100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lindafuchs14

Probleme mit der Fernverriegelung und dem Starten des Seat Arona

Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Seat Arona Benziner von 2019. Er hat 172686 km auf dem Tacho. Es wird ein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt. Die Fernentriegelung und -verriegelung funktioniert nicht mehr richtig, und ich kann den Motor nicht mehr ohne Schlüssel im Zündschloss starten. Eine Werkstatt vermutete ein Problem mit der Stoßstangenantenne, möglicherweise ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung. Könnte das wirklich die Ursache sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Fahrzeugantenne, dem Autoradio oder einem Problem mit der Antennenhalterung gemacht? Ideen zum Antennenersatz oder zur Antennenreparatur?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

JohannesBerg

Das ist eine seltsame Symptomkombination für einen Arona 2019! Die Tatsache, dass das Ent- und Verriegeln betroffen sind, zusammen mit dem Problem beim Motorstart, deutet auf etwas im Zusammenhang mit dem Fahrzeugantennensystem hin. Da Sie einen Fehler gespeichert haben, haben Sie den Fehlercode auslesen lassen? Das Wissen um den spezifischen Code würde definitiv helfen, die Möglichkeiten einzugrenzen. Sind Sie sich auch sicher, dass das Problem speziell bei der Stoßstangenantenne liegt und nicht bei der Autoradioantenne auf dem Dach oder der in die Heckscheibe integrierten Antenne, falls Ihr Modell eine solche hat? Haben Sie die Anschlüsse an den Antennenverstärker überprüft? Er befindet sich normalerweise in der Nähe des Antennenfußes.

(Übersetzt von Englisch)

lindafuchs14 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich konnte den Fehlercode leider selbst nicht auslesen. Ich weiß nur, dass einer gespeichert ist, da die Werkstatt ihn bei einer kurzen Überprüfung erwähnt hat. Bezüglich der Antennentype bin ich ehrlich gesagt nicht 100% sicher, welche die Ursache des Problems ist. Die Werkstatt sprach von der Stoßstangenantenne, aber ich habe nicht alle Details mitbekommen. Wo genau finde ich den Antennenverstärker und wie überprüfe ich die Anschlüsse? Ich bin eher ein Anfänger, was Kfz-Elektrik angeht, daher wäre jede Hilfe willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

JohannesBerg

Angesichts der Erwähnung der Stoßstangenantenne durch die Werkstatt und der von Ihnen beschriebenen Symptome scheint dies ein wahrscheinlicher Verursacher zu sein. Die Zentralverriegelung, der Fernstart oder das Fehlen davon und möglicherweise sogar einige Aspekte des Wegfahrsperrensystems können auf Signale angewiesen sein, die von der Fahrzeugantenne empfangen werden. Ohne den genauen Fehlercode ist es schwierig, dies mit Sicherheit zu sagen, aber ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker an der Stoßstangenantenne könnte diese Probleme definitiv verursachen. Bezüglich des Standorts des Antennenverstärkers variiert dieser je nach Arona-Modell und Ausstattungsvariante. Er befindet sich oft in der Nähe des Antennenfußes, entweder hinter dem Stoßfänger oder in der hinteren Seitenverkleidung. Ehrlich gesagt, wenn Sie nicht mit Kfz-Elektrik vertraut sind, würde ich empfehlen, das Fahrzeug zur Werkstatt zurückzubringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur zu erhalten. Es scheint, dass sie bereits auf dem richtigen Weg sind, und wenn es nur ein Kabel- oder Steckerproblem ist, sollte die Antennenreparatur nicht zu teuer sein.

(Übersetzt von Englisch)

lindafuchs14 (Autor)

Ich habe den Arona in die Werkstatt gebracht. Sie haben die Fahrzeugantenne geprüft und Sie lagen goldrichtig! Es war tatsächlich ein defekter Kabel-/Steckeranschluss. Sie haben ihn repariert, und die Gesamtkosten betrugen 95 €. Jetzt funktioniert alles wie es soll. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: