KrisLangRider
Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage bei Citroen C4 Baujahr 2013 wegen niedrigem Wischwasserstand
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Citroen C4 von 2013 hat Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage und vermutet, dass dies an einem niedrigen Stand der Scheibenwaschflüssigkeit liegen könnte. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Citroen-Modell wurde mit einer fehlerhaften Kommunikation zwischen Steuergeräten in Verbindung gebracht, dessen Reparatur kostspielig war. Als Lösungsvorschläge werden das Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit und das Auslesen des Fehlerspeichers in einer Werkstatt genannt, um das Problem genau zu diagnostizieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
KrisLangRider (community.author)
Hey, danke für deine Antwort und deine Hilfe. Also, das Problem ist vor ungefähr zwei Wochen aufgetreten. Es ist ein C4, Benziner und hat schon 157k auf dem Tacho. Der letzte Service war vor ein paar Monaten, aber ich glaube nicht, dass es damit zusammenhängt. Du meinst, es könnte ein Fehler zwischen den Steuergeräten sein? Na ja, vielleicht sollte ich wirklich mal in die Werkstatt schauen. 955 Euro klingt aber ganz schön teuer...
ViktorLeman
Na, das hört sich ganz nach einem gut gehaltenen C4 an, trotz der vielen Kilometer auf dem Tacho! Dein Problem erinnert mich an das mit meinem C3. Bei mir lag's damals auch an einem Defekt zwischen den Steuergeräten. An deiner Stelle würde ich definitiv mal in der Werkstatt vorbeischauen. Es ist zwar ärgerlich, aber Sicherheit geht vor, oder? Und wer weiß, vielleicht ist es bei dir ja was einfacheres und wird nicht ganz so teuer. Versuch mal, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, das könnte schon Aufschluss geben. Und noch was: Bei niedrigem Stand der Wischwasserflüssigkeit kann die Scheinwerferreinigungsanlage tatsächlich Probleme machen. Also lieber mal nachfüllen und schauen, ob's besser wird. Viel Glück und halt mich auf dem Laufenden, wie's gelaufen ist!
KrisLangRider (community.author)
Hallo, danke für den Rat. Das mit dem Fehlerspeicher auslesen macht Sinn, das probiere ich mal aus. Werde die Wischwasserflüssigkeit auch direkt mal auffüllen. Hoffentlich wird die Reparatur nicht ganz so teuer. Ich gebe dann Bescheid, wie es gelaufen ist. Vielen Dank nochmals für deine Hilfe!
DeeKay
Hallo zusammen, Normalerweise sollte die Scheinwerfer Waschanlage an einem gewissen Stand nicht mehr gehen damit die frontscheibe immer gereinigt werden kann. Ist das Problem denn weg wenn du auffüllst? Gruß Daniel
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C4
ViktorLeman
Hallo, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C3 Baujahr 2015. Ich habe zwar nur etwas Erfahrung mit Autos, aber vielleicht kann ich trotzdem ein bisschen helfen. Beim Wagen meiner Freundin, einem Citroen Picasso, hatte ich mal ein ähnliches Problem. In der Werkstatt haben sie festgestellt, dass es sich um einem sporadischen fehlerhaften Kommunikation zwischen Steuergeräten handelte und es hat 955 Euro gekostet, das zu reparieren. Kannst du mir mehr Informationen über dein Auto geben, zum Beispiel genaue Modellbezeichnung oder wann das Problem aufgetreten ist? Hoffe, das hilft dir weiter!