100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JayBohm

Probleme mit Ford Ranger 2008: Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, hoher Spritverbrauch - Verdacht auf defekten Ansauglufttemperatursensor

Hey Leute, bei meinem Ford Ranger von 2008 mit Benzinmotor stimmt was nicht. Motorkontrollleuchte ist an, Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, Ruckeln bei Beschleunigung und erhöhter Spritverbrauch sind die Symptome. Ich habe den Verdacht, dass ein fehlerhaftes Signal vom Ansauglufttemperatursensor der Übeltäter sein könnte. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt und könnte mir Tipps geben, wie ich das beheben kann? Würde gerne hören, wie eure Werkstatt das gelöst hat und was eure Erfahrungen waren. Danke im Voraus für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Ford Ranger aus dem Jahr 2008 hat Probleme wie die leuchtende Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Ansauglufttemperaturfühler. Es wird empfohlen, zuerst den Sensor zu überprüfen oder auszutauschen, da dies eine kostengünstigere Option ist, als das Motorsteuergerät zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Verwendung eines OBD2-Scanners zum Auslesen von Fehlercodes empfohlen, um das genaue Problem zu ermitteln und möglicherweise unnötige Kosten zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

RobMey

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Ford F-150 von 2006. Ich habe zwar nur ein bisschen Erfahrung mit Autos, aber zum Glück hat meine Werkstatt gute Arbeit geleistet. Die Ursache war bei mir ein defektes Motorsteuergerät, die Auswerteelektronik war kaputt. Es hat mich rund 1000 Euro gekostet, um es zu beheben. Ohne diese Reparatur hätte ich wahrscheinlich noch mehr Benzin verschwendet! Könntest du mir vielleicht mehr Details zu deinem Fahrzeug geben? Z.B., welche Art von Getriebe du hast, ob du schon mal Probleme mit dem Motorsteuergerät hattest usw. Je mehr ich weiß, desto besser kann ich dir vielleicht weiterhelfen!

JayBohm (community.author)

Hallo, danke für deine Antwort. Mein Ranger hat ein manuelles Getriebe und bisher hatte ich keine Probleme mit dem Motorsteuergerät. Das Auto hat schon 129151 km gelaufen und der letzte Service war vor etwa 6 Monaten. Ich überlege jetzt, ob ich zuerst den Sensor austauschen oder gleich das ganze Steuergerät checken lassen soll. Weißt du zufällig, was eine Überprüfung des Steuergeräts in der Werkstatt kosten würde? Hab echt keine Lust, unnötig Kohle rauszuhauen!

RobMey

Hallo, schön, dass du schnell zurückgeschrieben hast. Die Kosten für eine Überprüfung des Steuergeräts variieren stark, je nach Werkstatt und Aufwand der Diagnose. Es kann von 100 bis 500 Euro kosten. In deinem Fall würde ich zuerst den Sensor prüfen oder austauschen. Er kostet weniger als das Steuergerät und es könnte sein, dass er die Ursache ist. Falls das nicht hilft, kannst du immer noch das Steuergerät checken lassen. Es könnte auch hilfreich sein, einen OBD2-Scanner zu verwenden. Damit kannst du den Fehlercode lesen, der dir genau sagt, was das Problem sein könnte. Diese Geräte sind ziemlich nützlich und manchmal kann man damit sogar verhindern, dass man zur Werkstatt muss. Hoffe das hilft dir weiter!

JayBohm (community.author)

Hallo, danke für den Vorschlag! Ja, das klingt nach einem sinnvollen ersten Schritt. So kann ich erst mal schauen, ob der Sensor das Problem ist, bevor ich tiefer in die Tasche greife. Den Tipp mit dem OBD2-Scanner finde ich super, den werde ich mir definitiv zulegen. Das hat mir echt geholfen, danke noch mal!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FORD

community_crosslink_rmh_model

RANGER