100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelm_frost6

Probleme mit der Leerlaufregelung beim S4 deuten auf ein defektes IAC-Ventil hin

Mein 2011 Audi S4 hat in letzter Zeit Probleme mit dem Abwürgen des Motors, insbesondere im Leerlauf. Die Motorprüfleuchte leuchtet und der Fehlerscanner zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute, dass das IAC-Ventil defekt sein könnte, da die Leerlaufregelung uneinheitlich zu sein scheint. Das Abwürgen des Motors tritt vor allem auf, wenn das Auto warm ist und stillsteht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und sein IAC-Ventil austauschen lassen? Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, welche Erfahrungen Sie mit der Reparatur gemacht haben und was sie gekostet hat, vor allem, wenn Sie es in einer Werkstatt reparieren ließen. Hat der Austausch des Leerlaufregelventils das Problem des abgewürgten Motors vollständig gelöst, oder waren weitere Reparaturen erforderlich?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

konstantineis1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Autos hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013 Audi S5. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Abwürgen des Motors im Leerlauf und inkonsistente Leerlaufdrehzahlregelung. Zunächst dachte ich auch, es sei das IAC-Ventil, aber als ich es in die Werkstatt brachte, diagnostizierten sie eine stark verschmutzte Drosselklappe. Die Kohlenstoffablagerungen verursachten unregelmäßige Leerlaufdrehzahlen und Abwürgevorgänge. Die komplette Reinigung, einschließlich Arbeit und Teile, kostete mich 425 Euro. Damit waren meine Probleme mit dem Abwürgen des Motors vollständig behoben. Die Leerlaufdrehzahl war wieder normal, und die Motorprüfleuchte verschwand, nachdem die Codes gelöscht worden waren. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres S4, Wann wurde die Drosselklappe das letzte Mal gewartet, Gibt es neben dem Abwürgen des Motors noch andere Symptome, Welcher spezifische Fehlercode wird auf dem Scanner angezeigt Die Verschmutzung der Drosselklappe ist bei diesen Motoren ziemlich häufig, vor allem wenn die regelmäßige Wartung verzögert wurde. Die Symptome können Probleme mit dem IAC-Ventil imitieren, weshalb eine korrekte Diagnose wichtig ist.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_frost6 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 87302 KM durchgeführt, und der Fehlercode zeigt P0505 an. Nach der Reinigung der Drosselklappe und des Luftventils blieb das Abwürgen bestehen. Der Mechaniker schlug vor, das Leerlaufregelventil komplett auszutauschen, da die Reinigung das Abwürgen des Motors nicht behoben hat. Das Teil selbst kostet etwa 380 Euro plus Arbeitsaufwand. Ich würde gerne eine zweite Meinung einholen, bevor ich eine so teure Reparatur durchführe, zumal die Probleme mit der Leerlaufregelung auch nach der gründlichen Reinigung der Drosselklappe weiter bestehen. Hat jemand eine kostengünstigere Lösung für dieses spezielle Problem gefunden? Das Abwürgen des Motors tritt hauptsächlich im warmen Leerlauf auf, was mich daran zweifeln lässt, ob der Austausch des IAC wirklich notwendig ist.

(Übersetzt von Englisch)

konstantineis1

Ich verstehe Ihr Zögern bezüglich der Kosten für den Austausch des IAC-Ventils vollkommen. Nachdem meine erste Drosselklappenreinigung bei meinem S5 das Problem des abgewürgten Motors nicht behoben hatte, stand ich vor einem ähnlichen Dilemma. In meinem Fall musste ich das IAC-Ventil ersetzen, weil das Abwürgen des Motors auch nach der Reinigung anhielt. Der Code P0505 weist speziell auf das Leerlaufregelsystem hin, und da die Reinigung nicht geholfen hat, war der Austausch tatsächlich notwendig. Der Preis von 380 Euro für das Teil ist eigentlich Standard für diese Modelle. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf rund 650 Euro einschließlich Arbeit. Die Reparatur war zwar teuer, hat aber die Probleme mit der Leerlaufdrehzahl vollständig beseitigt, und die Probleme mit dem Abwürgen des Motors sind seit über 50000 km nicht mehr aufgetreten. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie prüfen lassen: Unterdruckleitungen auf Undichtigkeiten, Zustand des MAF-Sensors, Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer. Angesichts des Fehlercodes und der Tatsache, dass die Reinigung nicht geholfen hat, ist der Austausch des IAC-Ventils wahrscheinlich die richtige Lösung. Das Symptom des Abwürgens im warmen Leerlauf deutet eher auf ein defektes Leerlaufluft-Regelventil hin als auf andere mögliche Ursachen.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_frost6 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Der Fehlercode P0505 in Verbindung mit dem anhaltenden Abwürgen des Motors nach der Reinigung deutet darauf hin, dass das IAC-Ventil der Übeltäter ist. 380 Euro für das Teil scheinen zwar happig, aber angesichts der Tatsache, dass sich meine Symptome nach der Drosselklappenwartung nicht verbessert haben, macht es Sinn. Ich werde den Austausch des IAC-Ventils für nächste Woche planen. Hoffentlich sind damit die Probleme mit der Leerlaufregelung vollständig behoben. Ich werde auf jeden Fall auch die Unterdruckleitungen und den MAF-Sensor überprüfen, da der Motor eine hohe Laufleistung hat. Es ist besser, alle möglichen Probleme zu beheben, während das Auto in der Werkstatt ist, als sich später mit weiteren Problemen beim Abwürgen des Motors herumschlagen zu müssen. Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass Ihre Probleme mit der Leerlaufdrehzahl nach dem Austausch des Luftventils vollständig behoben waren. Zumindest kann ich das Geld getrost ausgeben, da ich weiß, dass es in Ihrem Fall die gleichen Probleme behoben hat. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob auch meine Probleme mit dem Abwürgen des Motors gelöst wurden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: