HelmLehman
Probleme mit den Scheibenwischern beim Ford Fiesta 2015: Vermuteter Defekt des Regen-Licht-Sensors
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Ford Fiesta von 2015 hat Probleme mit den Scheibenwischern und vermutet einen Defekt am Regen-/Lichtsensor. Das Problem könnte mit einer im Laufe der Zeit auftretenden Verschlechterung der Sensorgenauigkeit oder einer Fehlausrichtung zusammenhängen, insbesondere nach langen Fahrten oder starkem Regen. Als Lösungsvorschläge werden genannt: eine professionelle Inspektion des Sensors, insbesondere wenn das Problem auftritt, und die Überprüfung des Zustands der Wischerblätter und -arme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HelmLehman (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Rückmeldung! Ich habe gerade einen Blick auf den Sensor geworfen, konnte aber nichts Auffälliges feststellen. Mein Fiesta hat schon stolze 69581 km auf dem Zähler und letzter Service war vor kurzem. Vielleicht hat es etwas damit zu tun? Werde wohl mal einen Profi ranlassen müssen. Trotzdem danke für den Tipp mit der Blasenbildung, das werde ich definitiv im Auge behalten.
StefRit89
Hey, freut mich, dass ich helfen konnte! Also, bei meinem Ford Focus war es so, dass ich nach ungefähr 70.000 km die gleichen Symptome hatte. Aber die Probleme traten bei mir in der Regel nach längerer Fahrzeit oder schweren Regenfällen auf. Es könnte durchaus sein, dass die Kilometerleistung hier eine Rolle spielt. Manchmal können Sensoren mit der Zeit einfach an Genauigkeit verlieren, oder der Mechanismus könnte sich mit der Zeit leicht verstellen, was dazu führt, dass die Wischer nicht mehr optimal funktionieren. Ich denke, es ist eine gute Idee, einen Profi mal einen Blick darauf werfen zu lassen - und zwar am besten, wenn das Problem gerade auftritt, damit er es gleich sehen kann. Nur ein Vorschlag: Wenn du das nächste Mal bemerkst, dass die Wischer nicht richtig funktionieren, fahre so schnell wie möglich in die Werkstatt (vorausgesetzt es ist sicher). Manchmal kann es hilfreich sein, wenn der Mechaniker das Problem "in Aktion" sehen kann. Zum Schluss noch ein Tipp: Stelle sicher, dass deine Wischerblätter und der Wischerarm in gutem Zustand sind. Manchmal kann das Problem so einfach sein. Ich hoffe, dass du bald eine Lösung für dein Problem findest. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Viel Glück!
HelmLehman (community.author)
Hallo, danke für die umfangreiche Antwort! Dein Ratschlag, gleich in die Werkstatt zu fahren, wenn das Problem wieder auftritt, ist wirklich sinnvoll. Ich werde dies auf jeden Fall tun, sobald die Situation es erlaubt. Die Überprüfung der Wischerblätter und des Wischerarms war auch ein hilfreicher Tipp, die scheinen aber in Ordnung zu sein. Es sieht so aus, als müsste ich wirklich einen Fachmann aufsuchen. Über neue Entwicklungen halte ich euch natürlich auf dem Laufenden. Vielen Dank für all die Unterstützung und die hilfreichen Tipps!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
FIESTA
StefRit89
Hey, mir ging es mit meinem Ford Focus (Baujahr 2013) ähnlich. Habe so ein bisschen Erfahrung mit Autos, also bin ich zur Werkstatt gefahren. Beobachtete dort die Blasenbildung unter dem Gelpad der Frontscheibe, und sie behoben es für 62Euro. Auch wenn das nicht exakt deine Situation ist, hoffe ich, es hilft dir ein bisschen. Bei diesen Details könntest du mir vielleicht mehr über deinen Wagen erzählen oder den Sensor checken lassen? Wäre super, wenn du mehr Input geben könntest!