpassung und der Systemreset dauerten etwa 3 Stunden. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, wie geschmeidig er jetzt läuft. Der Kraftstoffverbrauch hat sich schon nach wenigen Tagen spürbar verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe; der Techniker zeigte mir, wie sich der Kohlenstoffaufbau bereits auf andere Komponenten auswirkte. Seit der Reparatur keine Check-Engine-Leuchte mehr, und der Motor läuft wie neu. Lehre daraus: Zögern Sie nicht, wenn diese Warnungen zum ersten Mal erscheinen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
susanghost6
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem VW Tiguan TDI von 2019. Der Driftkompensationsfehler deutet typischerweise auf Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem hin, insbesondere auf Probleme mit der Einspritzdüsenleistung. Die Kombination aus unruhigem Lauf und Kontrollleuchte weist oft darauf hin, dass das Motormanagementsystem versucht, eine schlechte Kraftstoffzufuhr auszugleichen. In meinem Fall lieferte eine Einspritzdüse nicht die richtige Kraftstoffmenge, wodurch das Steuergerät die Kompensationswerte ständig anpassen musste. Die Luftmassensensoren schienen zunächst verdächtig, aber die Diagnoseprüfung ergab Kohlenstoffablagerungen in der Einspritzdüse. Dies ist ein ernstes Problem, das bald behoben werden muss, da der Weiterbetrieb zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, einer verringerten Motorleistung und möglichen Schäden an anderen Komponenten führen kann. Die Reparatur umfasste das Ausbauen und Reinigen der Einspritzdüsen sowie den Austausch einer Düse, die nicht mehr zu retten war. Die Autosensoren mussten nach der Arbeit neu kalibriert werden, um die Kompensationswerte zurückzusetzen. Seit der Reparatur hat sich die Kraftstoffwirtschaft deutlich verbessert und der Motor läuft ruhig. Ich empfehle dringend, dies von einer Werkstatt mit Erfahrung in VW-Diesel-Kraftstoffeinspritzsystemen überprüfen zu lassen. Eine Verzögerung kann später zu umfangreicheren Reparaturen führen.
(Übersetzt von Englisch)