100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

AnnaWag91

Probleme mit Elektrik und Navigation im Seat Arona Diesel (2019): Möglicher Flex-Ray-Bus-Fehler

Grüß euch, bei meinem Seat Arona Diesel (Baujahr 2019) gibt's merkwürdige Vorfälle. Elektrik spielt verrückt, Navi funktioniert nicht mehr und ein Warnlicht taucht im Tacho auf. Verdacht liegt auf einem Fehler am Flex-Ray-Bus. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Wie habt ihr's in der Werkstatt gelöst bekommen und was waren eure Erfahrungen dabei? Alle Tipps sind willkommen!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Arona Diesel (2019) hat elektrische Probleme, darunter ein defektes Navigationssystem und eine Warnleuchte auf dem Tachometer, möglicherweise aufgrund eines Flex-Ray-Bus-Fehlers. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch einer defekten Sicherung behoben, was dies als mögliche Lösung nahelegt. Es wird empfohlen, das Auto in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um zu bestätigen, ob das Problem geringfügig ist, z. B. eine Sicherung, oder möglicherweise ein Softwareproblem.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

JonasSpeedster

Hallo! Hört sich nach einer kniffligen Situation an. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza von 2017, also nur ein anderes Modell und ein wenig älter. Ehrlich gesagt, bin ich kein Autoprofi, ich habe nur ein bisschen Erfahrung, weil ich selbst gerne schraube und lerne. Als mein Navi ausgefallen ist und andere elektrische Probleme auftraten, habe ich es auch in eine Werkstatt gebracht. Sie haben festgestellt, dass die Sicherung defekt war und es für rund 80 Euro repariert. War gar nicht so teuer und hat die Probleme gelöst. Kannst du vielleicht ein paar mehr Details zu deinem Auto geben? Was für ein Modell ist es genau und wie viele Kilometer hat es schon hinter sich? Vielleicht kann ich dir dann noch genauer helfen. Hoffe, das hilft schon mal!

AnnaWag91 (community.author)

Hey, danke für deine Antwort! Mein Arona hat 18600 km drauf und hatte neulich seinen Service. Es ist wirklich frustrierend, da das Auto kaum 2 Jahre alt ist. Die Sicherung zu überprüfen ist eine gute Idee, vielleicht ist es das ja. War deine Reparatur dauerhaft erfolgreich? Vielleicht liegt mein Problem ja auch dort. Wirklich interessant und toll, dass du selber daran schraubst. Da kenne ich mich leider nicht so aus.

JonasSpeedster

Hallo nochmal! Ja, die Reparatur hat echt gut gehalten, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Bei so geringer Laufleistung und relativ neuem Auto ist das echt ein Ärger, aber manchmal kann sowas passieren. Es könnte auch ein Software-Problem sein, das haben moderne Autos manchmal. Aber bevor du dich zu sehr sorgst, lass es erstmal in der Werkstatt checken, könnte auch ne Kleinigkeit wie eine Sicherung sein. Würde mich über ein Update freuen, wenn du mehr weißt. Vielleicht kann ich dann mit meinem bescheidenen Schrauberwissen noch weiterhelfen! Alles Gute und hoffentlich ist es nichts Großes! Bis dann!

AnnaWag91 (community.author)

Hallo, deine Ratschläge klingen sinnvoll, danke dafür. Eine Sicherung scheint eine einfache und schnelle Lösung zu sein, die ich überprüfen lassen werde. Ich hoffe auch, dass es nichts Größeres ist! Dein Schrauberwissen ist definitiv hilfreich! Ich werde dir auf jeden Fall ein Update geben, sobald ich mehr weiß. Schön, solche hilfsbereiten Leute wie dich in der Community zu haben. Bis dann und danke nochmal!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ARONA