VaniKlein
Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage bei Mercedes B Klasse, Baujahr 2015, Diesel
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mercedes B-Klasse Modells von 2015 hat Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage. Mögliche Ursachen sind ein defektes Steuergerät oder einfachere Probleme wie verstopfte Düsen. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen der Düsen auf Verstopfungen und die Konsultation einer Werkstatt für eine professionelle Beurteilung vorgeschlagen. Das Gespräch betont, dass das Problem zwar komplex sein könnte, aber auch eine geringfügige Ursache haben könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
VaniKlein (community.author)
Hey, vielen Dank für deine Antwort. Mein B Klasse hat schon 139958 km runter und der letzte Service war gerade erst. Ich hatte bisher keine Probleme damit, nur eben jetzt mit der Scheinwerferreinigungsanlage. Das mit dem Steuergerät macht mir etwas Sorgen. Hoffentlich ist es bei mir nicht auch so kompliziert und teuer. Danke für den Ratschlag, ich werde das meiner Werkstatt melden. Viele Grüße!
MarkusB89
Moin, kein Problem, immer gerne! Also mit über 139k Kilometer kann schon mal was kaputt gehen - gerade bei solchen Systemen wie der Scheinwerferreinigungsanlage. Natürlich ist das nur eine Vermutung, aber vielleicht ist bei dir jetzt auch ein Steuergerät betroffen. Andererseits kann es auch ein einfacheres Problem sein, wie ein verstopfter oder defekter Spritzdüsen. In diesem Fall wäre es nicht so teuer. Versuche mal zu prüfen, ob die Düsen irgendwie blockiert sind. Bring den Wagen am besten mal zur Werkstatt und lass die dort einmal drüber schauen, da die das am besten beurteilen können. Es muss ja nicht unbedingt immer das teuerste Problem sein ;) Alles Gute und viel Erfolg!
VaniKlein (community.author)
Hallo, danke nochmal für die wertvollen Tipps! Du hast Recht, sage ich mir auch oft, mit so viele Kilometern kann schon mal was kaputt gehen. Ich werde morgen früh mal schauen, ob die Düsen blockiert sind und natürlich den Wagen dann zur Werkstatt bringen. Hoffentlich ist es wirklich keine größere Sache. Wünsche dir eine gute Woche! Beste Grüße.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
BKLASSE
MarkusB89
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes A-Klasse, Baujahr 2013. Da muss ich sagen, ich bin kein Experte auf dem Gebiet, habe aber ein bisschen Ahnung. Ich hab's in der Werkstatt reparieren lassen. Das war halt schon ein bisschen teuer, hat mich 1000 Euro gekostet. Der Grund war ein Steuergerät defekt, was ziemlich komplex zu fixen war. Aber um Dir besser zu helfen, könntest du mir ein paar mehr Infos zu deinem Auto geben, zum Beispiel das genaue Modell, und wie viele Kilometer es bereits auf dem Buckel hat? Das könnte hilfreich sein um zu schätzen, was eventuell der Grund sein könnte. Viel Glück!