100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BauerH

Probleme mit der Mirage-Batterie: Flackernde Lichter und Startprobleme

Hallo zusammen, mein Mitsubishi Mirage, Baujahr 2013, macht in letzter Zeit Probleme. Die Lichter werden schwächer/flackern und der Motor springt wegen der schwachen Batterie nur schwer an. Ich vermute, dass es mit dem Batteriesensor zusammenhängt, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, wie Ihr Mechaniker dieses Problem diagnostiziert und behoben hat. Bitte lassen Sie mich wissen, was in Ihrem Fall das eigentliche Problem war und was ausgetauscht werden musste.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mitsubishi Mirage von 2013 hat Probleme mit dimmenden Lichtern und dem Starten, vermutlich aufgrund einer schwachen Batterie. Ein ähnlicher Fall mit einem Mitsubishi ASX von 2011 wurde durch den Austausch eines defekten Batteriesensors-Mikroprozessors behoben, ein bekanntes Problem bei Mitsubishi-Modellen aus dieser Zeit. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug in einer autorisierten Werkstatt überprüfen und reparieren zu lassen, um eine ordnungsgemäße Kalibrierung sicherzustellen und wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Batteriespannung zu überwachen, um frühzeitige Anzeichen von Sensorproblemen zu erkennen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

AbbyGross

Hallo! Ich habe etwas ganz Ähnliches an meinem Mitsubishi ASX, Baujahr 2011, erlebt (ich habe etwas Erfahrung mit Autos, bin aber kein Experte). Hatte genau dieselben Symptome, schwächer werdende Lichter und Startprobleme. Habe ihn in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und dort wurde ein defekter Mikroprozessor des Batteriesensors diagnostiziert. Das wurde für etwa 315 Euro repariert. Die Reparatur löste alle Probleme sofort. Wie hoch ist der Kilometerstand Ihres Mirage? Haben Sie auch andere elektrische Probleme bemerkt? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich.

(community_translated_from_language)

BauerH (community.author)

Hey! Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Mirage hat 54.283 km auf dem Tacho und meine letzte Wartung war vor etwa zwei Monaten. Interessant, dass Sie den Mikroprozessor des Batteriesensors erwähnen, das ist so ziemlich das, was ich vermutet habe. Außer den schwächer werdenden Lichtern und dem Startproblem sind mir keine anderen elektrischen Probleme aufgefallen. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie häufig dieses Problem bei Mitsubishis auftritt? Es wäre gut zu wissen, ob dies ein typisches Problem ist, auf das ich in Zukunft achten sollte.

(community_translated_from_language)

AbbyGross

Hallo nochmal! Ja, ich bin froh, dass ich vorhin helfen konnte. Um auf Ihre Frage einzugehen, wie häufig das ist: Als ich meinen ASX in die Werkstatt brachte, sagte mir mein Mechaniker, dass es ein ziemlich bekanntes Problem bei Mitsubishis aus unseren Modelljahren sei. Er sagte, er sehe es vielleicht 3-4 Mal im Jahr, hauptsächlich bei ASXs und Mirages. Wissen Sie, was lustig ist? Nachdem ich meinen repariert hatte, hatte der 2012er Mirage meines Schwiegervaters ungefähr sechs Monate später genau das gleiche Problem. Dieselben Symptome und alles. Ich erzählte ihm sofort von meiner Erfahrung und tatsächlich war wieder der Mikroprozessor des Batteriesensors defekt. Nur ein Hinweis: Auch wenn die Reparatur nicht supergünstig ist, lohnt es sich auf jeden Fall, es in einer richtigen Werkstatt machen zu lassen. Ich dachte zunächst darüber nach, es in einer dieser billigeren Werkstätten zu versuchen, aber mein Mechaniker erwähnte, dass die Kalibrierung genau stimmen muss, sonst hätten Sie wieder dieselben Probleme. Da Sie nach zukünftigen Problemen gefragt haben: Ich hatte in den zwei Jahren seit der Reparatur keine ähnlichen Probleme. Behalten Sie einfach die Batteriespannungswerte im Auge (sofern diese auf Ihrem Armaturenbrett angezeigt werden), da dies normalerweise das erste Anzeichen dafür ist, dass mit dem Sensor wieder etwas nicht stimmt.

(community_translated_from_language)

BauerH (community.author)

Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen! Es ist wirklich beruhigend zu wissen, dass dies ein bekanntes Problem bei Mitsubishis ist und dass Ihre Reparatur zwei Jahre lang gut funktioniert hat. Das ist genau die Art von Erfahrung aus erster Hand, von der ich zu hören hoffte. Ich werde es dann auf jeden Fall zu einer autorisierten Werkstatt bringen, anstatt es mit einer billigeren Alternative zu riskieren. Der von Ihnen genannte Preis scheint es für eine ordnungsgemäße Reparatur wert zu sein. Und danke für den Tipp mit den Spannungswerten, das werde ich von nun an im Auge behalten. Ich schätze, ich werde den Werkstatttermin gleich morgen früh vereinbaren! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Folgeinformationen mit uns zu teilen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MITSUBISHI

community_crosslink_rmh_model

MIRAGE