100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DaveN92

Probleme mit den elektrischen Fenstern beim Toyota LandCruiser Baujahr 2013

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Toyota LandCruiser Baujahr 2013 mit einem Benzinmotor. Die elektrischen Fenster funktionieren nicht richtig. Ich denke, es könnte ein Funktionsfehler des Fensterhebers sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem gemacht und wie wurde das in der Werkstatt behoben? Würde mich über ein paar Tipps freuen.

4 Kommentar(e)

FrankLehmann123

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toyota Hilux von 2011. Ich hab nur einige Erfahrung mit Autos, also ging ich zur Werkstatt um das zu überprüfen. Tatsächlich war das Steuergerät des Fensterhebers defekt. Es hat mich 355,0 Euro gekostet, um alles zu regeln. Könntest du ein bisschen mehr Information über dein Auto teilen? Zum Beispiel, welche Modelnummer hast du oder gibt es irgendwelche anderen Symptome? Das könnte helfen, die genaue Ursache des Problems zu finden. Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen.

DaveN92 (Autor)

Hallo, danke für deine schnelle Antwort! Mein LandCruiser hat jetzt knapp 43958 Kilometer gelaufen und ich hatte ihn zuletzt bei 30000 km beim Service. Ich habe keine anderen Symptome bemerkt, alles andere scheint in Ordnung zu sein. Ich schätze, ich werde auch in eine Werkstatt müssen. 355,0 Euro ist ein bisschen Tiefschlag, aber Sicherheit geht vor, oder?

FrankLehmann123

Hallo nochmal! Gut, dass du die Kilometerleistung erwähnt hast. Nichtsdestotrotz ist es ein bisschen überraschend, dass bei diesem Kilometerstand schon irgendwelche Probleme auftauchen. Bei meinem Hilux traten die Probleme mit dem Fensterheber erst bei etwa 70000 km auf. Aber wie man so schön sagt: Jedes Auto ist ein Unikat, nicht wahr? Genau, Sicherheit geht vor allem. Es ist sicherlich ärgerlich, wenn man Geld für solche Sachen ausgeben muss, aber wenn die Fensterheber ihre Arbeit nicht richtig machen, kann das auch gefährlich werden. Besonders wenn du ein Fenster herunterlassen musst und es dann klemmt. Ich würde dir also vorschlagen, dass du es in der Werkstatt checken lässt. Vielleicht hast du ja Glück und es ist nicht das Steuergerät, sondern etwas einfacher (und günstiger) zu Lösen. Noch ein Tipp: Frage in der Werkstatt, ob sie die Fensterheber mal komplett reinigen können. Manchmal arbeiten sie danach wieder wie neu. Viel Glück!

DaveN92 (Autor)

Hallo, danke nochmal für deinen hilfreichen Rat! Du hast recht, jedes Auto ist ein Unikat und man kann nie so genau sagen, wann welche Probleme auftreten. Mit dem Sicherheitsaspekt hast du natürlich voll ins Schwarze getroffen. Ich denke, ich werde deinem Rat folgen und das Auto in der Werkstatt checken lassen. Die Idee, die Fensterheber reinigen zu lassen, finde ich sehr gut. Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist und ich nicht unbedingt das Steuergerät austauschen muss. Aber was muss, das muss. Sicherheit geht vor! Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!

Diskutier jetzt mit: