100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romy_braun1

Probleme mit der Klimaanlage des BMW i3, Sensorprobleme?

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2020 BMW i3 Hybrid. Die automatische Klimaregelung funktioniert nicht mehr richtig, die Heizleistung ist schlecht und es ist ein Fehlercode gespeichert. Ich vermute, es könnte mit dem Solarsensor zusammenhängen, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Würde gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und wie die endgültige Lösung in Ihrer Werkstatt ausgefallen ist. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliansky53

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Hybriden und hatte mit meinem 2018er BMW i8 etwas Ähnliches. Ich bin kein Profi-Mechaniker, aber ich hatte schon ein paar elektrische Probleme. Hatte genau die gleichen Symptome, die Klimaanlage spielte verrückt und die Heizung war schlecht. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, stellten sie fest, dass es sich nur um eine lose Verbindung im Kabelbaum der Klimaanlage handelte. Der Kabelstecker saß nicht richtig, was zeitweise Probleme verursachte. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten für die Diagnose und Reparatur der Verbindung. Bevor Sie aber Teile darauf werfen, könnten Sie uns mitteilen: Erhalten Sie bestimmte Fehlermeldungen? Passiert das ständig oder zeitweise? Haben Sie andere elektrische Störungen bemerkt? Dies könnte helfen, einzugrenzen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

romy_braun1 (Autor)

Danke für diesen Einblick! Mein i3 wurde erst letzten Monat bei 155985 km gewartet, und ich erhalte ständig die Fehlermeldung "Fehlfunktion der Klimaanlage". Es ist so ziemlich konstant, die Heizung funktioniert kaum und die Klimaautomatik scheint einen eigenen Willen zu haben. Ich habe aber keine anderen elektrischen Probleme bemerkt, alles andere funktioniert einwandfrei. Ich bin etwas erleichtert zu hören, dass es sich bei Ihrem Problem nur um einen Wackelkontakt handelt, das ist auf jeden Fall weniger beängstigend als ein kompletter Austausch des Sensors! Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie er es diagnostiziert hat? Ich werde meine Werkstatt vielleicht bitten, zuerst die Verkabelung zu überprüfen, bevor ich mich in teurere Reparaturen stürze.

(Übersetzt von Englisch)

juliansky53

Hallo nochmal! Ja, wenn ich mir deinen Kilometerstand und deine Symptome ansehe, klingt das ziemlich ähnlich wie das, was ich mit meinem i8 erlebt habe. Als mein Mechaniker das Problem diagnostizierte, benutzte er einen Diagnosescanner, der auf einen Kommunikationsfehler im Klimakontrollmodul hinwies. Aber das Interessante daran ist, dass sie zunächst dachten, es läge auch am Sensor, bis sie die Verkabelung untersuchten. Sie verfolgten den Kabelbaum vom Klimamodul und stellten fest, dass der Stecker in der Nähe des Gebläsemotors leicht korrodiert war und keinen richtigen Kontakt herstellte. In meinem Fall reinigten sie die Steckerstifte und stellten sicher, dass alles richtig saß. Danach funktionierte das System wieder einwandfrei. Die konstante Fehlermeldung, die Sie erhalten, klingt genau wie das, was ich hatte. Sie können das selbst testen, indem Sie bei eingeschalteter Klimaanlage vorsichtig auf das Armaturenbrett drücken. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, zuerst die Verkabelung und die Anschlüsse überprüfen zu lassen. Meine Reparatur war viel billiger als ein neuer Sensor gekostet hätte. Außerdem haben Sie gerade eine Wartung durchführen lassen, vielleicht hat sich bei dieser Arbeit etwas gelöst? Nur so ein Gedanke! Lassen Sie mich wissen, was Sie herausgefunden haben, ich bin wirklich neugierig, ob es sich um dasselbe Problem handelt!

(Übersetzt von Englisch)

romy_braun1 (Autor)

Vielen Dank für all die ausführliche Hilfe! Nachdem ich von Ihrer Erfahrung gelesen hatte, rief ich meine Werkstatt an und bestand darauf, dass sie zuerst die Kabelverbindungen überprüfen. Wie sich herausstellte, hatten Sie vollkommen recht, sie fanden einen beschädigten Stecker in der Nähe des Gebläsemotors, genau wie in Ihrem Fall! Es hatte sich etwas Korrosion gebildet und sie glauben, dass diese bei meiner letzten Wartung beschädigt worden sein könnte. Die Reparatur war eigentlich ziemlich unkompliziert, sie reinigten den Stecker, befestigten ihn ordnungsgemäß und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei. Die Heizung läuft wieder auf voller Leistung und die automatische Klimaanlage verhält sich normal. Und das Beste daran? Die gesamte Reparatur hat mich nur etwa die Hälfte dessen gekostet, was ich für einen Sensoraustausch erwartet hatte! Ich bin wirklich dankbar für Ihren Rat, sie zuerst die Verkabelung überprüfen zu lassen. Das hat mir eine Menge Geld und Ärger erspart. Erstaunlich, wie ein so kleines Verbindungsproblem in diesen Hightech-Autos so ärgerliche Probleme verursachen kann. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: