davidhunter1
Probleme mit der Scheibenwaschanlage des T-Roc: Keine Flüssigkeit trotz vollem Tank
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidhunter1 (Autor)
Danke für Ihre ausführliche Antwort. Ich habe meinen 20.000 km Service erst letzten Monat bei 24.250 km machen lassen, daher ist das ziemlich frustrierend. Das Pumpengeräusch ist jedes Mal gleich, aber es kommt überhaupt keine Flüssigkeit heraus, nicht einmal ein schwacher Sprühstrahl. Die Störungsanzeige der Scheinwerferreinigungsanlage erscheint ungefähr bei jedem dritten Start. Der Wischwasserbehälter zeigt keine sichtbaren Lecks, aber ich habe heute Morgen etwas Feuchtigkeit im Bereich der Pumpe festgestellt. Ich denke langsam, dass es entweder eine verstopfte Leitung oder eine defekte Pumpe ist, da das Geräusch normal erscheint, aber keine Flüssigkeit austritt. 165 € erscheinen angemessen, wenn es nur die Verkabelung ist. Ich hoffe, es ist nicht die Xenon-Scheinwerferreinigungsanlage, ich habe gehört, dass Reparaturen daran teuer werden können.
(Übersetzt von Englisch)
haraldschulz7
Danke für die zusätzlichen Details. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt Ihr Problem anders als mein elektrischer Fehler, da Sie ein konstantes Pumpengeräusch haben. Die Feuchtigkeit im Pumpenbereich ist ein wichtiger Hinweis. In meinem Fall war das Geräusch der Waschpumpen unregelmäßig und die Pumpe wurde manchmal vor der Reparatur überhaupt nicht aktiviert. Bei Ihnen pumpt die Pumpe konstant, aber es kommt keine Flüssigkeit an, zudem ist Feuchtigkeit sichtbar. Dies deutet eher auf einen mechanischen Pumpenausfall oder eine verstopfte Leitung hin. Die Fehlermeldung des Xenon-Scheinwerferreinigungssystems ist wahrscheinlich ein sekundärer Effekt, da diese Systeme dieselbe Pumpe und denselben Flüssigkeitsbehälter verwenden. Bei meiner Reparatur erklärte mir der Techniker, dass die Scheinwerferreiniger aufgrund ihrer höheren Druckanforderungen oft zuerst Warnungen auslösen. Bei Ihren Symptomen sind Reparaturkosten von etwa 220-280 € zu erwarten, wenn es sich um die Pumpeneinheit selbst handelt und nicht nur um korrodierte Verkabelung wie in meinem Fall. Die gute Nachricht ist, dass der Pumpenwechsel eine unkomplizierte Reparatur ist, die sowohl die Fehler des Scheibenwischer- als auch des Scheinwerferreinigungssystems vollständig beheben sollte. Da Sie bei 24250 km sind, ist dies für einen Pumpenausfall noch eine relativ niedrige Laufleistung, daher lohnt es sich auf jeden Fall, von der Werkstatt prüfen zu lassen, ob dies von der Garantie abgedeckt ist.
(Übersetzt von Englisch)
davidhunter1 (Autor)
Basierend auf den genannten Symptomen bin ich ziemlich überzeugt, dass die Pumpe ausgetauscht werden muss. Das gleichbleibende Geräusch ohne Ausgabe, plus Feuchtigkeit um die Pumpe herum, deutet wirklich auf einen mechanischen Defekt und nicht auf ein elektrisches Problem hin. Ich habe meine übliche Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Sie sagten, die Fehlermeldung des Xenon-Scheinwerfer-Reinigungssystems sei ein typischer Hinweis, wenn die Hauptwaschpumpe ausfällt, da sie mehr Druck benötigt als die Scheibensprühung. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten zwischen 220 und 280 € liegen. Ich hatte befürchtet, dass es viel teurer werden könnte, als die Warnung des Scheinwerfersystems zum ersten Mal erschien. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls jemand anderes auf ähnliche Probleme mit dem Waschsystem seines Autos stößt. Im Moment habe ich die Waschflüssigkeit nur zur Sicherheit aufgefüllt, aber keine Veränderung der Symptome, das Pumpengeräusch ist weiterhin normal, aber immer noch keine Sprühfunktion und das feuchte Leck bleibt um die Pumpe herum sichtbar. Ich hoffe, dass die Laufleistung von 24250 km zu meinen Gunsten für eine Garantiedeckung wirkt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
haraldschulz7
Als jemand mit mäßigen DIY-Erfahrungen an Autos hatte ich ein fast identisches Problem mit meinem T-Cross 2020. Die Symptome waren genau die gleichen: Pumpengeräusche, aber keine Scheibenwaschflüssigkeit und sporadische Fehlermeldungen des Scheinwerferreinigungssystems. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass die elektrische Verbindung zur Waschpumpe korrodiert war, was zu einem unzuverlässigen Betrieb führte. Das Schlauchsystem selbst war intakt, aber die Pumpe erhielt aufgrund beschädigter Verkabelung keinen gleichmäßigen Strom. Sie ersetzten den Kabelanschluss und reinigten die gesamte Pumpenbaugruppe, wodurch sowohl die Fehler der Scheibenwaschanlage als auch des Scheinwerferreinigungssystems behoben wurden. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 165 €, einschließlich Diagnose und Teile. Seitdem funktioniert das System einwandfrei. Könnten Sie überprüfen, ob Ihre Scheibenwaschflüssigkeit überhaupt austritt? Auch nur schwach? Hören Sie auch, ob die Pumpe konstant läuft oder ob sie jedes Mal andere Geräusche macht? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen elektrischen Problem konfrontiert sind. Für eine genaue Diagnose wäre es hilfreich zu wissen: Genaue Motorvariante, Aktueller Kilometerstand, Wann das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist, Ob das Problem eher bei nassen/kalten Bedingungen auftritt
(Übersetzt von Englisch)