100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

reinhard_koch1

Probleme mit der TDI-Einspritzung: Reparaturleitfaden und Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch

Mein 09er Jetta TDI läuft in letzter Zeit rau und zeigt seit kurzem die Motorkontrollleuchte (CEL). Der Diagnosetest zeigt Motorfehlercodes im Zusammenhang mit der Einspritzung. Recherchen deuten auf Probleme mit der Mengendrehzahlkompensation hin. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann seine Reparaturerfahrungen teilen? Besonders interessiert bin ich an den Schritten der Werkstatt Reparatur und wie das Leistungs-Tuning angepasst wurde. Hat sich der Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur verbessert? Ich suche echte Rückmeldungen, bevor ich meine Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

anni_blitz2

Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Golf TDI von 2011. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an Dieselmotoren habe ich zunächst versucht, ein System-Reset über die Onboard-Diagnose durchzuführen, aber die Motorkontrollleuchte blieb an. Die Symptome entsprachen genau Ihren: unrunder Lauf und Driftkompensationsfehler. Nach einer einwöchigen Überwachung des Kraftstoffverbrauchs stellte ich eine Zunahme von etwa 15 % fest. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Injektor im Zylinder 2. Sie führten folgende Arbeiten durch: Komplette Demontage und Prüfung des Injektors, Austausch des defekten Einspritzventils, Zurücksetzen der Driftkompensationswerte, Neukalibrierung der Luftmengenmesser, Vollständige Systemdiagnose. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 515 €, aber die Verbesserung war sofort spürbar. Der Leerlauf wurde völlig ruhig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Welche Fehlercodes erhalten Sie genau? Hilfreich wäre zu wissen: Ihr aktueller Kraftstoffverbrauch, ob der Leerlauf unruhig ist oder nur unter Last, ob Sie Rauch aus dem Auspuff bemerken, der aktuelle Kilometerstand des Fahrzeugs. Dies würde helfen zu bestimmen, ob Sie mit dem gleichen Injektorproblem oder möglicherweise etwas anderem im Kraftstoffsystem konfrontiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

reinhard_koch1 (Autor)

Hatte meins letzten Monat bei 28734 km reparieren lassen. Nach der Reparatur ist das unruhige Laufverhalten vollständig verschwunden und seitdem keine Kontrollleuchte mehr. Während des Services wurden die Kfz-Sensoren und die Leistungsabstimmung überprüft. Die Onboard-Diagnose zeigt jetzt alles klar an, wobei der Kraftstoffverbrauch wieder auf dem normalen Niveau liegt und durchschnittlich etwa 5,8 l/100 km beträgt. Gut angelegtes Geld für eine fachgerechte Injektorreparatur und -kalibrierung. Es ist sinnvoll, es professionell reparieren zu lassen, anstatt temporäre Lösungen zu versuchen.

(Übersetzt von Englisch)

anni_blitz2

Danke für das Update zur Reparatur Ihres Jetta. Schön zu hören, dass Sie ähnliche positive Ergebnisse erzielt haben wie ich mit meinem Golf TDI. Die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs auf 5,8 l/100 km entspricht dem, was ich nach meiner Reparatur festgestellt habe. Diese Motoren laufen wirklich effizient, wenn das Einspritzsystem richtig kalibriert ist. Der professionelle Reparaturansatz war definitiv sinnvoller als der Versuch, temporäre Lösungen anzuwenden. Mein Kraftstoffverbrauch ist seit der Reparatur jetzt seit 6 Monaten stabil geblieben, und die Autosensoren zeigen weiterhin normale Werte an. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Ich empfehle, den Kraftstoffverbrauch über den Bordcomputer im Auge zu behalten. Plötzliche Veränderungen könnten auf frühzeitige Driftkompensationsprobleme hinweisen, bevor diese so schwerwiegend werden, dass die Motorkontrollleuchte erneut ausgelöst wird. Gut zu wissen, dass die Leistungsoptimierung und Kalibrierung Ihre Laufruheprobleme vollständig behoben hat. Diese TDIs sind solide Motoren, wenn das Einspritzsystem korrekt funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

reinhard_koch1 (Autor)

Das Auto läuft nach der Reparatur großartig, kein ruckeliges Laufen oder Warnleuchten mehr. Die professionelle Reparatur hat sich definitiv gelohnt, da die Kompensationswerte richtig zurückgesetzt und alles neu kalibriert wurde. Die Onboard-Diagnose ist jetzt fehlerfrei und der Kraftstoffverbrauch ist mit 5,8 l/100 km wieder normal. Die Werkstatt hat die Kraftstoffeinspritzungsanlage und die Autosensoren gründlich getestet. Es ist viel besser, es mit der richtigen Ausrüstung richtig zu machen, als schnelle Reparaturen zu versuchen. Es scheint, dass andere ähnliche positive Ergebnisse nach professionellen Injektorreparaturen und Kalibrierungen hatten. Es sollte jetzt für viele weitere Kilometer gut funktionieren, da alles richtig eingestellt ist. Ich werde die Verbrauchswerte weiterhin überwachen, um frühzeitige Anzeichen von Abweichungen zu erkennen. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis der Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: