100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BergiStef

Probleme mit flackernden Lichtern und schwacher Batterie beim Start eines Mercedes ML Klasse Diesel 2005

Hey Leute, ich habe einige Probleme mit meinem Mercedes ML Klasse Diesel, Baujahr 2005. Die Lichter werden dimm oder flackern gelegentlich und die Batterie scheint beim Start schwach zu sein. Ich vermute einen Fehler am Sensor der Fahrzeugbatterie, bin mir aber nicht sicher. Hatte jemand von euch schon mal so ein Problem und kann mir einen Tipp geben? Wie habt ihr das in eurer Werkstatt gelöst bekommen und was waren eure Erfahrungen dabei? Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes ML-Klasse Diesel von 2005 zeigt flackerndes Licht und eine schwache Batterie beim Starten. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Fahrzeugbatteriesensor. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Mikroprozessors des Batteriesensors behoben, was 315 Euro kostete. Es wird empfohlen, den Sensor überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, um weitere Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

WunderRobin

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes GL Klasse Diesel, Baujahr 2003. Ich würde mich selbst als jemand mit ein wenig Car-Erfahrung bezeichnen. Als das Problem aufgetreten ist, bin ich gleich in die Werkstatt gefahren. Die haben dann den Batteriesensor Mikroprozessor ausgetauscht, da dieser defekt war. Das hat mich dann 315 Euro gekostet. Aber um dir besser helfen zu können, bräuchte ich ein paar mehr Infos über dein Auto. Gibt es noch andere Symptome oder Besonderheiten, die du bemerkt hast?

BergiStef (community.author)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Mein Schätzchen hat ca. 66695 km drauf und der letzte Service war vor kurzem. Andere Symptome hab ich nicht wirklich bemerkt, es läuft soweit ganz rund...bis auf dieses verdammte Flackern und die schwache Batterie natürlich. 315 Euronen hauen natürlich erstmal rein, aber wenn's hilft...ich schau mal, ob ich das bei meiner Werkstatt checken lassen kann. Hat noch jemand anderes Erfahrungen mit so nem Batteriesensor Problem?

WunderRobin

Hey, kein Problem, immer gerne! Ja, bei diesen Kilometerzahlen kann es schon mal vorkommen, dass der ein oder andere Sensor einen Hau bekommt. Das Flackern und die schwache Batterie sind typische Anzeichen dafür. Die 315 Euro sind natürlich erstmal ein Brett, aber glaub mir, das ist gut investiertes Geld. Ich hatte seit dem Austausch keine Probleme mehr. Am besten lässt du das mal durchchecken. Vielleicht hat ja jemand anderes hier noch eine andere Idee, aber ich würde an deiner Stelle nicht zu lange warten. Sicher ist sicher, sag ich immer!

BergiStef (community.author)

Hey, vielen Dank für deinen Rat! Ja, das klingt echt schlüssig. Gut, dass du seit dem Austausch des Sensors keine Probleme mehr hattest. Das gibt mir Hoffnung! Die 315 Euro sind natürlich schon happig, aber wenn's hilft, dann ist es das wert. Ich werde das auf jeden Fall bei meiner Werkstatt ansprechen und checken lassen. Falls jemand anderes noch einen anderen Vorschlag hat oder Erfahrungen teilen will, dann immer her damit. Aber wie du sagst: Sicher ist sicher. Besser jetzt investieren als später noch mehr Ärger zu haben.

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

ML