AnkeSteinchen
Probleme mit der Beleuchtung und Warnleuchte im Peugeot Partner Diesel Baujahr 2012
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot Partner Diesel aus dem Jahr 2012 hat Probleme mit sich drehenden Lichtern und einer Warnleuchte auf dem Tachometer. Das Problem könnte mit einem defekten Glühmittel zusammenhängen, aber es könnte auch an einem defekten Scheinwerfer-Steuergerät liegen, wie von einer anderen Person vorgeschlagen, die ein ähnliches Problem mit einem anderen Peugeot-Modell hatte. Es wird empfohlen, das Problem aus Sicherheitsgründen schnell zu beheben, und eine Umstellung auf LED-Leuchten könnte eine Überlegung wert sein, obwohl dies möglicherweise zusätzliche Komponenten für die ordnungsgemäße Funktion erfordert.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AnkeSteinchen (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Meine Karre hat Halogenlampen, aber vielleicht sollte ich auf LED umrüsten, was denkst du? Und übrigens, im Moment hat meine Kiste 63348 km gelaufen und der letzte Service war vor fünf Monaten. Ich überlege, ob ich vielleicht erstmal zum nächsten Service warte. Vielleicht können die Jungs in der Werkstatt das Problem dann beheben. Aber 630 Euro sind natürlich eine Menge Kohle... Was denkst du?
MaroThina
Hey, kein Problem! Also, ich finde die Umrüstung auf LED ist definitiv eine Überlegung wert. Aber Vorsicht, es ist nicht immer Plug & Play. Manchmal brauchst du spezielle Adapter oder Widerstände, damit die Elektronik deines Wagens die LED-Leuchten richtig verarbeiten kann. Ich bin zwar kein Profi, aber das war zumindest meine Erfahrung. Und zu deinem Vorschlag, bis zum nächsten Service zu warten: Wenn das Licht jetzt schon nicht richtig funktioniert und die Warnleuchte an ist, würde ich wahrscheinlich nicht so lange warten. Es könnte nur eine Kleinigkeit sein, klar, aber es könnte auch etwas Größeres dahinterstecken. Und ehrlich gesagt, Sicherheit geht vor. Ein kaputtes Licht könnte dich oder andere in einer gefährlichen Situation auf der Straße landen lassen. Ich würde empfehlen, es so schnell wie möglich überprüfen zu lassen, auch wenn's kostet. Es ist leider eines dieser Dinge, die man nicht wirklich aufschieben kann. Bleibt gesund und fahrt sicher!
AnkeSteinchen (community.author)
Hallo, danke für deinen Rat! Ja, du hast recht, Sicherheit geht definitiv vor. Ich werde wahrscheinlich nächste Woche einen Termin mit der Werkstatt machen und sehen, was sie dazu sagen. Das mit den LEDs klingt gut, aber das werde ich dann mal mit den Jungs in der Werkstatt besprechen. Ich hoffe nur, dass die Kosten nicht zu hoch werden... Aber ich schätze, das ist der Preis, den man für ein sicheres Auto zahlen muss. Bleibt auch gesund und gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
PARTNER
MaroThina
Moin, Ich habe 'ne Menge Erfahrung mit Autos, allerdings bloß aus persönlichem Interesse. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot Expert Diesel aus 2010. Das war auch immer so ein Glühproblem. Nach einigem Hin und Her mit meiner Werkstatt haben wir herausgefunden, dass das Steuergerät der Scheinwerfer defekt war, nicht die Glühmittel. Ich habe damals 630 Euro für die Reparatur gezahlt. Es war eine teure Angelegenheit, aber danach hat es perfekt funktioniert. Kannst du mir anmelden, welche Art von Beleuchtung in deinem Wagen verwendet wird, zum Beispiel LED oder Halogen? Vielleicht könnte das weiterhelfen.