BriSchmidt
Probleme mit der Klimaanlage im Citroen C8 Diesel aus 2003 - Vermuteter Fehler beim Umgebungstemperaturfühler
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen C8 Diesel aus dem Jahr 2003 hat Probleme mit der Klimaanlage; es kommt nur warme Luft heraus. Der Verdacht liegt auf einem defekten Umgebungstemperatursensor. Ein ähnliches Problem bei einem Citroen C4 wurde durch die Reparatur einer defekten Kabel- oder Steckerverbindung am Sensor behoben. Es wird empfohlen, den Sensor und seine Verkabelung in der Nähe des Kühlers zu überprüfen. Sollte das Problem bestehen bleiben, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BriSchmidt (community.author)
Hey! Danke für deine rasche Antwort. Kann dir ein paar Infos über meinen Wagen geben, vielleicht hilft es, das Problem besser einzugrenzen. Mein C8 Diesel hat schon 157587 Kilometer drauf, ähnlich wie bei deinem Fall wird wahrscheinlich auch bei mir ein Sensor oder so der Übeltäter sein. Die letzte Wartung hatte ich vor einigen Monaten. Hoffe, dass die Info weiterhilft und freue mich über weitere Tipps. Schönen Tag noch!
KarlFrost
Hallo nochmal! Es scheint, dass bei älteren Fahrzeugen wie unserem C8 oder meinem C4 solche Probleme eher auftreten. Ich denke, es ist eine gute Idee, zunächst den Sensor zu überprüfen, weil es ja bei mir auch der Fall war. Wo befindet sich dein Umgebungstemperaturfühler eigentlich? Bei meinem C4 war der Sensor in der Nähe des Kühlers. Wenn du handwerklich etwas geschickt bist, könntest du auch selbst nach dem Sensor und seiner Verkabelung schauen. Ansonsten würde ich dir raten, das Auto in die Werkstatt zu bringen. Vielleicht ist es ja wirklich nur ein kleines Elektronikproblem, das schnell und kostengünstig behoben werden kann. Viel Erfolg und lass uns wissen, was es bei dir war, wenn du mehr weißt!
BriSchmidt (community.author)
Hey, danke für die weiteren Tipps. Der Umgebungstemperaturfühler von meinem C8 ist auch in der Nähe des Kühlers platziert. Ich bin ein bisschen handwerklich begabt, daher werde ich das mal über das Wochenende anschauen. Sollte ich keine Lösung finden, werde ich tatsächlich zur Werkstatt gehen. Ich hoffe auch, dass es nur ein kleines Elektronikproblem ist, das behoben werden kann. Ich werde dich auf dem Laufenden halten, wenn ich mehr weiß. Wirklich toll, dass es Plattformen wie diese gibt, wo man sich gegenseitig helfen kann. Bis dann, mach's gut und hab' noch einen schönen Tag!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C8
KarlFrost
Hallo! Ich hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C4 Diesel aus dem Jahr 2001. Ich bin bei solchen Sachen nicht gerade ein Experte, hab' aber ein bisschen Erfahrung. Habe den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht und die Jungs dort haben sich das angeschaut. Es stellte sich heraus, dass das Kabel oder die Steckverbindung vom Sensor defekt war. Das ganze hat mich 95 Euro gekostet. Vielleicht ist es bei deinem C8 ähnlich! Könntest du mehr Details zu deinem Fahrzeug geben? Das könnte bei der Fehlersuche helfen. Hoffe, dass dir diese Info hilft.