Gerdafish
Probleme mit der Lüfterfunktion beim Ford Fusion (2009) - Ansteuerungsfehler der Defroster-Klappe?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Ford Fusion (2009) hat Probleme mit einem nicht richtig funktionierenden Gebläse und vermutet ein Problem mit der Steuerung der Defrosterklappe. Ein ähnliches Problem bei einem Ford Focus wurde durch den Austausch eines defekten Klimabedienteils behoben, was eine mögliche Ursache sein könnte. Ein weiterer Vorschlag ist, den Vorwiderstand des Gebläsemotors zu überprüfen, insbesondere wenn die Gebläseprobleme bei bestimmten Geschwindigkeiten auftreten. Es wird empfohlen, eine Werkstatt für eine professionelle Diagnose zu konsultieren, um das Problem effektiv zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Gerdafish (community.author)
Hey! Danke für deine Antwort. Es macht mir Mut zu wissen, dass ich nicht allein bin mit diesem Problem! Meiner hat jetzt 136365 Km auf dem Tacho und das letzte Service war vor etwa 5000 Km. Habe keine speziellen Fehlercodes bekommen, nur die Lüftung spielt verrückt. Das ist echt ärgerlich! Dein Tipp mit dem Klimasteuergerät klingt aber nach einem guten Ansatz. Werde mal in der Werkstatt fragen, was die dazu sagen. 880 Euro ist zwar eine Stange Geld, aber wenn es das Problem löst, warum nicht. Danke nochmal!
LeahSpeedster
Kein Problem, freut mich, dass ich dir etwas helfen konnte! Ja, diese Lüftungsprobleme können echt nervtötend sein. Was du auch noch checken könntest, ist der Vorwiderstand des Gebläsemotors. Wenn dieser kaputt ist, kann das zu Problemen mit der Lüftergeschwindigkeit führen. Aber das wäre wohl eher, wenn der Lüfter nur auf bestimmen Stufen Probleme macht. Wenn's komplett wirr ist, könntest du Recht haben mit dem Defroster. Es ist echt schwer zu sagen, ohne das Auto gesehen zu haben. Am besten du fragst wirklich mal in der Werkstatt nach. Die 880 Euro waren bei mir übrigens inklusive Einbau und Mehrwertsteuer, falls das hilft. Viel Glück dabei!
Gerdafish (community.author)
Hm, den Vorwiderstand des Gebläsemotors habe ich tatsächlich noch nicht in Betracht gezogen, das könnte auch ein Ansatz sein. Ich schaue mal, was die Mechaniker in meiner Werkstatt dazu meinen. Es ist schön zu wissen, dass die 880 Euro auch den Einbau und die Mehrwertsteuer beinhaltet haben. Das beruhigt mich doch ein bisschen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ich das Problem gelöst habe. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung und Hilfsbereitschaft!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
FUSION
LeahSpeedster
Hallo! Also, ich hab da ein bisschen Erfahrung, aber ich bin wirklich kein Automechaniker oder so. Ungefähr vor einem Jahr hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Ford Focus (Baujahr 2007). Bei mir war es das Klimasteuergerät das defekt war. Das hat die ganze Klimaanlage durcheinander gebracht. Nach einigem Hin und Her habe ich mich entschieden, es in der Werkstatt reparieren zu lassen. Sie haben dann das defekte Klimasteuergerät ausgetauscht und mich hat das etwa 880 Euro gekostet. Nun, um dir besser zu helfen, wäre es gut zu wissen, ob du noch irgendwelche speziellen Symptome oder Fehlercodes hast? Hoffe, das hilft dir etwas weiter. Frohes Schrauben!