nelefeuer7
Probleme mit der Aufladung des BMW X1 Diesel: Holen Sie sich fachmännische Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nelefeuer7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den Austausch des Wastegate-Aktuators bezahlt haben? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, was kostenmäßig auf mich zukommen könnte und ob ich mit meinem X1 in Zukunft mit entsprechenden Problemen rechnen muss.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardmiller1
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich helfen konnte! Da du gefragt hast, nachdem ich es bei meinem Mechaniker repariert habe, läuft das Auto absolut fantastisch. Das Ladedrucksystem funktioniert jetzt perfekt, und das nervige Pfeifen ist komplett verschwunden. Die Reparatur des defekten Wastegate-Ventils hat mich 860 € gekostet, inklusive Teile und Arbeit. Ehrlich gesagt war es aber jeden Cent wert, das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Seit der Reparatur hatte ich kein einziges Problem mehr, und das ist jetzt etwa ein Jahr her. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und der Motor hat seine ganze Kraft zurück. Sie werden wahrscheinlich einen großen Unterschied bemerken, wenn Sie Ihren Motor in Ordnung gebracht haben. Der X1 sollte genauso gut auf die Reparatur reagieren wie mein X3. Glauben Sie mir, wenn Sie es einmal repariert haben, werden Sie sich fragen, warum Sie es nicht früher getan haben. Das Auto fährt sich einfach viel besser, wenn alles so funktioniert, wie es sollte. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft!
(Übersetzt von Englisch)
nelefeuer7 (Autor)
Danke für die Nachfrage! Ich habe meinen X1 gestern tatsächlich erst vom Mechaniker zurückbekommen. Sie hatten mit dem Wastegate vollkommen recht, das war genau das Problem. Die Reparaturkosten waren etwas hoch, aber wenn man sieht, wie anders das Auto jetzt läuft, würde ich sagen, dass es gut angelegtes Geld war. Das Pfeifen ist komplett weg und der Motor läuft wieder super rund. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker hat alles gründlich erklärt, mir das alte Teil gezeigt und mir sogar einige Wartungstipps gegeben. Viel bessere Erfahrung als bei meinem letzten Werkstattbesuch. Der Kraftstoffverbrauch hat sich bereits dramatisch verbessert und die Leistung ist wieder da, wo sie sein sollte. Auch keine peinlichen Staus mehr an Verkehrskontrollen! Ich kann nicht glauben, dass ich diese Probleme so lange ertragen habe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das hat mir das Vertrauen gegeben, das Problem schnell zu lösen, bevor größere Probleme auftraten. Es fühlt sich großartig an, wieder ein richtig laufendes Auto zu haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhardmiller1
Hallo! Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme mit meinem 2017er BMW X3 20d. Dieses Pfeifgeräusch in Kombination mit Leistungsverlust ist definitiv ein Problem mit dem Wastegate-Ventil, das weiß ich, weil meines auf ähnliche Weise ausgefallen ist. Das Wastegate reguliert den Ladedruck, und wenn es defekt ist, treten genau diese Symptome auf: schlechte Leistung, dieses charakteristische Pfeifen, unruhiger Leerlauf und schrecklicher Kraftstoffverbrauch. In meinem Fall steckte das Ventil teilweise offen fest. Ich habe es in der Werkstatt reparieren lassen, sie mussten die gesamte Wastegate-Aktuatorbaugruppe austauschen. Es ist keine schnelle Lösung, da sie auf das Turbosystem zugreifen müssen, aber es ist definitiv etwas, das Sie bald angehen sollten. Wenn es nicht behoben wird, kann es zu schwerwiegenderen Schäden am Turbo führen. Nur als Hinweis: Dies war ein ziemlich ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Mein Auto humpelte vor der Reparatur im Grunde, lief danach aber wie neu. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, mit BMW-Turbosystemen vertraut ist. Viel Glück bei der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)