MatthiasMayerFan
Probleme mit Diesel-SpaceTourer von Citroen: Leistungsverlust, schwarzer Rauch und DPF Regenerationsstörung
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Diesel SpaceTourer von 2019 hat einen Leistungsverlust, schwarze Rauchemissionen und einen schlechten Abgasgeruch, wobei ein Fehler bei der DPF-Regeneration angezeigt wird. Das Hauptproblem wird in einem verstopften oder defekten Dieselpartikelfilter (DPF) vermutet, möglicherweise aufgrund häufiger Kurzstreckenfahrten, die eine ordnungsgemäße Regeneration verhindern. Als Lösungsvorschläge werden eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt zur Bestätigung des DPF-Problems oder die Überprüfung auf eine mögliche Fehlfunktion des Sensors genannt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MatthiasMayerFan (community.author)
Hallo, danke erstmal für deine schnelle Antwort. Der Wagen hat jetzt 110419 Kilometer auf dem Tacho. Ansonsten riecht der Auspuff auch im Leerlauf, wenn auch nicht so stark. Letzte Wartung wurde gemacht vor knapp einem Jahr. Natürlich werde ich in die Werkstatt gehen, wollte mir nur erstmal ein paar Meinungen dazu einholen. Du hast mir schon wirklich weitergeholfen, also nochmals danke! Gruß
TinaBec
Hallo nochmal, gerne doch, freut mich, dass ich helfen konnte. Bei der Kilometerleistung deines Wagens ist es durchaus möglich, dass der Partikelfilter der Übeltäter ist. Das würde auch das Problem mit dem schwarzen Rauch und dem Geruch erklären, da der Filter dann nicht mehr korrekt die Schadstoffe filtern kann. In meinen Augen ist es auch gut möglich, dass der Partikelfilter einen ungereinigten oder sogar verstopften Zustand erreicht hat, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig für Kurzstrecken verwendet wird. Jedenfalls in meinem Fall war das so. Aber das muss natürlich nicht zwingend bei dir auch so sein. Die Sache mit dem Check Engine Light könnte auch auf einen Sensor hinweisen, der fehl am Platz ist. In jedem Fall würde ich dir empfehlen, eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Die können dir definitiv weiterhelfen und das Problem eindeutig identifizieren. Viel Glück dabei und lass uns wissen, wie es ausgegangen ist, ja? Wünsche dir eine stressfreie Lösung des Problems! Gruß
MatthiasMayerFan (community.author)
Hey, danke, dass du dir nochmal die Zeit genommen hast, mir zu antworten! All diese Infos machen durchaus Sinn. Ehrlich gesagt, ich nutze das Auto meistens nur für Kurzstrecken - also ist es sehr gut möglich, dass dies der Grund für den verstopften Partikelfilter und die Regenerationsstörung ist. Das mit dem Sensor hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen, aber es klingt ebenfalls plausibel. Ich nehme deinen Rat an und mache auf jeden Fall einen Termin in der Werkstatt, um eine professionelle Diagnose zu bekommen. Ich halte euch auf dem Laufenden, was rauskommt. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und Ratschläge! Gruß
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
SPACETOURER
TinaBec
Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroën Berlingo von 2017. Meine Erfahrung mit Autos ist halbwegs okay, also bin ich kein Experte, aber ich kenne mich ein bisschen aus. In meinem Fall war der Dieselpartikelfilter wegen hoher Laufleistung defekt, so wie es bei dir auch klingt. Das hat mich damals rund 1550 Euro gekostet. War also nicht gerade billig, aber zumindest war das Problem behoben. Für weitere Infos wäre es hilfreich, wenn du noch ein paar Infos zum aktuellen Zustand deines Autos geben könntest. Wie viele Kilometer sind bereits gelaufen und wann wurde der letzte Service gemacht? Riecht der Auspuff nur, wenn du beschleunigst oder auch im Leerlauf? Nur so kann man eine genauere Diagnose stellen. Das Ganze könnte allerdings auch noch andere Ursachen haben, deshalb wäre es sicher sinnvoll, auch mal in deiner Werkstatt nachzufragen, die kennen dein Auto am besten. Wünsche dir viel Glück dabei!