TobiSpring
Probleme mit flackernden Lichtern und schwacher Batterie beim Mini Cooper 2013 - Mögliche Lösungen und Werkstatterfahrungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen Mini Cooper aus dem Jahr 2013, bei dem die Lichter flackern und die Batterie schwach ist. Der anfängliche Verdacht liegt auf einem Problem mit dem Batteriesensor, aber andere Nutzer schlagen vor, die Stromversorgung und die Lichtmaschine als mögliche Ursachen zu überprüfen. Ein Nutzer berichtet von einer ähnlichen Erfahrung, bei der das Ersetzen des Batteriesensors und das Überprüfen der Lichtmaschine das Problem behoben haben. Der Konsens ist, diese Komponenten überprüfen zu lassen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
TobiSpring (community.author)
Hallo! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein letzter Batteriewechsel war vor etwa zwei Jahren. Mein Mini hat bereits 225000 km gelaufen und die letzte Wartung war vor etwa 6000 km. Vielleicht sollte ich auch mal die Spannungsversorgung überprüfen lassen. Es freut mich zu hören, dass du das Problem gelöst hast, hoffentlich habe ich auch so viel Glück. Danke dir!
SpeedyHeidi
Hey, kein Problem, immer gerne! Nach zwei Jahren ist es absolut möglich, dass es schon wieder an der Batterie liegt. Sowas passiert leider ab und zu. 225000 km sind schon eine Hausnummer, da kann es natürlich auch mal zu anderen Verschleißerscheinungen kommen. Ich würde auf jeden Fall mal die Spannungsversorgung checken lassen, das hat mir damals auch geholfen. Vielleicht könntest du auch mal schauen, ob deine Lichtmaschine richtig funktioniert. Die könnte auch der Übeltäter sein, besonders wenn die Lichter flackern. Das sind jetzt nur Mutmaßungen meinerseits, aber ich hoffe, dass es hilfreich ist. Meistens ist es eine Kombination aus mehreren Dingen und ein guter Werkstattbesuch könnte da schon Klarheit bringen. Viel Glück und gib uns Bescheid, wie es gelaufen ist! Man lernt ja nie aus.
TobiSpring (community.author)
Super, danke für deine Ratschläge! Werde ich auf jeden Fall berücksichtigen und mal die Lichtmaschine überprüfen lassen. Wirklich hilfreich, danke nochmal. Ich melde mich wieder, wenn ich Neuigkeiten habe und hoffentlich kann ich dann auch berichten, dass das Problem gelöst ist. Bis dann und mach's gut!
Carguru
Hallo zusammen, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Mini Cooper aus dem gleichen Baujahr. Bei mir haben die Lichter auch geflackert und die Batterie schien beim Starten schwach zu sein. In meinem Fall lag es tatsächlich am Batteriesensor. Dieser Sensor überwacht den Ladezustand der Batterie und kann, wenn er nicht richtig funktioniert, die beschriebenen Symptome verursachen. Bei mir hat die Werkstatt den Sensor überprüft und schließlich ausgetauscht. Zusätzlich wurde die Lichtmaschine getestet, um sicherzustellen, dass sie korrekt lädt. Nach dem Austausch des Sensors und der Überprüfung der Lichtmaschine waren die Probleme behoben. Mein Tipp wäre also, den Batteriesensor und die Lichtmaschine überprüfen zu lassen. Es könnte natürlich auch andere Ursachen geben, aber das wäre ein guter Anfangspunkt. Viel Erfolg und ich hoffe, dein Mini läuft bald wieder einwandfrei!
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
COOPER
SpeedyHeidi
Hallo! Ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem Mini One 2011er Model. Also, ich bin kein Automechanikergenius, sondern habe eher ein bisschen Erfahrung. Die Symptome waren ziemlich ähnlich und mein Mechaniker in der Werkstatt stellte fest, dass es ein Problem mit der Spannungsversorgung gab. Sie mussten es korrigieren und es hat mich etwa 270 Euro gekostet. Jetzt läuft es wieder perfekt und ohne Probleme. Aber kannst du noch weitere Informationen zu deinem Auto geben? Zum Beispiel, wann war dein letzter Batteriewechsel? Das könnte helfen, das Problem weiter einzugrenzen. Viel Glück und hoffe, das hilft!