100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

AniFisch

Probleme mit flackernden Lichtern und schwacher Batterie bei Peugeot Partner 2016

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Peugeot Partner, Baujahr 2016, Diesel. Die Lichter flackern und die Batterie schwächelt beim Anlassen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte das an einem Fehler am Batteriesensor liegen? Wie habt ihr das in der Werkstatt geregelt bekommen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot Partner 2016 Besitzer hat Probleme mit flackernden Lichtern und einer schwächer werdenden Batterie beim Starten des Fahrzeugs. Ein ähnliches Problem bei einem Peugeot Boxer wurde durch den Austausch eines defekten Batteriesensors-Mikroprozessors behoben. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen, um zu bestätigen, ob der Batteriesensor die Ursache ist oder ob ein anderes Problem vorliegt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MarkusWag87

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot Boxer, Bj. 2014, Diesel. Mein Wissen über Autos würde ich auf einer Skala relativ niedrig einstufen, also sind Werkstattbesuche immer meine erste Anlaufstelle. Der Mechaniker hat den Fehlercode ausgelesen und festgestellt, dass der Batteriesensor Mikroprozessor defekt war. Er musste ausgetauscht werden, was mich 315 Euro gekostet hat. Aber seitdem läuft alles wieder super! Ich denke, es wäre hilfreich, wenn du weitere Informationen über dein Auto und möglichst genaue Faulteilen gibst. So könnte ich dir vielleicht noch besser weiterhelfen. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Was steht da genau drin?

AniFisch (community.author)

Hey, danke erstmal für deine schnelle Antwort! Genau wie du bin ich auch nicht so der Autoprofi...aber zu deinen Fragen: Ich habe 20772 KM auf der Uhr und mein letzter Service war erst vor kurzem. Also eigentlich sollte alles in Ordnung sein. Aber anscheinend nicht! Bezüglich des Fehlerspeichers, muss ich gestehen, dass ich selbst keinen Zugang dazu habe. Ich geh aber ganz bald zur Werkstatt und lass das prüfen. Hoffentlich ist es nichts Schwerwiegendes wie bei deinem Boxer, sonst wird's echt teuer...

MarkusWag87

Hallo nochmal! Ich verstehe dich total, Autoprobleme können so nervig sein... Mein Peugeot Boxer hatte ähnliche Symptome wie du sie beschreibst. Nach dem Austausch des Mikroprozessors des Batteriesensors war aber alles wieder gut. Wenn das dein Problem ist, dann könnte es auch bei dir so gelöst werden. Sicherheitshalber würde ich dir aber raten, erstmal den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen zu lassen. So kann man genau sehen, ob es wirklich der Batteriesensor ist oder ob etwas anderes vorliegt. Hoffentlich ist es nichts allzu Schwerwiegendes! Bitte halt uns auf dem Laufenden und lass uns wissen, was die Werkstatt gesagt hat. Und keine Sorge, auch wenn es was Größeres sein sollte: Für alles gibt es eine Lösung. Nur Mut!

AniFisch (community.author)

Hallo nochmal! Vielen Dank für deine Hilfe und die Ermutigung. Ich werde auf jeden Fall zur Werkstatt gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Du hast recht, es könnte ja wirklich der Batteriesensor sein. Die Sache mit deinem Boxer klingt auch auf jeden Fall logisch. Also danke nochmal für die nützlichen Infos und die Zusicherung, dass es eine Lösung gibt, egal was passiert. Ich werde euch wissen lassen, was die Werkstatt sagt. Daumen drücken, dass es nichts Großes ist!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

PARTNER