TBecks
Probleme mit Heiz-/Kühlsystem und Klimaanlage im Opel Vivaro Baujahr 2008 - Suche nach Ratschlägen und Erfahrungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Vivaro aus dem Jahr 2008 hat Probleme mit der Heizungs- und Klimaanlage, genauer gesagt, es kommt nur warme Luft heraus. Die vermutete Ursache ist ein fehlerhaftes Signal vom Außentemperaturfühler. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung einer fehlerhaften Sensorverbindung gelöst, was darauf hindeutet, dass die Überprüfung der Kabel und Sensoren eine Lösung sein könnte. Zusätzlich könnte der Klimakompressor eine weitere mögliche Ursache sein, die untersucht werden sollte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TBecks (community.author)
Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort! Mein Vivaro läuft auf einem 2.0 Benzinmotor. Das Problem besteht seit meinem letzten Service vor etwa 2000 km (bei 112231 km), unmittelbar nach einem Kühlmittelwechsel. Aktuell hat er 114231 km auf dem Tacho. Ich werde deine Ratschläge befolgen und meinen Meister bitten, die Kabel und Sensoren zu überprüfen. Hoffentlich ist es nichts Ernstes und lässt sich kostengünstig beheben. Besten Dank nochmal für die Hilfe! Gruß!
AnjaLehmann88
Hallo, gern geschehen! Mit einem 2.0 Benzinmotor kenne ich mich auch aus, das Problem könnte also tatsächlich am Sensor liegen. Gleich nach einem Kühlmittelwechsel ist es schon komisch, dass sowas passiert, aber man weiß ja nie. Eine Sache, die du vielleicht noch prüfen könntest, ist der Klimakompressor. Bei mir war dieser mal defekt und hat dadurch nur warme Luft ausgestoßen. Blöderweise war das Ganze dann doch etwas teurer. Aber ich drücke dir die Daumen, dass es nichts Größeres ist. Berichte mal was rausgekommen ist, bei dir. Ich hoffe, du kriegst das Problem schnell gelöst! Gruß!
TBecks (community.author)
Hey, ohh, vielen Dank für den hilfreichen Tipp mit dem Klimakompressor. Ich werde das definitiv überprüfen lassen. Hoffe wirklich, dass es nichts Schlimmeres ist und sich zügig beheben lässt. Sobald mein Meister den genauen Fehler gefunden hat, werde ich dir berichten. Danke nochmals und einen schönen Tag! Gruß!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
VIVARO
AnjaLehmann88
Hallo! Mit meinem Opel Combo, Bj. 2010, hatte ich mal ein ähnliches Problem. Ich bin zwar kein voller Autokenner, jedoch komme ich in Sachen Reparatur und Wartung immer irgendwie zurecht. Ich habe das anfangs selbst nicht wirklich verstanden, bis ich damit in meiner Stammwerkstatt war. Sehr zu meinem Ärger war das eigentlich nur ein defekter Sensor. Der Meister meinte, das Problem läge an einer Kabel- oder Steckverbindung vom Sensor. Die Reparatur war dann auch nicht sonderlich teuer, das hat mich ungefähr 95 Euro gekostet. Es wäre hilfreich, wenn du ein paar mehr Infos zu deinem Vivaro gibst, wie z.B. die genaue Motorisierung oder das genaue Modelljahr. Vielleicht konnte ich trotzdem schon ein bisschen helfen. Gruß!