LucasFischFan
Probleme mit Ford S Max 2017: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch und mögliche Lambdasonden-Probleme
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Ford S Max aus dem Jahr 2017 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch aus dem Auspuff, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und hohen Kraftstoffverbrauch. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Lambdasensor hin, möglicherweise aufgrund von Alterung oder Verstopfung. In einem ähnlichen Fall wurde der Lambdasensor gereinigt oder ersetzt, wodurch die Probleme behoben wurden. Es wird empfohlen, den Sensor überprüfen und möglicherweise reinigen oder ersetzen zu lassen, um das Problem zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LucasFischFan (community.author)
Hi! Mein S Max hat knapp 91800 Kilometer runter und die letzte Wartung war auch erst kürzlich. Also am Alter der Lambdasonde könnte es schon liegen, auch wenn es noch nicht so alt ist. Deine Erfahrung klingt wirklich ähnlich. Ich schau mal, ob ich sie reinigen oder vielleicht ganz austauschen lasse. Dein Tipp mit der Keramik war hilfreich, danke! Was meinst du denn, was eine neue Lambdasonde so kosten würde?
BWin2021
Moin, cool, dass ich helfen konnte! Also bei meinem Galaxy war, wie gesagt, die Reinigung der Lambdasonde ausreichend. Mit Einbau hat das um die 375 Euro gekostet. Eine neue Sonde kann allerdings teurer sein. Je nach Marke und Qualität kann eine neue Lambdasonde zwischen 100 und 300 Euro kosten. Mit Einbau sollten es dann zwischen 300 und 500 Euro sein. Allerdings kann ich dir den genauen Preis nicht garantieren, da es natürlich von deiner Werkstatt abhängt. Aber mit diesen Zahlen solltest du grob rechnen können. Gute Fahrt und hoffentlich ist das Problem bald gelöst!
LucasFischFan (community.author)
Hallo! Danke für deine ausführliche Antwort. Ja, ich werde definitiv bei meiner Werkstatt nachfragen und das checken lassen. Die Kosten erscheinen mir zwar etwas hoch, aber wenn das das Problem löst, dann ist es das wert. Deine Zahlen geben mir zumindest eine grobe Ahnung, womit ich rechnen muss. Nochmals vielen Dank, dass du deine Erfahrung und dein Wissen mit mir geteilt hast. Ich hoffe, dass bald wieder alles rund läuft. Gute Fahrt auch dir!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
SMAX
BWin2021
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Ford Galaxy von 2015. Ich habe nur geringe Erfahrung mit Autos, muss ich zugeben, aber ich erkläre dir mal kurz, wie es bei mir war. Schließlich bin ich in meine Werkstatt gefahren und habe alles durchchecken lassen. Dabei habe ich 375 Euro ausgegeben, weil die Keramik im Inneren der Lambdasonde dreckig und verstopft war. Nach der Reparatur waren alle Symptome verschwunden. Es wäre hilfreich, ein paar weitere Informationen zu deinem Fahrzeug zu haben, um dir genauer helfen zu können. Welche Kilometer stehen denn auf dem Tacho? Wurde der Wagen kürzlich gewartet? Wie sieht es mit dem Alter der Lambdasonde aus? Wir könnten dann noch gezielter nach Lösungen suchen.